Artikel mit dem Tag "Onlinezeitung"



Wissenschaft / Forschung · 15. Juli 2025
DMZ – FORSCHUNG ¦ Anton Aeberhard Studie liefert neue Hinweise auf mögliche Langzeitfolgen – Forschende fordern mehr Aufmerksamkeit für kindliche Postinfektionsreaktionen Eine aktuelle Studie, veröffentlicht in der Fachzeitschrift ACS Infectious Diseases, zeigt deutliche biochemische Veränderungen bei Kindern, die nach einer SARS-CoV-2-Infektion am sogenannten Multisystemischen Entzündungssyndrom (MIS-C) erkrankt sind. Die Autor:innen der Untersuchung identifizierten auffällige...
Politik / Energie / Umwelt · 15. Juli 2025
DMZ – POLITIK ¦ Sarah Koller ¦ KOMMENTAR 48 Milliarden Euro Steuererleichterungen sollen Wachstum fördern. Doch Studien zeigen: Der Effekt ist gering, und vor allem Reiche profitieren. Mit dem „Wachstumschancengesetz“ hat die Bundesregierung ein Steuerpaket beschlossen, das Unternehmen bis 2029 um 48 Milliarden Euro entlasten soll. Ziel ist es, Investitionen anzukurbeln und die Konjunktur zu stärken. Doch aktuelle Analysen zeigen: Der „Investitionsbooster“ bleibt hinter den...

Medizin · 15. Juli 2025
DMZ – MEDIZIN ¦ Lena Wallner ¦ Atlanta – Eine aktuelle Analyse der US-Gesundheitsbehörde CDC hat erstmals ein eindeutiges saisonales Auftreten von COVID-19-Infektionswellen in den Vereinigten Staaten nachgewiesen. Die im Fachjournal Emerging Infectious Diseases veröffentlichte Studie zeigt, dass SARS-CoV-2 seit 2020 konsequent zwei Infektionsspitzen pro Jahr verursacht: im Winter und im Spätsommer. Diese doppelte Periodizität steht in engem Zusammenhang mit der antigenetischen...
Politik / Energie / Umwelt · 15. Juli 2025
DMZ – POLITIK ¦ MM ¦ Lena Wallner Wien – In der aktuellen Plenarsitzung des Nationalrats fordern mehrere Parteien ein stärkeres Engagement für Geschlechtergerechtigkeit – sowohl im technologischen als auch im gesundheitspolitischen Bereich. Während ÖVP, SPÖ und NEOS in einem gemeinsamen Antrag auf die Beseitigung von Gender-Bias in der künstlichen Intelligenz (KI) drängen, plädieren die Grünen für einen kostenfreien Zugang zu Verhütungsmitteln. Geschlechtergerechte KI: Antrag...

DMZ – JUSTIZ ¦ Sarah Koller ¦ Die Auswahl von Verfassungsrichterinnen und -richtern in Deutschland steht erneut in der Kritik. Eine aktuelle Stellungnahme der Ruhr-Universität Bochum warnt vor politischer Einflussnahme und legt konkrete Reformvorschläge vor. Wie unabhängig sind Verfassungsrichterinnen und -richter wirklich – und wie demokratisch verläuft ihre Wahl? Diese Fragen rücken angesichts zunehmender Polarisierung und wachsender Zweifel an rechtsstaatlichen Institutionen in...
Gesundheit / Wissen · 15. Juli 2025
DMZ – FORSCHUNG ¦ Patricia Jungo Einweg-E-Zigaretten und Vapes erleben derzeit einen regelrechten Boom – vor allem bei jungen Menschen. Die Geräte wirken durch ihr buntes Design, süße Aromen und niedrige Preise besonders anziehend. Beim Gebrauch wird eine aromatisierte Flüssigkeit, die meist Nikotin enthält, erhitzt und als Dampf inhaliert – ein Vorgang, der als „Dampfen“ bezeichnet wird. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben nun festgestellt, dass manche dieser Geräte...

Politik / Energie / Umwelt · 15. Juli 2025
DMZ – WIRTSCHAFT ¦ MM ¦ AA ¦ Angesichts wachsender Unsicherheiten rund um Energiepreise, Klimaziele und geopolitische Abhängigkeiten rückt die Frage nach einer sicheren, bezahlbaren und nachhaltigen Energieversorgung zunehmend ins Zentrum der politischen Debatte. Forschende der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) haben nun ein neues Modell entwickelt, das helfen soll, die Versorgungssicherheit differenziert und messbar zu analysieren – und damit einen...
DMZ – POLITIK ¦ MM ¦ Lena Wallner Novelle soll Klarheit für betroffene Branchen schaffen – Verbesserungen bei Kündigungsschutz vorgesehen Wien – Die Bundesregierung legt eine Gesetzesnovelle vor, die für mehr Rechtssicherheit bei den Kündigungsfristen für Arbeiterinnen und Arbeiter sorgen soll. Ziel ist es, Unklarheiten zu beseitigen, die seit der Angleichung an die Regelungen für Angestellte im Jahr 2021 in der Praxis für Verwirrung sorgten. Vor allem die Frage, welche Branchen...

DMZ – POLITIK ¦ Dirk Specht ¦ KOMMENTAR Gute Analyse, wie eine Desinformations- bis (in dem Fall) Lügenkampagne funktioniert sowie leider enorm effektiv wirkt. Die Frage ist aus meiner Sicht längst, ob das Zusammenwirken solcher Kanäle - bis in die Politik - eine Art "Konzert Gleichgesinnter" oder eine Organisation ist. Leider ist es immer leichter für dieses gleichgesinnte oder organisierte Konzert, mit den typischen Triggern an viele Multiplikatoren anzudocken, die das...
DMZ – POLITIK ¦ Dirk Specht ¦ KOMMENTAR Es ist sehr interessant, was KI zu diversen 2%igen Ursachenquoten sagt: Mögliche Tätergruppen bei "2% der Fälle" (im Kriminalitätskontext): Organisierte Kriminalität (OK)-Gruppierungen: Hierzu zählen z.B. Mafia-ähnliche Strukturen, Rockerbanden, Clans oder international agierende Netzwerke. Ihre Aktivitäten machen prozentual einen kleineren Anteil der Gesamtkriminalität aus, sind aber in der Regel mit höherer Gewaltbereitschaft und...

Mehr anzeigen