­
 · 

AT: Grüne fordern klares Nein zur Atomkraft auf EU-Ebene

DMZ –  POLITIK ¦ MM ¦ Lena Wallner    

 

Gewessler drängt auf Ausbau erneuerbarer Energien und Fortsetzung der österreichischen Linie in Brüssel

 

Wien – Die grüne Abgeordnete Leonore Gewessler fordert in einem aktuellen Entschließungsantrag (345/A(E)) ein entschiedenes Eintreten der Bundesregierung gegen die Förderung der Atomkraft auf europäischer Ebene. Angesichts neuerlicher Rufe nach öffentlicher Unterstützung für Atomenergie, insbesondere für sogenannte Small Modular Reactors (SMRs), mahnt Gewessler zu einer klaren Positionierung Österreichs im Sinne des Klimaschutzes und der Sicherheit.

 

„Der Ausbau erneuerbarer Energien ist der einzig nachhaltige Weg zur Bewältigung der Klimakrise“, heißt es in dem Antrag. Der Versuch, Atomkraft – trotz ungelöster Endlagerproblematik, hoher Kosten und langer Bauzeiten – als klimafreundliche Alternative zu etablieren, widerspreche wissenschaftlichen Erkenntnissen und verkenne die Risiken, so Gewessler. Insbesondere die zunehmenden Bestrebungen, Atomenergie durch die EU-Taxonomie als nachhaltig einzustufen, sieht die grüne Energiepolitikerin kritisch.

 

In diesem Zusammenhang fordert Gewessler die Bundesregierung auf, weiterhin gemeinsam mit gleichgesinnten EU-Staaten geschlossen gegen die Einstufung von Atomkraft als „grüne Investition“ aufzutreten. Ein zentrales Anliegen sei dabei auch die Fortführung der Nichtigkeitsklage Österreichs gegen die EU-Taxonomie-Verordnung vor dem Gericht der Europäischen Union. Ziel müsse es sein, öffentliche Gelder gezielt in den Ausbau sauberer, sicherer und zukunftsfähiger Energiequellen zu lenken – und nicht in Hochrisikotechnologien wie die Atomkraft.

 

Der Antrag betont zudem die Notwendigkeit, auch neue Atomtechnologien wie SMRs nicht mit Steuergeld zu fördern. Diese modularen Kleinstreaktoren, die aktuell von mehreren EU-Mitgliedstaaten vorangetrieben werden, seien weder sicherheits- noch wirtschaftspolitisch überzeugend und lenkten von dringend notwendigen Investitionen in Wind-, Wasser- und Solarenergie ab.

 

Österreich hat sich seit Jahrzehnten klar gegen die Nutzung der Atomkraft ausgesprochen – ein Grundkonsens, der auch auf EU-Ebene verteidigt werden müsse, so die Grünen. Gewessler appelliert an die Bundesregierung, diesen Kurs konsequent fortzusetzen und in Brüssel eine aktive Rolle für eine atomfreie, nachhaltige Energiezukunft Europas einzunehmen.

 

 

Herausgeber / Quelle: Parlamentskorrespondenz Österreich ¦ 


Fehler- und Korrekturhinweise

Wenn Sie einen Fehler entdecken, der Ihrer Meinung nach korrigiert werden sollte, teilen Sie ihn uns bitte mit, indem Sie an intern@mittellaendische.ch schreiben. Wir sind bestrebt, eventuelle Fehler zeitnah zu korrigieren, und Ihre Mitarbeit erleichtert uns diesen Prozess erheblich. Bitte geben Sie in Ihrer E-Mail die folgenden Informationen sachlich an:

  • Ort des Fehlers: Geben Sie uns die genaue URL/Webadresse an, unter der Sie den Fehler gefunden haben.
  • Beschreibung des Fehlers: Teilen Sie uns bitte präzise mit, welche Angaben oder Textpassagen Ihrer Meinung nach korrigiert werden sollten und auf welche Weise. Wir sind offen für Ihre sinnvollen Vorschläge.
  • Belege: Idealerweise fügen Sie Ihrer Nachricht Belege für Ihre Aussagen hinzu, wie beispielsweise Webadressen. Das erleichtert es uns, Ihre Fehler- oder Korrekturhinweise zu überprüfen und die Korrektur möglichst schnell durchzuführen.

Wir prüfen eingegangene Fehler- und Korrekturhinweise so schnell wie möglich. Vielen Dank für Ihr konstruktives Feedback!


 

Unterstützen Sie uns jetzt!

Seit unserer Gründung steht die DMZ für freien Zugang zu Informationen für alle – das ist unser Alleinstellungsmerkmal. Wir möchten, dass jeder Mensch kostenlos faktenbasierte Nachrichten erhält, und zwar wertfrei und ohne störende Unterbrechungen.

Unser Ziel ist es, engagierten und qualitativ hochwertigen Journalismus anzubieten, der für alle frei zugänglich ist, ohne Paywall. Gerade in dieser Zeit der Desinformation und sozialen Medien ist es entscheidend, dass seriöse, faktenbasierte und wissenschaftliche Informationen und Analysen für jedermann verfügbar sind.

Unsere Leserinnen und Leser machen uns besonders. Nur dank Ihnen, unserer Leserschaft, existiert die DMZ. Sie sind unser größter Schatz.

Sie wissen, dass guter Journalismus nicht von selbst entsteht, und dafür sind wir sehr dankbar. Um auch in Zukunft unabhängigen Journalismus anbieten zu können, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.

Setzen Sie ein starkes Zeichen für die DMZ und die Zukunft unseres Journalismus. Schon mit einem Beitrag von 5 Euro können Sie einen Unterschied machen und dazu beitragen, dass wir weiterhin frei berichten können.

Jeder Beitrag zählt. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!


Kommentar schreiben

Kommentare: 0