· 

Die Entstehung von JN.1 und ihre Auswirkungen auf die COVID-Pandemie

DMZ –  FORSCHUNG ¦ Lena Wallner ¦          

 

In diesem Artikel geben führende Gesundheitsforscher, darunter:

Suman Majumdar, Associate Professor und Chief Health Officer - COVID and Health Emergencies am Burnet Institute,

Brendan Crabb, Director and CEO des Burnet Institute, Emma Pakula, Senior Research and Policy Officer am Burnet Institute, und Stuart Turville, Associate Professor im Bereich Immunovirology and Pathogenesis Program am Kirby Institute, UNSW Sydney, einen Überblick über ihre Analysen und Erkenntnisse im Zusammenhang mit dem Artikel "The emergence of JN.1 is an evolutionary ‘step change’ in the COVID pandemic. Why is this significant?". Es wird auch auf ihre Hintergründe und mögliche Interessenkonflikte eingegangen, um Lesern eine transparente Basis für die präsentierten Informationen zu bieten. Der Beitrag hebt die Bedeutung von JN.1 als eine evolutionäre Wendung in der COVID-Pandemie hervor und erklärt, warum diese Entwicklung von globaler Relevanz ist.

 

Seit seiner Entdeckung im August 2023 hat sich die JN.1-Variante von COVID weit verbreitet. Sie hat sich als dominante Variante in Australien und weltweit etabliert und treibt die größte COVID-Welle voran, die in vielen Ländern seit mindestens einem Jahr zu beobachten ist.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) klassifizierte JN.1 im Dezember 2023 als "Variante von Interesse" und betonte im Januar nachdrücklich, dass COVID eine fortwährende globale Gesundheitsbedrohung darstellt, die "weit übermäßig viel" vermeidbare Krankheiten verursacht und ein besorgniserregendes Potenzial für langfristige gesundheitliche Folgen birgt.

 

JN.1 ist bedeutend. Erstens als Pathogen – es handelt sich um eine überraschend neuartige Version von SARS-CoV-2 (dem Virus, das COVID verursacht), das schnell andere zirkulierende Stämme (Omicron XBB) verdrängt. Es ist auch bedeutend für das, was es über die Evolution von COVID aussagt. Normalerweise ähneln SARS-CoV-2-Varianten denen davor recht stark, sammeln nur wenige Mutationen, die dem Virus einen bedeutenden Vorteil gegenüber seinem Ursprung geben. Gelegentlich, wie bereits bei der Entstehung von Omicron (B.1.1.529) vor zwei Jahren, tauchen jedoch Varianten auf, die markant unterschiedliche Merkmale aufweisen als ihre Vorgänger. Dies hat bedeutende Auswirkungen auf Krankheit und Übertragung.

Bislang war nicht klar, ob diese "Schlüsselveränderung" der Evolution erneut eintreten würde, insbesondere vor dem Hintergrund des anhaltenden Erfolgs der stetig evolvierenden Omicron-Varianten.

 

JN.1 ist so deutlich und verursacht eine derartige Welle neuer Infektionen, dass viele sich fragen, ob die WHO JN.1 als die nächste besorgniserregende Variante mit ihrem eigenen griechischen Buchstaben anerkennen wird. In jedem Fall sind wir mit JN.1 in eine neue Phase der Pandemie eingetreten.

 

Woher stammt JN.1?

Die Geschichte von JN.1 (oder BA.2.86.1.1) beginnt mit dem Auftreten seines Ursprungslinie BA.2.86 etwa Mitte 2023, der von einer viel früheren (2022) Omicron-Untervariante BA.2 stammt. Chronische Infektionen, die bei einigen Menschen monatelang (wenn nicht sogar jahrelang) ungelöst bleiben, spielen wahrscheinlich eine Rolle bei der Entstehung dieser Schlüsselveränderungsvarianten. Bei chronisch infizierten Menschen testet das Virus still und leise und behält schließlich viele Mutationen bei, die ihm helfen, Immunität zu umgehen und in diesem Menschen zu überleben. Für BA.2.86 führte dies zu mehr als 30 Mutationen im Spike-Protein (einem Protein auf der Oberfläche von SARS-CoV-2, das es ihm ermöglicht, sich an unsere Zellen zu binden). Die schiere Anzahl von Infektionen weltweit schafft die Voraussetzungen für eine bedeutende virale Evolution. SARS-CoV-2 hat weiterhin eine sehr hohe Mutationsrate. Entsprechend mutiert und entwickelt sich JN.1 selbst bereits schnell weiter.

 

Wie unterscheidet sich JN.1 von anderen Varianten?

