Wirtschaft

Wirtschaft · 13. März 2025
DMZ – POLITIK ¦ Dirk Specht ¦ KOMMENTAR Kardinal Richelieu musste vor jetzt 400 Jahren erkennen, dass Zölle genau zwei wesentliche Eigenschaften haben: Erstens: Sie wirken sehr stark. Zweitens: Niemand weiß, was sie bewirken. Die Handelsbeziehungen Frankreichs waren vor 400 Jahren bereits zu komplex, um mit Zöllen gezielte Ergebnisse zu erreichen. Hinderte seitdem viele Regierungen, Politiker und auch Wirtschaftsbosse nicht, eine Zollpolitik zu verlangen oder konkret damit herum zu...
Wirtschaft · 12. März 2025
DMZ – WIRTSCHAFT ¦ Sarah Koller KOMMENTAR Als Elon Musk im Oktober 2022 Twitter für 44 Milliarden Dollar übernahm, sorgte der Schritt weltweit für Aufsehen. Viele sahen in dem Kauf einen mutigen, wenn nicht visionären Schachzug eines Unternehmers, der die Welt verändern wollte. Doch zweieinhalb Jahre später, im März 2025, zeichnen sich die finanziellen Schattenseiten ab: Die Übernahme von Twitter könnte sich als eines von Musks größten finanziellen Missgeschicken entpuppen. Denn...

Wirtschaft · 12. März 2025
DMZ –WIRTSCHAFT ¦ Sarah Koller Als Donald Trump am 20. Januar seinen Amtseid für eine zweite Amtszeit ablegte, waren die Erwartungen an die Finanzmärkte hoch. Viele Investoren hofften auf eine Fortsetzung der wirtschaftsfreundlichen Politik, die seine erste Amtszeit geprägt hatte. Doch nur wenige Wochen nach seinem Amtsantritt zeichnet sich ein anderes Bild ab: Die Aktienkurse großer Unternehmen, insbesondere im Technologiesektor, geraten unter Druck, und einige der reichsten Menschen...
Wirtschaft · 12. März 2025
DMZ – WIRTSCHAFT ¦ MM ¦ AA ¦ Bern – Die Schweiz hat im Jahr 2024 Kriegsmaterial im Wert von 664,7 Millionen Franken in 60 Länder exportiert. Dies entspricht einer leichten Abnahme um rund fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr, bleibt jedoch ein kontroverses Thema, insbesondere vor dem Hintergrund der vielbeschworenen Schweizer Neutralität. Laut den offiziellen Zahlen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) war Deutschland mit einem Importvolumen von 203,8 Millionen Franken der...

Wirtschaft · 11. März 2025
DMZ – WIRTSCHAFT ¦ A. Aeberhard Die US-Börsen haben in der vergangenen Woche einen steilen Rückgang hinnehmen müssen, wobei der S&P 500 mit einem Minus von 3,1 Prozent den stärksten Verlust seit sechs Monaten verzeichnete. Besonders schwer getroffen wurden Technologieaktien – allen voran Tesla, deren Kurs am Montag um mehr als 13 Prozent einbrach. Dies ist nicht nur ein Dämpfer für die Börse insgesamt, sondern auch für den wohl bekanntesten CEO des Unternehmens: Elon Musk. Musk...
Wirtschaft · 04. März 2025
DMZ –WIRTSCHAFT ¦ A. Aeberhard KOMMENTAR Der Telekom-Chef Timotheus Höttges fordert, wie auch einige politische Akteure in den USA, drastische Bürokratieabbauten und einen radikalen Umbau der staatlichen Verwaltung. Doch die Vorschläge, die er im Einklang mit Elon Musk und dessen sogenannten "Department of Government Efficiency" (DOGE) vorbringt, sind nicht nur gefährlich, sondern auch zutiefst undurchdacht. Die Idee eines radikalen "Bürokratieabbaus", wie sie in den USA unter Musk...

Wirtschaft · 04. März 2025
DMZ – WIRTSCHAFT ¦ Sarah Koller Washington, D.C., – Mit seiner jüngsten Ankündigung sorgt US-Präsident Donald Trump erneut für Schlagzeilen: Die US-Regierung plant, eine staatliche Reserve von Bitcoin aufzubauen. Während Krypto-Anleger begeistert reagieren, wächst unter Ökonomen und Finanzexperten die Sorge über die wirtschaftlichen und politischen Folgen eines derart beispiellosen Schrittes. Politisches Kalkül oder finanzielle Weitsicht? Trumps Initiative passt ins Bild seiner...
Wirtschaft · 01. März 2025
DMZ – LANDWIRTSCHAFT ¦ MM ¦ AA Bern – Das Weinjahr 2024 war von herausfordernden klimatischen Bedingungen geprägt, die zu einer der niedrigsten Ernten der letzten Jahrzehnte führten. Mit einer Gesamtproduktion von 75 Millionen Litern Wein verzeichnete die Schweiz nach 2021 die zweitschwächste Ernte der letzten 50 Jahre. Im Vergleich zum Durchschnitt der letzten zehn Jahre fiel die Produktion um 18,5 Prozent geringer aus, was vor allem auf Frost, Hagel und den Befall mit Falschem...

Wirtschaft · 23. Februar 2025
DMZ – POLITIK ¦ Dirk Specht ¦ KOMMENTAR Bereits Anfang der 90er durfte ich über Projekte in der Versicherungswirtschaft erste Studien zur Gesundheitsökonomie lesen. Da wurde nüchtern analysiert, dass Vorsorge für die meisten Krebsarten unwirtschaftlich ist. Grund: Es gibt wenige Betroffene und die sterben mit geringen Therapiekosten sehr schnell. Die Vorsorge lohnt also nur für Krebsarten, bei denen bessere Überlebenschancen bestehen und längere Therapien notwendig werden....
Wirtschaft · 15. Februar 2025
DMZ – POLITIK ¦ MM ¦ Lena Wallner ¦ Wien - Im Rahmen des Strompreiskosten-Ausgleichsgesetzes (SAG 2022) wurden energieintensive Unternehmen für die hohen Stromkosten im Kalenderjahr 2022 unterstützt. Der vom Nationalrat behandelte Bericht von Energieministerin Leonore Gewessler legt dar, dass insgesamt 44 Unternehmen mit 76 Anlagen aus 27 Branchen von der staatlichen Beihilfe profitierten. Die Gesamtfördersumme belief sich auf rund 185 Millionen Euro. Unterstützung zur Abfederung...

Mehr anzeigen