DMZ – POLITIK ¦ Anton Aeberhard ¦ KOMMENTAR Die Entscheidung des Bundesrats, Wölfe präventiv abzuschießen, hat eine Debatte über die ethischen Aspekte des Umgangs mit wild lebenden Tieren ausgelöst. Der Bundesrat betont die Dringlichkeit der Maßnahme angesichts des exponentiellen Wachstums der Wolfspopulation in den letzten Jahren und der damit verbundenen Zunahme von Nutztierschäden. Doch die vorgeschlagene Lösung, ganze Wolfsrudel präventiv zu entfernen, wirft ernsthafte Fragen...
DMZ – WISSENSCHAFT ¦ Markus Golla ¦ Forschende der Universität Ulm und der Agaplesion Bethesda Klinik Ulm kommen in einer Studie (2022) zu dem Schluss, dass das Sterberisiko von älteren Personen mit Bluthochdruck stark von dem Faktor „Gebrechlichkeit“ abhängt. Bei stark gebrechlichen Personen könnte ein höherer Blutdruck sogar von Vorteil sein. In einer Studienarbeit haben Forschende der Universität Ulm und der Agaplesion Bethesda Klinik Ulm die Sterblichkeit von älteren Personen...
DMZ – KULTUR/GESUNDHEIT ¦ Patricia Jungo ¦ Es gibt immer wieder Studien, die sich mit der Wirkung von Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und starken sozialen Bindungen befassen. Auch bei einer aktuellen Studie stimmen die Resultate zuversichtlich: Anderen zu helfen, nett zu sein, scheint ein Gefühl von Verbundenheit zu schaffen, welches wiederum hilft, Ängste und Sorgen abzubauen. Dieses Gefühl der Verbundenheit und die starken sozialen Bindungen spielen eine grundlegende Rolle für unser...
DMZ – LEBEN ¦ Patricia Jungo ¦ Wir alle kennen es: Zuweilen vergeht die Zeit wie im Flug und dann wiederum scheint sie einfach stillzustehen. Unsere Zeitwahrnehmung ist großen Schwankungen unterworfen und womöglich ist dies von unserem Herzschlag abhängig. Verantwortlich dafür könnten Blutdrucksensoren in den Gefäßwänden sein, welche Signale an das Gehirn senden und die Zeit entweder verkürzt oder auch ausgedehnter erscheinen lassen. Fachleute um Irena Arslanova von der University...
DMZ – GESELLSCHAFT ¦ Stephanie Sartor ¦ KOMMENTAR Weil die Maßnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus geholfen haben, ist der Irrtum entstanden, sie seien gar nicht nötig gewesen. Das ist Unsinn. Und gefährlich. Dass die Infektionszahlen derzeit steigen, löst bei vielen Menschen nurmehr ein Achselzucken aus. Die Argumente: Das Virus sei nicht mehr so gefährlich und überhaupt sei alles ja gar nicht so schlimm gewesen, wie zu Beginn der Pandemie schwarzmalerisch prophezeit. Der...
DMZ – MEDIZIN ¦ Anton Aeberhard ¦ Die COVID-19-Pandemie hat weltweit Gesundheitssysteme herausgefordert und ein multiorganisches Syndrom mit hoher Mortalität verursacht. Eine prospektive Beobachtungsstudie, die vom 10. Juni 2020 bis zum 6. Mai 2021 durchgeführt wurde, weist darauf hin, dass eine vorherige COVID-19-Infektion mit einer anhaltenden endothelialen Dysfunktion und einem erhöhten Thromboserisiko bei Patienten im akuten Koronarsyndrom (ACS) in Verbindung stehen könnte. An der...
DMZ – WISSENSCHAFT ¦ Sarah Koller ¦ Die weltweite Verbreitung von SARS-CoV-2 hat nicht nur zu schwerwiegenden physischen, mentalen, sozialen und wirtschaftlichen Belastungen geführt, sondern auch zu einem komplexen und vielschichtigen Problem - dem sogenannten "Long COVID". Diese Studie untersucht die vielversprechende Rolle von monoklonalen Antikörpern (MCA) bei der Behandlung von Long COVID und berichtet über beeindruckende klinische Beobachtungen, die auf eine schnelle und...
DMZ – WISSEN ¦ Lena Wallner ¦ Die jüngsten Äußerungen von Christoph Berger in der NZZ, dem Präsidenten der Eidgenössischen Impfkommission, werfen wichtige Fragen auf, insbesondere in Bezug auf die mögliche Förderung der Viruszirkulation. Diese Perspektive, die auf immunologischen Überlegungen basiert, birgt jedoch erhebliche Gefahren, die nicht ignoriert werden dürfen. Dieser Artikel befasst sich kritisch mit den Aussagen von Berger und der Verantwortung der Medien, solche...
DMZ – WISSENSCHAFT ¦ Anton Aeberhard ¦ Im neuesten Bericht in Nature Medicine haben Benjamin Bowe, Yan Xie und Ziyad Al-Aly eine umfassende Untersuchung darüber veröffentlicht, wie sich wiederholte Infektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus auf die Gesundheit auswirken. Die Studie stützt sich auf eine gründliche Analyse von Gesundheitsdaten des US Department of Veterans Affairs und wirft dabei einen genauen Blick auf die verschiedenen Gesundheitsrisiken, die mit wiederholten Infektionen...
DMZ – POLITIK / MM ¦ AA ¦ Genf - Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) und das Nationale Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) haben gemeinsam mit dem Kanton Genf und anderen Partnern am 30. November 2023 in Genf einen "Cyber Capacity and Community Building Event" durchgeführt. Ziel dieser Veranstaltung war es, die Cyberresilienz internationaler Organisationen und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) im internationalen Genf zu stärken. Die Anzahl und...