BA.2.86 und nun JN.1 verhalten sich in Labortests auf zwei Arten einzigartig. Die erste betrifft die Art und Weise, wie das Virus Immunität umgeht. JN.1 hat mehr als 30 Mutationen im Spike-Protein geerbt. Es hat auch eine neue Mutation, L455S, erworben, die die Fähigkeit von Antikörpern (einem Teil der schützenden Reaktion des Immunsystems) verringert, sich an das Virus zu binden und eine Infektion zu verhindern. Die zweite betrifft Veränderungen in der Art und Weise, wie JN.1 in unsere Zellen eindringt und sich repliziert. Ohne auf die molekularen Details einzugehen, haben jüngste, hochkarätige Laboruntersuchungen aus den USA und Europa beobachtet, dass BA.2.86 Zellen aus der Lunge auf ähnliche Weise wie vor-Omicron-Varianten wie Delta betritt. In einem Kontrast dazu zeigen vorläufige Arbeiten des Kirby Institute in Australien unter Verwendung unterschiedlicher Techniken Replikationscharakteristika, die besser mit Omikron-Linien vereinbar sind. Weitere Forschung zur Klärung dieser unterschiedlichen Zelleintragsbefunde ist wichtig, da dies Auswirkungen darauf hat, wo das Virus bevorzugt im Körper repliziert, was die Schwere der Krankheit und die Übertragung beeinflussen könnte. Wie auch immer, diese Ergebnisse zeigen, dass sich JN.1 (und SARS-CoV-2 im Allgemeinen) nicht nur um unser Immunsystem herumarbeiten kann, sondern auch neue Wege findet, um Zellen zu infizieren und effektiv zu übertragen. Wir müssen weiter untersuchen, wie sich dies bei Menschen auswirkt und wie es sich auf klinische Ergebnisse auswirkt.

 

Ist JN.1 schwerwiegender?

Die Schlüsselveränderung von BA.2.86, kombiniert mit den immunumgehenden Merkmalen von JN.1, hat dem Virus einen globalen Wachstumsvorteil weit über die auf XBB.1 basierenden Linien hinaus verschafft, denen wir uns 2023 gegenübersahen. Trotz dieser Merkmale legen Beweise nahe, dass unser adaptives Immunsystem BA.286 und JN.1 immer noch effektiv erkennen und darauf reagieren kann. Aktualisierte monovalente Impfstoffe, Tests und Behandlungen bleiben gegen JN.1 wirksam.

 

Es gibt zwei Elemente zur "Schwere": Erstens, ob es "intrinsisch" schwerwiegender ist (schwerere Krankheit bei einer Infektion in Abwesenheit von Immunität) und zweitens, ob das Virus eine größere Übertragung aufweist, was zu größeren Krankheiten und Todesfällen führt, einfach weil es mehr Menschen infiziert. Letzteres trifft sicherlich auf JN.1 zu.

 

Wie geht es weiter?

Wir wissen einfach nicht, ob dieses Virus auf einem evolutionären Weg ist, um zum "nächsten gewöhnlichen Schnupfen" zu werden oder nicht, noch haben wir eine Vorstellung davon, in welchem Zeitrahmen dies geschehen könnte. Während die Betrachtung der Trajektorien von vier historischen Coronaviren uns einen Einblick geben könnte, wohin wir uns bewegen könnten, sollte dies nur als ein möglicher Weg betrachtet werden. Die Entstehung von JN.1 unterstreicht, dass wir weiterhin eine andauernde Epidemie mit COVID erleben und dass dies für die absehbare Zukunft der Weg nach vorne ist.

 

Wir befinden uns jetzt in einer neuen Pandemiephase: post-Notfall. Dennoch bleibt COVID die wichtigste Infektionskrankheit, die weltweit Schaden anrichtet, sowohl durch akute Infektionen als auch durch Long-COVID. Auf gesellschaftlicher und individueller Ebene müssen wir die Risiken akzeptieren, Welle um Welle von Infektionen zu akzeptieren, neu überdenken.

Alles in allem unterstreicht dies die Bedeutung umfassender Strategien zur Reduzierung der COVID-Übertragung und -Auswirkungen, mit möglichst geringen Einschränkungen (wie sauberen Innenraumluftinterventionen). Die Menschen werden weiterhin dazu aufgefordert, aktive Schritte zum Schutz ihrer selbst und ihrer Mitmenschen zu unternehmen.

 

Für eine bessere Pandemie-Vorbereitung auf aufkommende Bedrohungen und eine verbesserte Reaktion auf die aktuelle ist es entscheidend, dass wir die globale Überwachung fortsetzen. Die geringe Vertretung von Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen ist ein besorgniserregender blinder Fleck. Intensivierte Forschung ist ebenfalls entscheidend.

 

 

CC BY-ND 4.0 Deed | Attribution-NoDerivs 4.0 International | Creative Commons

Kommentare: 0