DMZ – POLITIK ¦ Dirk Specht ¦ KOMMENTAR Während die konservative Wirtschaftspresse – und die schon jenseits des konservativen operierende Hetzpresse – in Deutschland zunehmende Freude an der Kernenergie findet, nicht selten mit Hinweisen auf das französische System, ist das in Frankreich ganz anders. Hier ist es vor allem die Wirtschaftspresse, die allenfalls noch in einer Allianz mit dem französischen Rechnungshof mühsam versucht, die ökonomische Bilanz der französischen...
DMZ – DIGITAL / MM ¦ AA ¦ Bern - Die neueste Erhebung des Bundesamtes für Statistik (BFS) zur Internetnutzung in der Schweiz zeigt, dass mehr als neun von zehn Personen im Jahr 2023 das Internet täglich nutzen. Mit der weiten Verbreitung des Internets sind jedoch auch problematische Phänomene wie Desinformation und Hassreden auf dem Vormarsch. 98% der Bevölkerung verfügen im ersten Quartal 2023 zu Hause über einen Internetzugang. Smartphones sind mit 96% das am häufigsten verwendete...
DMZ – MEDIZIN ¦ Markus Golla ¦ Bisphosphonate sind Arzneien, die seit vielen Jahren in erster Linie erfolgreich gegen die Osteoporose eingesetzt werden. In einer US-amerikanischen Studie – mit Beteiligung von Prof. Dr. Stefan Endres und Prof. Dr. Tobias Dreischulte vom LMU Klinikum München – wurde jetzt ermittelt: Patient:innen, denen Bisphosphonate verschrieben wurden, erkrankten weniger häufig an COVID-19. „Dies war ein deutlicher Effekt in einer epidemiologischen Untersuchung –...
DMZ – KULTUR ¦ Patricia Jungo ¦ Im Greyerzerland zieht eine bescheidene Kapelle namens Notre-Dame des Marches seit vielen Jahren grosse Pilgerscharen an. Die Pilger werden am Ende einer von Linden gesäumten Allee, am Fusse der Dent de Broc, von einer wunderschönen gotischen Jungfrau willkommen geheissen. Zu verdanken hat der Ort seine Anziehungskraft einem Ereignis aus dem Monat Mai des Jahres 1884. Ein junges Mädchen, das von starkem Rheuma und auch anderen Krankheiten geplagt wurde und...
DMZ – MOBILITÄT / MM ¦ AA ¦ Bern - Die Wettbewerbskommission (WEKO) stellt ab dem 1. Januar 2024 eine Auslegungshilfe für Unternehmen im Zusammenhang mit der neuen Verordnung des Bundesrats über Abreden im Kraftfahrzeugsektor bereit. Die Verordnung regelt verschiedene Aspekte des Handels und Services im Automobilbereich. Im März 2022 wurde die Motion Pfister «Effektiver Vollzug des Kartellgesetzes beim Kraftfahrzeughandel» vom Parlament angenommen. Infolgedessen hat der Bundesrat die...
DMZ – WISSENSCHAFT ¦ Lena Wallner ¦ Mehr als 3 Jahre nach Beginn der weltweiten COVID-19-Pandemie werfen neue Forschungsergebnisse ein Licht auf die Langzeitfolgen der SARS-CoV-2-Infektion. In einer umfassenden Studie wurde eine Kohorte von 138.818 Überlebenden von COVID-19 und eine Kontrollgruppe von 5.985.227 Personen, die nicht infiziert waren, über einen Zeitraum von 2 Jahren beobachtet. Das Ziel dieser Studie war es, die Risiken des Todes und 80 spezifischer, postakuter...
DMZ – WISSEN ¦ David Aebischer ¦ KOMMENTAR Die Äußerungen von Christoph Berger zu COVID-19, insbesondere im Kontext der Förderung der Viruszirkulation, haben erhebliche Aufmerksamkeit und Kritik hervorgerufen (wie bereits berichtet). Wir haben beim Bundesamt für Gesundheit (BAG) nachgefragt, wie man dort zu diesen Aussagen steht und welche Verantwortung Herr Berger, der Präsident der Eidgenössischen Impfkommission, dabei trägt. Zudem betrachten wir die damit verbundene Kritik von...
DMZ – WISSENSCHAFT ¦ Anton Aeberhard ¦ Im Oktober 2021 definierte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) langanhaltendes COVID-19 als einen Zustand, der bei Personen mit bestätigter oder vermuteter akuter SARS-CoV2-Infektion mindestens zwei Monate anhält. Weltweit sind mindestens 65 Millionen Menschen betroffen, wobei sich die Symptome über Wochen, Monate oder dauerhaft erstrecken können. Trotz dieser globalen Herausforderung ist die Epidemiologie und Belastung von langanhaltendem...
DMZ – MEDIZIN ¦ Markus Golla ¦ Der menschliche Darm beherbergt ein ganzes Ökosystem von Bakterien, Pilzen, Viren und anderen Mikroorganismen. Mit bis zu zwei Kilogramm Gewicht ist diese Lebensgemeinschaft quasi ein Organ im Organ – und als solches in der Lage, die Gesundheit „seines“ Menschen zu beeinflussen. Neue Forschungen weisen dem Mikrobiom auch eine Rolle bei der Entstehung entzündlich-rheumatischer Erkrankungen zu, wie die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e.V. (DGRh)...
DMZ – UMWELT / MM ¦ AA ¦ Bern - Die UNESCO hat heute die traditionelle Bewässerung in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit eingetragen. Die Schweiz beteiligt sich mit ihren Traditionen der Suonengeteilschaften und der Wässermatten an dieser multinationalen Kandidatur unter der Federführung von Österreich. Das Zwischenstaatliche Komitee für die Bewahrung des immateriellen Kulturerbes hat an seiner 18. Sitzung in Kasane in Botsuana die traditionelle...