
DMZ – BLICKWINKEL ¦ Ruedi Stricker ¦
Polizeibeamter: Herr Dore, Sie sind im Restaurant «Blume» als Kellner angestellt und hatten am Samstagabend Dienst?
Kellner: ja.
Polizeibeamter: In der «Blume» ist das Mitbringen von Hunden erlaubt. Waren am Samstag auch Gäste mit Hunden da?
Kellner: Ja, mehrere.
Polizeibeamter: Wissen Sie noch, wer am Tisch elf sass?
Kellner: Hungerbühler, der Hundezüchter.
Polizeibeamter: Allein?
Kellner: Nein, seine Freundin war dabei. Ich weiss nicht, wie sie heisst. Und Nero, sein Hund.
Polizeibeamter: Wissen Sie noch, was Herr Hungerbühler bestellt hat?
Kellner: Ja, er nimmt meistens Kalbsgeschnetzeltes mit Morcheln.
Polizeibeamter: Ist Ihnen an Hungerbühlers Verhalten etwas aufgefallen?
Kellner: An ihm nicht, aber Nero, sein Hund, hat mehrfach laut gebellt. Die Gäste haben sich beschwert.
Polizeibeamter: Beschwert? Wie denn?
Kellner: Einer hat lauthals Hundebesitzer lächerlich gemacht. Er meinte, Hunde hätten in einem Restaurant nichts verloren. Allenfalls gut durchgebraten auf dem Teller.
Polizeibeamter: Wer war das?
Kellner: Ich weiss nicht, wie der Typ heisst. Aber ich glaube, er ist mit Wan verwandt.
Polizeibeamter: Wan?
Kellner: Ja, unser Küchenchef.
Polizeibeamter: Was geschah dann?
Kellner: Dieser Typ zahlte und ging in die Küche. Danach war er weg.
Polizeibeamter: Auf Ihrer Speisekarte ist die Herkunft aller Fleischsorten deklariert. Serviert das Restaurant daneben weiteres Fleisch?
Kellner: nein.
Polizeibeamter: Sie waren am Samstag regelmässig in der Küche. Haben Sie dort Auffälliges beobachtet?
Kellner: ja, Wan spielte mit Hungerbühlers Hund und gab ihm einen Cervelat. Eigentlich ist das ja verboten. Das war kurz nach acht.
Polizeibeamter: Haben Sie den Hund danach noch gesehen?
Kellner: nein. Er war verschwunden.
Polizeibeamter: Wann haben Sie Herrn Hungerbühler das Essen serviert?
Kellner: Ich habe nicht serviert. Wan hat’s ihm gebracht und sich für die Wartezeit entschuldigt.
Polizeibeamter: Haben Sie selber an diesem Abend etwas gegessen?
Kellner: Ja, ein Kalbsgeschnetzeltes. Es war eins übrig.
Kommentar schreiben