Arbeitswelt / Innovationen / Architektur

DMZ – POLITIK ¦ Dirk Specht ¦ KOMMENTAR Dass der Standort Deutschland vor einer sehr schwierigen Entwicklung steht, darf inzwischen als unstrittig gelten. Leider droht als Folge eine politische Schieflage. Was gänzlich fehlt, ist eine Debatte über die Ursachen, die sich gerne in populistischen Angriffen auf die gerade amtierende Regierung erschöpft, weil damit so gut kurzfristige politische Dividende zu machen ist. Wer sich an so etwas beteiligt und nicht erkennt, dass Defizite, wie wir...
DMZ –INTERNATIONAL ¦ Patricia Jungo ¦ Das Unternehmen Touchwind aus dem niederländischen Eindhoven hat sich zum Ziel gesetzt, den wohl ungewöhnlichsten Windgenerator der Welt zu bauen. Dieser besteht aus einem 200 Meter langen Flügel mit ein paar Unregelmäßigkeiten, der sich an der Spitze eines schiefen, aus dem Wasser ragenden Stahlgitterturm dreht. Laut Rikus van de Klippe, Gründer und Chef des Unternehmens, erlaubt es diese Bauweise, die Stromgestehungskosten auf etwa die Hälfte...

DMZ – POLITIK/KULTUR ¦ MM ¦ AA ¦ In einer gemeinsamen Pressekonferenz haben Kulturstaatsministerin Claudia Roth, die nordrhein-westfälische Ministerin für Kultur und Wissenschaft Ina Brandes und der Düsseldorfer Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller heute die Gründungskommission für das Deutsche Fotoinstitut vorgestellt. Das siebenköpfige Team versammelt eine breite fotografische Expertise. Die Gründungskommission wird zunächst die Aufgabenschwerpunkte des zukünftigen...
DMZ – GESELLSCHAFT / LEBEN ¦ Peter Metzinger ¦ Fehlinformationen auf TikTok sind ein zunehmendes Problem. Die weite Verbreitung falscher Inhalte stellt nicht nur ein Risiko für die Nutzer dar, sondern hat auch weitreichende Auswirkungen auf die öffentliche Meinung. In diesem Artikel wollen wir deren mögliche Auswirkungen untersuchen und praktische Tipps geben, wie Nutzer Fehlinformationen erkennen und ihnen wirksam entgegentreten können. Die beliebte Social-Media-App TikTok, die für...

DMZ – POLITIK ¦ Dirk Specht ¦ KOMMENTAR Wenn die inländische Debatte über die ökonomische Lage sowie deren Ursachen ganz erheblich unter parteipolitischer Polarisierung leidet, lohnt ein Blick auf einen Blick von außen. Das WSJ berichtet über die Tatsache, dass Deutschland wohl unter allen relevanten Volkswirtschaften weltweit momentan die schwächste Entwicklung hat. Das wird als Ergebnis einer Entwicklung über mehrere Dekaden beschrieben. Im einzelnen werden die starke Abhängigkeit...
DMZ –INTERNATIONAL ¦ Patricia Jungo ¦ Das Unternehmen Touchwind aus dem niederländischen Eindhoven hat sich zum Ziel gesetzt, den wohl ungewöhnlichsten Windgenerator der Welt zu bauen. Dieser besteht aus einem 200 Meter langen Flügel mit ein paar Unregelmäßigkeiten, der sich an der Spitze eines schiefen, aus dem Wasser ragenden Stahlgitterturm dreht. Laut Rikus van de Klippe, Gründer und Chef des Unternehmens, erlaubt es diese Bauweise, die Stromgestehungskosten auf etwa die Hälfte...

DMZ – POLITIK ¦ Dirk Specht ¦ KOMMENTAR Dass der Standort Deutschland vor einer sehr schwierigen Entwicklung steht, darf inzwischen als unstrittig gelten. Leider droht als Folge eine politische Schieflage. Was gänzlich fehlt, ist eine Debatte über die Ursachen, die sich gerne in populistischen Angriffen auf die gerade amtierende Regierung erschöpft, weil damit so gut kurzfristige politische Dividende zu machen ist. Wer sich an so etwas beteiligt und nicht erkennt, dass Defizite, wie wir...
DMZ – KULTUR ¦ Patricia Jungo ¦ Wer kennt sie nicht, die Tage oder Nächte, an denen tausend Gedanken wie wild durch unseren Kopf jagen und wir verzweifelt nach diesem einen Stopp-Schalter suchen, der uns in Sekundenschnelle zu Ruhe verhelfen würde? Aber nichts zu machen, wir finden ihn nicht. Uns bleibt nichts anderes, als irgendwelche Strategien zu suchen, die wenigstens die Wirkung einer „Pause“ erzeugen könnten. Patentrezepte gibt es dabei wohl nicht. Auch ich bin noch nicht auf...

DMZ – VERKEHR / MM ¦ AA ¦ Der Landeanflug von Passagierjets ist für Menschen und Umwelt oft eine Belastung. Das «DYNCAT»-Projekt, in dem Empa-Forschende mit weiteren Partnern in der Schweiz, Deutschland und Frankreich zusammenarbeiten, schafft die Grundlagen für Anflüge, die weniger Lärm und CO2-Emissionen verursachen – dank intelligenter Hilfssysteme für die Piloten. Der Anflug zur Landepiste eines Flughafens ist für Pilotinnen und Piloten eine echte Herausforderung: Reduzierung...
DMZ – POLITIK ¦ Dirk Specht ¦ KOMMENTAR Die europäischen Energiepreise sind selbst gemacht im Würgegriff von zwei Spotmärkten, die uns in einer ohnehin aus weitaus mehr Gründen schwierigen Wettbewerbssituation vollkommen unnötige Preisrisiken bescheren. Der geplatzte, ganz und gar fahrlässige „Gasdeal“ mit Russland führt uns in die Abhängigkeit des globalen LNG-Marktes, der aktuell von nur drei Lieferanten, USA, Katar und Australien bestimmt wird, der enorme Mehrkosten alleine...

Mehr anzeigen