Artikel mit dem Tag "Montagsbild"



04. Mai 2025
DMZ – WIRTSCHAFT ¦ MM ¦ AA ¦ Bern – Die chinesische Online-Plattform Temu hat auf Druck der Schweizer Behörden ihre Geschäftspraktiken angepasst. Vorausgegangen waren Beschwerden von Konsumenten- und Händlerverbänden über unlautere Werbe- und Verkaufsstrategien. Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) konnte nach monatelangem Dialog mit dem Unternehmen nun Verbesserungen durchsetzen. Im Jahr 2024 hatten sich verschiedene Schweizer Konsumentenschutz- und Handelsorganisationen...
04. Mai 2025
DMZ – MEDIZIN ¦ Markus Golla ¦ Der menschliche Darm beherbergt ein ganzes Ökosystem von Bakterien, Pilzen, Viren und anderen Mikroorganismen. Mit bis zu zwei Kilogramm Gewicht ist diese Lebensgemeinschaft quasi ein Organ im Organ – und als solches in der Lage, die Gesundheit „seines“ Menschen zu beeinflussen. Neue Forschungen weisen dem Mikrobiom auch eine Rolle bei der Entstehung entzündlich-rheumatischer Erkrankungen zu, wie die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e.V. (DGRh)...

04. Mai 2025
DMZ – WISSENSCHAFT ¦ MM ¦ AA ¦ Dübendorf, St. Gallen, Thun – Forschende der Empa haben einen Meilenstein in der Entwicklung künstlicher Muskeln erreicht. Mit einer neuartigen 3D-Druckmethode lassen sich weiche, elastische und dennoch kraftvolle Strukturen herstellen, die zukünftig in Medizin, Robotik und Industrie Anwendung finden könnten. Ein neuer Ansatz für künstliche Muskeln Künstliche Muskeln sind eine vielversprechende Technologie mit weitreichenden Anwendungsmöglichkeiten:...
04. Mai 2025
DMZ – POLITIK ¦ Dirk Specht ¦ KOMMENTAR Kurzes und nur vorübergehendes Update der wichtigsten Daten zur Trump’schen Wirtschaftspolitik: Die wichtigste zentrale Asymmetrie der Daten setzt sich fort: Die Zinsen an den US-Märkten steigen, die Zinsdifferenz zu anderen Währungen weitet sich aus – und der Dollar fällt trotzdem. So lange dieses Muster erhalten bleibt, ist das ein Krisensignal für das US-System. Dieses Bild kann man als wichtigsten „Tacho“ für alles weitere...

04. Mai 2025
DMZ – BILDUNG ¦ Anton Aeberhard ¦ KOMMENTAR Warum scheint es, als würden viele Menschen immer wieder die gleichen Fehler machen? Und warum wird Wissen oft nicht in vernünftiges Handeln übersetzt? Diese Fragen beschäftigten nicht nur moderne Denker, sondern auch den großen Philosophen der Aufklärung, Immanuel Kant. Seine Überlegungen zur menschlichen Vernunft, Urteilskraft und Unmündigkeit liefern auch heute noch wertvolle Einsichten über die Natur des menschlichen Denkens und...
Politik / Energie / Umwelt · 03. Mai 2025
DMZ – POLITIK ¦ Lena Wallner ¦ KOMMENTAR Kurz vor der Amtsübernahme von Friedrich Merz als Bundeskanzler steht Deutschland vor einer kontroversen Debatte: Soll die Alternative für Deutschland (AfD) verboten werden? Auslöser ist die Einstufung des Bundesamts für Verfassungsschutz, das die Partei nun als „gesichert rechtsextremistisch“ einordnet. Die politischen Reaktionen könnten kaum gespaltener sein – während die Opposition klare Forderungen stellt, hadert die künftige...

Politik / Energie / Umwelt · 03. Mai 2025
DMZ – POLITIK ¦ MM ¦ AA ¦ Bern— In einem bedeutenden Schritt zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter trafen sich am1. Mai in Bern auf Einladung von Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider die für Gleichstellungsfragen zuständigen Regierungsrätinnen und -räte aus den Kantonen. Ziel des ersten «Treffens zur Gleichstellung – Bund und Kantone» auf Regierungsebene war es, die Zusammenarbeit zu intensivieren und das politische Engagement für eine gerechtere, inklusivere...
DMZ – POSITIVE NEWS ¦ Patricia Jungo ¦ Ganze vier Liter Abfall pro Liter bleiben bei der Herstellung von Olivenöl übrig. Darunter befinden sich Schalen, Fruchtfleisch und Abwasser. Dies ergibt weltweit pro Jahr zwölf Millionen Tonnen. Neu wird ein Teil davon in einen Wertstoff verwandelt, in Antioxidantien, welche bei der Konservierung von Lebensmitteln und Futter wie auch bei Hautpflegeprodukten zum Einsatz kommen. Bisher wurde bei der Herstellung dieser Produkte vor allem Erdöl...

DMZ – WISSENSCHAFT ¦ MM ¦ AA ¦ Dübendorf, St. Gallen und Thun – Eine revolutionäre Batterie, die nicht aufgeladen, sondern gefüttert wird: Forschende der Empa haben eine biologisch abbaubare Pilzbatterie entwickelt. Diese innovative Energiequelle könnte künftig Sensoren in der Landwirtschaft oder in entlegenen Regionen mit Strom versorgen – und löst sich nach Gebrauch selbst auf. Die Entwicklung, die auf einem dreijährigen Forschungsprojekt basiert, wurde im Rahmen des...
Wissenschaft / Forschung · 03. Mai 2025
DMZ – POLITIK ¦ Anton Aeberhard ¦ KOMMENTAR COVID-19, ausgelöst durch das Virus SARS-CoV-2, hat sich im Laufe der Pandemie tief in das gesellschaftliche Bewusstsein eingebrannt. Viele Medien haben sich jedoch regelrecht darauf eingeschworen, die Mär zu verbreiten, dass COVID inzwischen mit einer Erkältung oder Grippe gleichzusetzen sei. Dieser Vergleich greift allerdings zu kurz. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass wiederholte COVID-Infektionen schwerwiegende Auswirkungen...

Mehr anzeigen