DMZ - FORSCHUNG ¦ Matthias Walter (ASPD), wie sie im DSM‑5 der American Psychiatric Association (2013) und in der ICD‑11 der WHO (2022) kodifiziert ist, markiert einen Kulminationspunkt der Destruktivität in der Persönlichkeitspathologie: ein persistent-devianter Modus des Seins, in dem die Fundamente sozialer Moralität, Empathie und normativer Selbstbegrenzung nicht nur beschädigt, sondern prinzipiell suspendiert erscheinen. Unter diesem diagnostischen Horizont treten zwei Typen...
DMZ – KULTUR ¦ Anton Aeberhard ¦ Antonio Salieri, geboren am 18. August 1750 in Legnago, Italien, und verstorben am 7. Mai 1825 in Wien, war zweifellos einer der markantesten Komponisten und Musikpädagogen seiner Zeit. Leider wird sein Werk oft von der Legende seiner vermeintlichen Rivalität mit Wolfgang Amadeus Mozart überschattet, was zu einem verzerrten Bild seiner Person und seiner musikalischen Leistungen führt. Frühe Jahre und musikalische Ausbildung Salieri begann seine...
DMZ – GESELLSCHAFT ¦ Sarah Koller KOMMENTAR Dieter „Didi“ Hallervorden, einst enfant terrible des deutschen Fernsehens, versucht sich seit geraumer Zeit an einer neuen Rolle – der des tragischen Helden im Kampf gegen eine angeblich allgegenwärtige Cancel Culture. „Man darf ja nichts mehr sagen“, klagt er, während er es in der nächsten Talkshow genüsslich tut. Und auch in Interviews, Bühnenprogrammen und Medienauftritten spart Hallervorden nicht mit Worten – ganz gleich, ob...
DMZ – MOBILITÄT ¦ MM ¦ AA ¦ Die Schweiz hat ihren CO₂-Ausstoss aus fossilen Brenn- und Treibstoffen im Jahr 2024 erneut gesenkt. Wie das Bundesamt für Umwelt (BAFU) heute mitteilte, sind die Emissionen aus Brennstoffen wie Heizöl und Gas gegenüber dem Vorjahr um rund 4 Prozent zurückgegangen. Bei den Treibstoffen – also Benzin und Diesel – betrug der Rückgang rund 2 Prozent. Verantwortlich für diese Entwicklung sind unter anderem Fortschritte bei der Energieeffizienz, der...
DMZ – BILDUNG ¦ Anton Aeberhard ¦ KOMMENTAR Warum scheint es, als würden viele Menschen immer wieder die gleichen Fehler machen? Und warum wird Wissen oft nicht in vernünftiges Handeln übersetzt? Diese Fragen beschäftigten nicht nur moderne Denker, sondern auch den großen Philosophen der Aufklärung, Immanuel Kant. Seine Überlegungen zur menschlichen Vernunft, Urteilskraft und Unmündigkeit liefern auch heute noch wertvolle Einsichten über die Natur des menschlichen Denkens und...
DMZ – POLITIK ¦ MM ¦ AA ¦ Berlin – Die Bundesregierung hat am Sonntag in der Gedenkstätte Plötzensee der mutigen Männer und Frauen gedacht, die sich dem nationalsozialistischen Terrorregime widersetzten und für Freiheit, Recht und Menschlichkeit ihr Leben ließen. Anlass war der 81. Jahrestag des Attentatsversuchs vom 20. Juli 1944, bei dem Claus Schenk Graf von Stauffenberg und seine Mitstreiter vergeblich versuchten, Adolf Hitler zu töten und das NS-Regime zu stürzen. Im...
DMZ - DIGITAL ¦ Matthias Walter Die digitale Transformation im Fokus Cloud Computing hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten von einer technologischen Nische zu einem zentralen Pfeiler der digitalen Transformation entwickelt. Die Fähigkeit, Rechenleistung, Speicher und Anwendungen flexibel, skalierbar und kosteneffizient über das Internet bereitzustellen, hat die Art und Weise, wie Unternehmen und Organisationen ihre IT-Infrastruktur gestalten, revolutioniert. Ob Software-as-a-Service...
DMZ – HISTORISCHES ¦ S. Koller Das Bernsteinzimmer gilt als eines der größten Mysterien der Kunstwelt und als ein Meisterwerk von unschätzbarem Wert. Ursprünglich im 18. Jahrhundert in Preußen entstanden, wurde dieser prächtige Raum von den Nazis während des Zweiten Weltkriegs geraubt. Sein Verbleib ist bis heute ungeklärt, und zahlreiche Theorien ranken sich um das Schicksal dieses legendären Kunstwerks. Entstehung und Bedeutung Die Geschichte des Bernsteinzimmers beginnt im Jahr...
DMZ – WIRTSCHAFT ¦ MM ¦ AA ¦ Bern – Die Umsetzung des Aktionsplans Wohnungsknappheit schreitet voran: Mehr als die Hälfte der insgesamt 35 vorgeschlagenen Massnahmen befindet sich derzeit in Bearbeitung oder wurde bereits umgesetzt. Dies geht aus der ersten jährlichen Umfrage des Bundesamts für Wohnungswesen (BWO) unter den Partnern des Aktionsplans hervor. Dennoch bleibt die Situation auf dem Schweizer Wohnungsmarkt angespannt – mit einer steigenden Diskrepanz zwischen Angebot und...
DMZ – GESUNDHEIT ¦ Anton Aeberhard Ein bislang unterschätzter Infektionsweg für das FSME-Virus ist wissenschaftlich belegt: Rohmilchprodukte können das Virus auf den Menschen übertragen – ganz ohne Zeckenstich. Gesundheitsbehörden rufen zu Präventionsmaßnahmen auf. Paris – Die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) galt bislang als Krankheit, die ausschließlich durch Zeckenstiche übertragen wird. Nun bestätigt die französische Gesundheitsbehörde Anses erstmals offiziell, dass...