· 

Charakteristika und Belastungen von akutem und Long-COVID: Eine umfassende Analyse

DMZ – FORSCHUNG ¦ Lena Wallner ¦          

 

Charakteristika und Belastung von akutem COVID-19 und Long-COVID: Demografische, körperliche, psychische Gesundheits- und wirtschaftliche Perspektiven

 

Seit die Weltgesundheitsorganisation (WHO) im März 2020 die Coronavirus-Krankheit zu einer globalen Pandemie erklärt hat, wurden bisher über 770 Millionen bestätigte Fälle von COVID-19 verzeichnet (11/2023). Obwohl etwa 80% einen milden oder moderaten Krankheitsverlauf haben, sind einige einem schweren Krankheitsverlauf ausgesetzt, der intensive medizinische Betreuung erfordert. Während der akuten Phase einer Infektion umfassen die Symptome typischerweise, aber nicht ausschließlich, Fieber, Husten, Müdigkeit, Atemnot oder Muskelschmerzen.

 

Da die Infektionsrate hoch bleibt, nimmt auch die Anzahl der Patienten mit anhaltenden Symptomen zu, was zu einer signifikanten Anzahl von Krankenständen und anhaltenden Gesundheitsproblemen führt. Obwohl es eine enorme Heterogenität bei der Definition von Long-COVID in interventionsbezogenen Studien gibt, definierten Gesundheitsexperten das Vorliegen von Symptomen über vier Wochen nach dem Abklingen einer initialen Infektion als Long-COVID. Long-COVID umfasst sowohl anhaltend symptomatisches COVID-19 (4–12 Wochen) als auch das Post-COVID-19-Syndrom (+12 Wochen).

 

Da anhaltende Symptome wie kognitive Beeinträchtigungen oder Müdigkeit unabhängig von der initialen Krankheitsschwere auftreten können, könnten eine beträchtliche Anzahl von Personen Long-COVID-Symptome entwickeln, insbesondere wenn sich das Virus weiterhin schnell ausbreitet. Diese Gesundheitsprobleme könnten insbesondere Frauen und ungeimpfte Personen betreffen, da Forschungen ein höheres Risiko für Long-COVID bei Frauen und Personen ohne COVID-19-Impfung nahelegen. Unter verschiedenen anderen Risikofaktoren könnte auch ein erhöhter Body-Mass-Index und ein höheres Alter das Risiko erhöhen, Long-COVID zu entwickeln.

 

Im Allgemeinen umfassen die häufigsten Long-COVID-Symptome Müdigkeit, Brustschmerzen, Atemnot und Husten, aber auch kognitive Symptome wie Gedächtnisprobleme und "Brain Fog" werden häufig berichtet. Da diese Symptome monatelang anhalten können, hat der Ausbruch der Coronavirus-Krankheit zu erheblichen Veränderungen im beruflichen und privaten Leben der Betroffenen geführt. Einige müssen möglicherweise ihre Arbeitszeit reduzieren oder sind vollständig arbeitsunfähig. Andere könnten von psychischen Herausforderungen betroffen sein, wie einem erhöhten Maß an Depressionen, Angstzuständen, Anhedonie oder Stress. Darüber hinaus wurden Veränderungen im Sexualleben der Menschen beobachtet, wie eine hohe Prävalenz von erektiler Dysfunktion. Viele erleben auch kognitive/mentale Einschränkungen wie globale kognitive Dysfunktion, Brain Fog, Aufmerksamkeitsstörungen oder Gedächtnisprobleme.

 

Trotz umfangreicher Untersuchungen über die verschiedenen Bereiche, die von Personen betroffen sind, die unter Long-COVID leiden, ist detaillierte Information über die Vielfalt der Symptome und den negativen Einfluss auf Arbeits- und Privatleben sowie kognitive Fähigkeiten knapp.

 

Daher besteht ein dringender Bedarf, diese komplexe medizinische Erkrankung zu untersuchen und das Bewusstsein für die anhaltenden Auswirkungen der COVID-19-Pandemie zu schärfen. Die vorliegende Studie zielt darauf ab, (a) den Krankheitsverlauf, die Dauer und die selbstberichtete Schwere der akuten COVID-19-Infektion der Teilnehmer zu beschreiben, (b) die Häufigkeit und Belastung akuter und anhaltender Symptome zu charakterisieren, (c) die Auswirkungen dieser Symptome auf verschiedene Bereiche zu analysieren, einschließlich Arbeitsleben, finanzielle Verluste, Medikamenteneinnahme, Stress, Stimmung, Atmung und Sexualität, (d) Unterschiede zwischen geimpften / ungeimpften Personen sowie zwischen männlichen und weiblichen Befragten zu untersuchen, (e) und die Beziehung zwischen ausgewählten Risikofaktoren (z. B. BMI) und Long-COVID-Symptomen zu analysieren.

 

Die Ergebnisse der vorliegenden Online-Studie bieten wertvolle Einblicke in die verschiedenen Bereiche, die von Personen mit Long-COVID beeinträchtigt werden. Symptome wie Müdigkeit, Erschöpfung und erhebliche kognitive Defizite waren sowohl in der akuten als auch in der anhaltenden Phase ihrer Krankheit vorherrschend. Diese klinische Präsentation stimmt mit anderen Studien überein, die darauf hinweisen, dass Long-COVID-Symptome mehrere Organsysteme betreffen, wobei kognitive Dysfunktion und Müdigkeit zu den häufigsten anhaltenden Symptomen gehören. Obwohl diese Symptome bereits in anderen Studien berichtet wurden, legen unsere Ergebnisse nahe, dass sie von den Betroffenen als erhebliche Belastung empfunden wurden, was zu schwerwiegenden Stimmungsstörungen wie Depressionen oder Angstzuständen führen könnte.

 

Es ist besorgniserregend festzustellen, dass eine beträchtliche Anzahl von Teilnehmern der aktuellen Studie keine Hilfe in Long-COVID-Ambulanzen (82,3%) oder Rehabilitationszentren (78,1%) gesucht hat, was zu einer erheblichen wirtschaftlichen Belastung für das weltweite Gesundheitssystem und das Wohlbefinden der Betroffenen führen könnte.

 

 

>> zur Studie


Fehler- und Korrekturhinweise

Wenn Sie einen Fehler entdecken, der Ihrer Meinung nach korrigiert werden sollte, teilen Sie ihn uns bitte mit, indem Sie an intern@mittellaendische.ch schreiben. Wir sind bestrebt, eventuelle Fehler zeitnah zu korrigieren, und Ihre Mitarbeit erleichtert uns diesen Prozess erheblich. Bitte geben Sie in Ihrer E-Mail die folgenden Informationen sachlich an:

  • Ort des Fehlers: Geben Sie uns die genaue URL/Webadresse an, unter der Sie den Fehler gefunden haben.
  • Beschreibung des Fehlers: Teilen Sie uns bitte präzise mit, welche Angaben oder Textpassagen Ihrer Meinung nach korrigiert werden sollten und auf welche Weise. Wir sind offen für Ihre sinnvollen Vorschläge.
  • Belege: Idealerweise fügen Sie Ihrer Nachricht Belege für Ihre Aussagen hinzu, wie beispielsweise Webadressen. Das erleichtert es uns, Ihre Fehler- oder Korrekturhinweise zu überprüfen und die Korrektur möglichst schnell durchzuführen.

Wir prüfen eingegangene Fehler- und Korrekturhinweise so schnell wie möglich. Vielen Dank für Ihr konstruktives Feedback!

Kommentare: 0