DMZ – FORSCHUNG ¦ Lena Wallner ¦ Neue Studie in Nature Communications zeigt: Gehirne alterten während der Pandemie im Schnitt um ein halbes Jahr schneller – vor allem bei Männern und sozial benachteiligten Menschen Die COVID-19-Pandemie hat nicht nur Lungen, Herzen und Wirtschaften belastet – sie hat offenbar auch die Alterung des menschlichen Gehirns beschleunigt. Das zeigt eine am Dienstag veröffentlichte Langzeitstudie im Fachjournal Nature Communications. Besonders bemerkenswert:...
DMZ –INTERNATIONAL ¦ Patricia Jungo ¦ Das Züchten von Seidenraupen ist eine einfache Angelegenheit und für die Seidenproduktion von großem Nutzen. Bei Spinnen verhält es sich etwas anders, da diese sich gegenseitig fressen und daher für die Zucht getrennt gehalten werden müssen. Dies macht die Sache natürlich viel aufwändiger. Demgegenüber ist aber die Seide diverser Spinnenarten im Vergleich zu Raupenseide viel fester und erstaunlich flexibel. Nun haben sich chinesische Forscher...
DMZ – FORSCHUNG ¦ Lena Wallner ¦ Wien. Gentechnik gilt als eine der zentralen Zukunftstechnologien des 21. Jahrhunderts – mit enormem wissenschaftlichem, medizinischem und wirtschaftlichem Potenzial. Dies unterstreicht der aktuelle, mittlerweile neunte Bericht der Gentechnikkommission, der auf Initiative des Gesundheits- und des Wissenschaftsministeriums erstellt wurde. Er analysiert den Zeitraum 2020 bis 2022 und dokumentiert die Entwicklungen, Anwendungen und Rahmenbedingungen...
DMZ – POLITIK ¦ Urs Heinz Aerni ¦ Georg Häsler schrieb als Sicherheits- und Militärexperte für die „Neue Zürcher Zeitung“ (NZZ). Nun wurde er überraschend für die FDP in das Stadtparlament von Bern gewählt. Das Magazin „Klein-Report“ fragt sich, ob sein Bekanntheitsgrad den Ausschlag für die Wahl gab. Im Interview sagt Häsler: „Ich glaube, dass innerhalb der liberalen Kreise in der Stadt Bern mehr meine pointierten Meinungsartikel und Analysen zur Sicherheitspolitik in...
DMZ – MEDIZIN ¦ Markus Golla ¦ Der menschliche Darm beherbergt ein ganzes Ökosystem von Bakterien, Pilzen, Viren und anderen Mikroorganismen. Mit bis zu zwei Kilogramm Gewicht ist diese Lebensgemeinschaft quasi ein Organ im Organ – und als solches in der Lage, die Gesundheit „seines“ Menschen zu beeinflussen. Neue Forschungen weisen dem Mikrobiom auch eine Rolle bei der Entstehung entzündlich-rheumatischer Erkrankungen zu, wie die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e.V. (DGRh)...
DMZ – MEDIZIN ¦ Markus Golla ¦ Das duktale Adeonkarzinom, auch Bauchspeicheldrüsenkrebs genannt, gehört zu den tödlichsten Krebserkrankungen. Trotz enormer wissenschaftlicher Anstrengungen liegt die sogenannte Fünfjahresüberlebensrate bei nur 10 Prozent. Es mangelt an dauerhaft wirksamen Behandlungsansätzen. Ein Team von Wissenschaftler:innen der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung (DKTK) am...
DMZ – TECHNIK / DIGITAL ¦ IN EIGENER SACHE ¦ Jetzt herunterladen: die DMZ-AppDie neue DMZ-App ist verfügbar. Liebe Leserinnen und Leser Jetzt können Sie die neue DMZ-App nutzen. Die App bietet Ihnen einen komfortablen Lesemodus. Die Schriftgrösse lässt sich einfach verändern, und die Artikel lassen sich leicht mit jemandem teilen. Wir wünschen Ihnen viel Spass mit unserer App! Laden Sie die App hier kostenlos direkt herunter: für iOS für Android
DMZ – MEDIEN ¦ Lena Wallner ¦ KOMMENTAR Wer heute MSN aufruft – jene Startseite, die Microsoft vielen Nutzerinnen und Nutzer im Edge-Browser wie ein vorgefertigtes Frühstück serviert –, sieht auf den ersten Blick: Vielfalt. Und auf den zweiten: Verwirrung. Zwischen internationalen Krisen und Katzenvideos, Wirtschaftsanalysen und Promi-Klatsch ergibt sich ein digitales Patchwork, das nicht nur unser Informationsverhalten widerspiegelt, sondern es mitprägt – subtil, aber nachhaltig....
DMZ – POLITIK ¦ MM ¦ Lena Wallner ¦ Wien – Die Bundesregierung will den Schutz kritischer Infrastrukturen deutlich stärken und legt dazu ein neues Bundesgesetz zur Umsetzung der EU-Richtlinie über die Resilienz kritischer Einrichtungen (RKE-RL) vor. Der Entwurf für das Resilienz kritischer Einrichtungen-Gesetz (RKEG; 186 d.B.) sieht weitreichende Maßnahmen vor, um zentrale Versorgungs- und Funktionsbereiche gegen physische Bedrohungen besser abzusichern. EU-weite Antwort auf...
DMZ – LEBEN ¦ Patricia Jungo ¦ Wir alle kennen es: Zuweilen vergeht die Zeit wie im Flug und dann wiederum scheint sie einfach stillzustehen. Unsere Zeitwahrnehmung ist großen Schwankungen unterworfen und womöglich ist dies von unserem Herzschlag abhängig. Verantwortlich dafür könnten Blutdrucksensoren in den Gefäßwänden sein, welche Signale an das Gehirn senden und die Zeit entweder verkürzt oder auch ausgedehnter erscheinen lassen. Fachleute um Irena Arslanova von der University...