
DMZ – POLITIK ¦ MM ¦ Lena Wallner ¦
Der 3. Dezember 2022 als internationaler Ehrentag für Menschen mit Behinderung wird vom Parlament im Vorfeld angemessen begangen. Gemeinsam laden die drei Nationalratspräsident:innen Wolfgang Sobotka, Doris Bures und Norbert Hofer sowie Bundesratspräsidentin Korinna Schumann bereits am 1. Dezember 2022 zu einer Diskussionsveranstaltung im Wiener Museumsquartier mit dem Titel "Herausforderungen im Alltag für Menschen mit Behinderungen. Zwischen Vision und Wirklichkeit". Im Zentrum dabei steht die Bewusstseinsbildung über die Rechte und Anliegen von Menschen mit Behinderung. Dementsprechend fokussiert die globale Inklusionskampagne #PurpleLightUp heuer auf ökonomische Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft.
Nach Eröffnungsworten von Bundesratspräsidentin Schumann und Drittem Nationalratspräsidenten Hofer hält Rudolf Kravanja, Präsident des Bundesverbands ÖZIV für Menschen mit Behinderung, die Keynote. Am Podium diskutieren in weiterer Folge die ÖZIV-Mitglieder Isabella Aigner und Daniel Rammel mit dem Rollstuhlbasketballer Philipp Hochenburger, mit Lukas Huber vom Österreichischen Gehörlosenbund sowie mit Elmar Fürst, Vertreter der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen.
Nationalratspräsident Sobotka spricht die Abschlussworte zur Veranstaltung, die von Barbara Sima-Ruml, Sachverständige für barrierefreies Bauen, moderiert wird.
Auftaktveranstaltung zum internationalen Tag der
Menschen mit Behinderungen
Zeit: Donnerstag, dem 1. Dezember 2022, um 18:00 Uhr
Ort: Arena21 im MuseumsQuartier Wien
Herausgeber / Quelle: Parlamentskorrespondenz Österreich ¦
Kommentar schreiben