DMZ – POLITIK ¦ MM ¦ Lena Wallner ¦ Wien – Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen lädt das Parlament am 5. Mai 2025 zu einer Gedenkveranstaltung gegen Gewalt und Rassismus. Im Zentrum der diesjährigen Veranstaltung steht der Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim, einer der Hauptschauplätze der nationalsozialistischen "Euthanasie"-Verbrechen. Zwischen 1940 und 1944 wurden in Schloss Hartheim rund 30.000 Menschen mit Behinderungen und...
DMZ – FORSCHUNG ¦ Patricia Jungo ¦ Bei einigen Autoimmunerkrankungen werden die Nerven in den Armen und Beinen angegriffen und die davon betroffenen Menschen leiden so doppelt: an der Krankheit selber und zusätzlich an Gefühlsstörungen, Muskelschwäche und anderen Schmerzen. Nun haben Forscher am St. Josef Hospital Bochum eine Möglichkeit gefunden, geschädigte Nerven zu regenerieren. Es gelang ihnen, in Laborversuchen aufzuzeigen, dass Propionat, das Salz einer kurzkettigen Fettsäure,...
DMZ – POLITIK ¦ MM ¦ Lena Wallner ¦ Vorhabensbericht 2025 von Europäischer Kommission und Rat der EU vorgestellt Wien – Unter dem Motto „Gemeinsam vorankommen: Eine mutigere, einfachere und schnellere Union“ hat die Europäische Kommission ihr Arbeitsprogramm für das Jahr 2025 präsentiert. Der Bericht, den das Außenministerium nun dem Parlament vorgelegt hat (III-154 d.B.), stellt Sicherheit, Wohlstand und die Verteidigung demokratischer Werte ins Zentrum von 51 politischen...
DMZ –BLICKWINKEL/ Liselotte Hofer KOMMENTAR Stalking – ein Wort, das für viele vielleicht nach übertriebener Aufregung klingt. Nach etwas, das „anderen passiert“. Doch wenn man selbst – auch nur ansatzweise – mit einer solchen Situation konfrontiert wird, verändert sich der Blick. Plötzlich spürt man, wie fragil die eigene Grenze zur Sicherheit sein kann. Ich erinnere mich an eine Begebenheit, die mich bis heute beschäftigt. Ein Bekannter fragte, ob wir uns an einem bestimmten...
DMZ – KULTUR ¦ Urs Heinz Aerni ¦ Eine Besprechung von Cornelia Kunert des Buches "Schweizweh" aus der Feder von Karin Antonia Mairitsch Sechs Personen, Drei Länder, im kurzen Wechsel, fluktuierend, suchend. Es gibt ein Opfer. Nach dem Täter wird gesucht in einem Fall, der sich nicht lösen lässt in der realen Welt. Nur im Bereich jenseits der Topologie, der Geographie, der raum-zeitlichen Getrenntheit, im Bereich der Verschränkung und Gleichzeitigkeit findet das Geschehen seinen Sinn....
DMZ – LEBEN ¦ Patricia Jungo ¦ Wir alle kennen es: Zuweilen vergeht die Zeit wie im Flug und dann wiederum scheint sie einfach stillzustehen. Unsere Zeitwahrnehmung ist großen Schwankungen unterworfen und womöglich ist dies von unserem Herzschlag abhängig. Verantwortlich dafür könnten Blutdrucksensoren in den Gefäßwänden sein, welche Signale an das Gehirn senden und die Zeit entweder verkürzt oder auch ausgedehnter erscheinen lassen. Fachleute um Irena Arslanova von der University...
DMZ – POLITIK ¦ MM ¦ Lena Wallner ¦ Wien – In einer kurzen, aber intensiven Debatte im österreichischen Nationalrat haben die Grünen scharfe Kritik an der Bestellung des ehemaligen Bundeskanzlers Karl Nehammer (ÖVP) in das Direktorium der Europäischen Investitionsbank (EIB) geübt. Sie sehen darin ein Paradebeispiel für mangelnde Transparenz bei der Vergabe hochrangiger Posten. Ein von den Grünen eingebrachter Fristsetzungsantrag für ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Transparenz...
DMZ –BLICKWINKEL/ Liselotte Hofer KOMMENTAR Stalking – ein Wort, das für viele vielleicht nach übertriebener Aufregung klingt. Nach etwas, das „anderen passiert“. Doch wenn man selbst – auch nur ansatzweise – mit einer solchen Situation konfrontiert wird, verändert sich der Blick. Plötzlich spürt man, wie fragil die eigene Grenze zur Sicherheit sein kann. Ich erinnere mich an eine Begebenheit, die mich bis heute beschäftigt. Ein Bekannter fragte, ob wir uns an einem bestimmten...
DMZ – INNOVATION ¦ Patricia Jungo Dass Dieselmotoren mit gefiltertem, altem Frittierfett betrieben werden können, ist unter Auto-Enthusiasten kein Geheimnis. Doch Andreas Bauditz, ein Ingenieur aus Deutschland, wollte es genau wissen. In einem Selbstversuch tankte er seinen Audi A4 3.0 TDI über 50.000 Kilometer ausschließlich mit einem Dieselersatz aus Pflanzenabfällen – mit überraschend positiven Ergebnissen. Der verwendete Kraftstoff, bekannt als HVO 100 (Hydrotreated Vegetable...
DMZ – HSTORISCHES ¦ L. Wallner ¦ Helen Keller wurde am 27. Juni 1880 in Tuscumbia, Alabama, USA, geboren. Im Alter von nur 19 Monaten erkrankte sie an einer schweren Krankheit, die sowohl ihr Gehör als auch ihr Sehvermögen irreversibel beeinträchtigte. Dies führte dazu, dass Helen in eine Welt der Dunkelheit und Stille versank. Doch trotz dieser einschneidenden Herausforderung sollte ihre Lebensgeschichte zu einer der inspirierendsten Erfolgsgeschichten des 20. Jahrhunderts werden....