Landwirtschaft

Landwirtschaft · 26. August 2023
DMZ – POLITIK / MM ¦ AA ¦ Bern - Ende Juli erhielt der Eidgenössische Pflanzenschutzdienst (EPSD) die Meldung, dass aus Deutschland importierte Ingwer-Pflanzen möglicherweise mit Ralstonia pseudosolanacearum infiziert sind. Aktuell wurde das Bakterium auf zwölf Betrieben in sieben verschiedenen Kantonen nachgewiesen. Der EPSD hat umgehend die zuständigen kantonalen Pflanzenschutzdienste informiert und Bekämpfungsmaßnahmen eingeleitet. Es sei betont, dass dieses Bakterium weder für...
Landwirtschaft · 25. August 2023
DMZ - UMWELT / NATUR ¦ AA ¦ In vielen landwirtschaftlichen Kulturen spielen Bestäuber wie Wildbienen und Nützlinge wie Marienkäfer und Florfliegen eine entscheidende Rolle für eine reiche Ernte. Doch in der modernen Agrarlandschaft finden diese wichtigen Insekten nicht das ganze Jahr über ausreichend Nahrung. Agroscope-Fachleute haben nun erstmals aufgezeigt, welche Blütenpflanzen im Jahresverlauf besonders wichtig für Bestäuber und Nützlinge sind. Interessanterweise stammt rund zwei...

Landwirtschaft · 15. August 2023
DMZ – PFLANZENWELT ¦ Urs Heinz Aerni ¦ Der Naturschutzverein Albisrieden lud zu einem Besuch in Rothenthurm ein, bevor es dann zu den Schmetterlingen im Albisrieder Wald geht Diesmal ging es auf Einladung des Naturschutzvereins Albisrieden per Zug via Pfäffikon nach Rothenthurm im Kanton Schwyz zu einer Exkursion in eine einmalige Moorlandschaft. Die Umwandlung in einen Waffenübungsplatz der Schweizer Armee wurde im Dezember 1987 durch eine Volksabstimmung verhindert. Damals wurde der...
Landwirtschaft · 18. Juni 2023
DMZ – NATUR / PFLANZENWELT ¦ MM ¦ Immer mehr Alpweiden werden von Büschen überwachsen. Eine Studie von Agroscope und ETH Zürich zeigt: Ob die Artenvielfalt durch die Verbuschung steigt oder sinkt, hängt von der Busch-Art und ihrer Dichte ab. Beispielsweise förderten einzelne Legföhren die Biodiversität. Die weitverbreitete Grünerle dagegen sorgte für einen massiven Rückgang der Vielfalt. Um die Attraktivität der Schweizer Alpweiden zu erhalten, braucht es deshalb gezielte...

Landwirtschaft · 10. Mai 2023
DMZ – POLITIK / MM ¦ AA ¦ Im Jahr 2022 wurden in der Schweiz 48 344 Landwirtschaftsbetriebe gezählt, 1,1% weniger als ein Jahr zuvor. Eine immer größere Anzahl Betriebe wendet sich dem Biolandbau zu: Im Berichtsjahr war praktisch jeder sechste Betrieb ein Biobetrieb (16,2%). Die landwirtschaftliche Nutzfläche war mit 1 042 000 Hektaren annähernd so hoch wie 2021. Die Tierbestände entwickelten sich unterschiedlich: Während die Zahl der Milchkühe leicht zurückging (-0,5%) und jene...
Landwirtschaft · 05. Mai 2023
DMZ – POLITIK ¦ MM ¦ AA ¦ Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) startet gemeinsam mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) das Programm „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“ zur Förderung von Kultur, Beteiligung und Demokratie in ländlichen, insbesondere strukturschwachen Regionen. Hierfür überreichten heute Kulturstaatsministerin Claudia Roth und der...

Landwirtschaft · 17. April 2023
DMZ – LANDWIRTSCHAFT ¦ Patricia Jungo ¦ Glyphosat ist das weltweit wohl am häufigsten eingesetzte Herbizid und daher leider auch schon lange in Gewässern, Böden und der Nahrungskette präsent. Dies erklärt die Tatsache, dass der Einsatz von Glyphosat hoch umstritten ist. Zudem gab es in der Vergangenheit auch immer mehr Hinweise darauf, dass das Organophosphat für Fehlbildungen und Nervenschäden in verschiedenen Organismen verantwortlich sein kann. Auch der Verdacht, dass Glyphosat...
Landwirtschaft · 30. März 2023
DMZ – LANDWIRTSCHAFT / MM ¦ AA ¦ Die Schweizer Eierproduzentinnen und Eierproduzenten haben im letzten Jahr erneut über 1,1 Milliarden Eier auf den Markt gebracht. Ihr Marktanteil liegt inzwischen bei 69 Prozent. Der Trend hin zu mehr inländischen Bio- und Freilandeiern in der Produktion wie auch im Konsum setzte sich fort. In der Verarbeitung – zum Beispiel in der Gastronomie oder Lebensmittelindustrie – erreichten die verarbeiteten Mengen an Schweizer Eiern einen Rekordwert. Das...

Landwirtschaft · 16. März 2023
DMZ – POLITIK ¦ MM ¦ Lena Wallner ¦ In den Monatsberichten zum Härtefallfonds in der Land- und Forstwirtschaft inklusive der Privatzimmervermietung informiert das Landwirtschaftsministerium über die Ausgaben des aufgrund der Corona-Krise eingeführten Hilfsinstruments. Laut dem aktuellen Monatsbericht für Dezember 2022 ( III-873 d.B.) stagnierte die Auszahlungssumme bei rund 161 Mio. € (im Vergleich zu November). Davon gingen rund 71,1 Mio. € an die Land- und Forstwirtschaft und...
Landwirtschaft · 07. März 2023
DMZ – POLITIK / MM ¦ AA ¦ Wer beruflich Pflanzenschutzmittel verwendet, muss dies ab dem Jahr 2025 digital erfassen. Die Vorgabe gilt ebenso für alle, die mit Pflanzenschutzmitteln oder Dünger und Kraftfutter handeln. Gesetzlich festgelegt wurde diese sogenannte Mitteilungspflicht 2021 vom Parlament. Sie ist Bestandteil der Parlamentarischen Initiative «Das Risiko beim Einsatz von Pestiziden reduzieren». Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) setzt diese Mitteilungspflicht nun mit der...

Mehr anzeigen