DMZ – MEDIZIN ¦ Sarah Koller ¦ Tolochenaz – Eine vermeintlich banale Frage könnte für die Wirksamkeit von Impfstoffen bedeutsamer sein als bisher angenommen: Macht es einen Unterschied, in welchen Arm eine Impfung verabreicht wird – und sollte man bei mehreren Dosen lieber beim gleichen Arm bleiben? Ein internationales Forscherteam unter Leitung von Tri Phan (University of New South Wales und Garvan Institute of Medical Research) hat neue Hinweise darauf gefunden, dass die sogenannte...
DMZ – POLITIK ¦ Lena Wallner ¦ Raleigh (North Carolina) – Es war ein juristisches Tauziehen, das monatelang die Nerven der politischen Lager im Süden der USA strapazierte – nun hat ein Bundesrichter ein Urteil gefällt, das über den Ausgang eines der knappsten Wahlresultate der jüngeren Vergangenheit entscheidet: Die bislang umstrittenen Stimmen in der Wahl zum Obersten Gerichtshof von North Carolina müssen gezählt werden. Damit bleibt der Vorsprung der demokratischen Richterin...
DMZ – NATUR ¦ Anton Aeberhard ¦ Wie die Anordnung von Bäumen in Wohngebieten die Sterblichkeit beeinflusst – eine bahnbrechende Studie mit Daten von über sechs Millionen Menschen. Zürich – Dass Grünflächen in Städten gut für die Gesundheit sind, ist längst bekannt. Doch wie genau sollten Bäume in Wohngebieten verteilt sein, damit sie den grösstmöglichen Nutzen bringen? Eine neue, in der Fachzeitschrift The Lancet Planetary Health veröffentlichte Schweizer Langzeitstudie...
DMZ – POLITIK ¦ Dirk Specht ¦ KOMMENTAR Eine lesenswerte Studie zum Populismus, die wie andere zuvor zu dem Ergebnis kommt, dass wir in einem Zeitalter des Populismus leben. Es ist viel vom Faschismus die Rede, aber vermutlich werden irgendwann auch Historiker vom Populismus reden und ihn vom Faschismus abgrenzen. Bei einigen Parallelen ist aus meiner Sicht der größte Unterschied, dass Populisten als wichtigstes „Handwerk“ die Spaltung der Gesellschaften betreiben. Vielleicht liegt...
DMZ – INTERNATIONAL ¦ S. Koller KOMMENTAR Seit Jahren stellt sich Donald Trump als einzigartiger US-Präsident dar: ein Staatsmann, der im Gegensatz zu seinen Vorgängern keine Kriege begonnen habe. Diese Behauptung ist ein zentraler Baustein seiner politischen Selbstinszenierung und wird von seinen Anhängern als Beweis für seine angebliche Zurückhaltung in militärischen Angelegenheiten gefeiert. Doch eine genauere Betrachtung seiner ersten Amtszeit und seiner aktuellen Politik wirft...
DMZ – POLITIK ¦ Lena Wallner ¦ KOMMENTAR Berlin - Die gescheiterte Wahl von Friedrich Merz zum Bundeskanzler markiert einen historischen Einschnitt in der Geschichte der Bundesrepublik. Zum ersten Mal seit Gründung der Bundesrepublik 1949 scheitert ein Kanzlerkandidat im ersten Wahlgang – trotz einer auf dem Papier komfortablen Mehrheit. Die Konsequenzen dieses politischen Eklats reichen über den Moment hinaus. Sie werfen Fragen nach Führungsstärke, innerparteilicher Geschlossenheit...
DMZ – POLITIK ¦ Dirk Specht ¦ KOMMENTAR Die überwiegend leider gelungene Diskursverschiebung durch die AfD in Sachen Verfassungsschutzbericht ist leider ein Schulbuchbeispiel mehr, wie gut und wie einfach das funktioniert. Als ich gestern neben den Strukturen der vielen Institutionen des Verfassungsschutzes sowie der Differenzierung zu einem Verbotsverfahren, welches mit dem Bericht zunächst nichts zu tun hat und gar nicht existiert, vor allem auf den Punkt hingewiesen hatte, dass es...
DMZ – POLITIK ¦ MM ¦ Lena Wallner ¦ Weniger Abhängigkeit von US-Software, mehr Datenschutz und Open Source Wien – Die Grünen im Nationalrat setzen sich für mehr digitale Unabhängigkeit im österreichischen Schulwesen ein. In einem aktuellen Entschließungsantrag fordern sie ein umfassendes Maßnahmenpaket, um die technologische Abhängigkeit von US-amerikanischen IT-Konzernen wie Microsoft und Google zu verringern. Die Initiative zielt auf mehr Datenschutz, größere Wahlfreiheit bei...
DMZ – WISSENSCHAFT ¦ MM ¦ AA ¦ Dübendorf – Für seine bahnbrechende Forschung an elektromechanischen Systemen im Nanobereich wurde der Empa-Forscher Peter Lendway mit dem ersten Preis in der Kategorie «Video» beim Wettbewerb für wissenschaftliche Bilder des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) ausgezeichnet. Das prämierte Video zeigt ein kaum sichtbares Bewegungssystem, das neue Perspektiven für die Quantentechnologie eröffnet. Lendway, Doktorand an der Empa sowie am Departement...
DMZ – WIRTSCHAFT ¦ MM ¦ AA ¦ Die Wasserkraft bleibt das Rückgrat der Schweizer Stromversorgung – das bestätigt die aktuelle Statistik des Bundesamts für Energie (BFE) für das Jahr 2024. Per Stichtag 1. Januar 2025 waren schweizweit 704 Wasserkraftwerke mit einer Leistung über 300 Kilowatt in Betrieb. Damit bleibt die Zahl der Anlagen nahezu konstant (Vorjahr: 705), doch die Energieproduktion konnte leicht gesteigert werden. Leistungszuwachs trotz Anlagenkonstanz Die installierte...