DMZ – MEDIEN ¦ Lena Wallner ¦ KOMMENTAR Wer heute MSN aufruft – jene Startseite, die Microsoft vielen Nutzerinnen und Nutzer im Edge-Browser wie ein vorgefertigtes Frühstück serviert –, sieht auf den ersten Blick: Vielfalt. Und auf den zweiten: Verwirrung. Zwischen internationalen Krisen und Katzenvideos, Wirtschaftsanalysen und Promi-Klatsch ergibt sich ein digitales Patchwork, das nicht nur unser Informationsverhalten widerspiegelt, sondern es mitprägt – subtil, aber nachhaltig....
DMZ – POLITIK ¦ MM ¦ Lena Wallner ¦ Wien – Die Bundesregierung will den Schutz kritischer Infrastrukturen deutlich stärken und legt dazu ein neues Bundesgesetz zur Umsetzung der EU-Richtlinie über die Resilienz kritischer Einrichtungen (RKE-RL) vor. Der Entwurf für das Resilienz kritischer Einrichtungen-Gesetz (RKEG; 186 d.B.) sieht weitreichende Maßnahmen vor, um zentrale Versorgungs- und Funktionsbereiche gegen physische Bedrohungen besser abzusichern. EU-weite Antwort auf...
DMZ – LEBEN ¦ Patricia Jungo ¦ Wir alle kennen es: Zuweilen vergeht die Zeit wie im Flug und dann wiederum scheint sie einfach stillzustehen. Unsere Zeitwahrnehmung ist großen Schwankungen unterworfen und womöglich ist dies von unserem Herzschlag abhängig. Verantwortlich dafür könnten Blutdrucksensoren in den Gefäßwänden sein, welche Signale an das Gehirn senden und die Zeit entweder verkürzt oder auch ausgedehnter erscheinen lassen. Fachleute um Irena Arslanova von der University...
DMZ – FORSCHUNG ¦ Lena Wallner Sydney/Wien – Ein von Forschenden des Centenary Institute und der Universität Sydney entwickelter Impfstoffkandidat gegen COVID-19 zeigt in präklinischen Studien vielversprechende Ergebnisse. Die Vakzine mit dem Namen CoVEXS5 könnte zukünftig einen breiteren und länger anhaltenden Schutz gegen verschiedene Varianten des Coronavirus bieten – darunter auch die derzeit dominierende Omikron-Subvariante XBB.1.5. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift...
DMZ - SOZIALES ¦ Patricia Jungo ¦ Die stattliche Anzahl von 60‘000 Menschen wurden im letzten Jahrhundert unschuldig in Psychiatrien, Strafanstalten, Erziehungsheimen und Arbeitserziehungsinstitutionen untergebracht und so administrativ versorgt. Als Erziehungsmittel setzte man Zwangsarbeit ein. Am Montag wurden die Erkenntnisse einer unabhängigen Expertengruppe in drei Büchern publiziert. Eine ehemalige Zwangsversorgte stellte sich beispielsweise in einem der Bücher die Frage, ob man zu...
DMZ – TIERWELT ¦ Urs Heinz Aerni ¦ Erstaunlich viele Vogelarten pflegt die Vogelpflegestation Mythenquai, durch das auch ein Problem sichtbar wird. Eine erfreuliche Rekordzahl? Je nachdem, wie sie interpretiert wird: Über 70 Vogelarten wurden und werden jährlich in der Vogelpflegepflegestation der Voliere Mythenquai gepflegt, betreut und wieder in die Natur entlassen. Elisabeth Schlumpf, die Leiterin der Vogelpflegestation am Mythenquai schätzt diese Zahl differenziert ein: «Je nach...
DMZ – MEDIZIN ¦ Markus Golla ¦ Ehrenamtlicher Einsatz in der Freizeit tut gut: Er stärkt zum Beispiel den Zusammenhalt in einem Verein, hilft der Umwelt und unterstützt ältere Menschen. Was bisher kaum wissenschaftlich untersucht war, ist der gesundheitliche Nutzen für die ehrenamtlich Tätigen selbst. Ein Forschungsteam der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und des Digitalen Demenzregisters Bayern (digiDEM Bayern) hat nun herausgefunden: Die Freiwilligenarbeit...
DMZ – FORSCHUNG ¦ Patricia Jungo Ein Forschungsteam der MedUni Wien hat einen Bluttest entwickelt, mit dem sich das Risiko für Multiple Sklerose (MS) bereits Jahre vor dem Auftreten erster Symptome mit hoher Sicherheit bestimmen lässt. Dieser medizinische Fortschritt könnte es künftig erlauben, Diagnose- und Therapieansätze so früh einzuleiten, dass sich der Krankheitsausbruch verzögern oder sogar ganz vermeiden lässt. Die Studienergebnisse wurden kürzlich in der Fachzeitschrift...
DMZ – WISSENSCHAFT ¦ MM ¦ AA ¦ Dübendorf – Jährlich gelangen Zehntausende von Chemikalien auf den Markt und somit in die Umwelt. Während die meisten dieser Verbindungen vor ihrer Zulassung auf ihre Sicherheit getestet werden, bleiben die langfristigen Auswirkungen auf die Tierwelt häufig schwer vorherzusagen. Um die potenziellen Bedrohungen für Ökosysteme besser abschätzen zu können, haben Forschende des Wasserforschungsinstituts Eawag nun biochemische Marker untersucht, die den...
DMZ – POLITIK ¦ MM ¦ Lena Wallner Wien – Die umfassende Reform der staatlichen Sicherheitsbefugnisse hat die letzte parlamentarische Hürde genommen: Der Bundesrat billigte am Donnerstag das Gesetzespaket zur Ausweitung der Überwachungsmöglichkeiten durch die Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN). Künftig darf die Behörde unter strengen Voraussetzungen auch verschlüsselte digitale Kommunikation überwachen – etwa zur Abwehr von Terroranschlägen oder Spionage. Nach...