· 

Antimikrobielle Resistenz: Eine enorme, wachsende und ungleich verteilte Bedrohung für die globale Gesundheit

DMZ – WISSENSCHAFT ¦ Sarah Koller ¦   

 

Jährlich sind schätzungsweise 7,7 Millionen Todesfälle mit bakteriellen Infektionen verbunden, von denen 1,27 Millionen durch bakterielle Krankheitserreger verursacht werden, die gegen die verfügbaren Antibiotika resistent sind. Diese alarmierende Statistik unterstreicht die Dringlichkeit, sich der zunehmenden Bedrohung durch antimikrobielle Resistenz (AMR) zu widmen.

 

In den letzten zwei Jahrzehnten wurde ein Anstieg der antimikrobiellen Resistenz dokumentiert. Projektionen aus hochentwickelten Ländern deuten darauf hin, dass die Resistenz gegen Reserveantibiotika – die Medikamente der letzten Wahl – im Jahr 2035 um das 2,1-fache höher sein könnte als im Jahr 2005. Diese Entwicklung stellt eine ernsthafte Bedrohung für die öffentliche Gesundheit dar und erfordert sofortige Maßnahmen.

 

Die Lancet Serie zur antimikrobiellen Resistenz beleuchtet zentrale Erkenntnisse und Empfehlungen, die helfen können, diese wachsende Krise zu bekämpfen. In der nachfolgenden Infografik werden die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst, und vollständige Artikel stehen online zur Verfügung, um tiefere Einblicke in die Problematik und mögliche Lösungsansätze zu bieten.

 

Wichtige Erkenntnisse und Empfehlungen der Lancet Serie zur antimikrobiellen Resistenz:

  1. Verstärkung der Überwachung und Datenanalyse: Um die Ausbreitung von AMR effektiv zu bekämpfen, ist eine verbesserte globale Überwachung und detaillierte Datenerfassung unerlässlich. Nur so können zielgerichtete Maßnahmen entwickelt und implementiert werden.
  2. Förderung der Forschung und Entwicklung neuer Antibiotika: Es bedarf erheblicher Investitionen in die Forschung und Entwicklung neuer antimikrobieller Wirkstoffe, um der zunehmenden Resistenz entgegenzuwirken.
  3. Verantwortungsbewusster Einsatz von Antibiotika: Strikte Richtlinien und Bildungsprogramme sind notwendig, um den Einsatz von Antibiotika in der Human- und Veterinärmedizin zu regulieren und Missbrauch zu verhindern.
  4. Stärkung der Gesundheitssysteme: Besonders in Ländern mit geringeren Einkommen müssen die Gesundheitssysteme gestärkt werden, um eine adäquate Versorgung und Behandlung von Infektionen sicherzustellen.
  5. Globale Zusammenarbeit: Die Bekämpfung von AMR erfordert eine koordinierte internationale Anstrengung. Nur durch globale Partnerschaften und Austausch bewährter Praktiken können wir diese Bedrohung effektiv angehen.

 

Die zunehmende antimikrobielle Resistenz ist eine der größten Herausforderungen für die globale Gesundheit im 21. Jahrhundert. Ohne entschlossenes Handeln könnten Millionen weiterer Leben gefährdet sein. Es ist an der Zeit, gemeinsam Maßnahmen zu ergreifen und die notwendigen Schritte zu unternehmen, um diese wachsende Bedrohung einzudämmen. Weitere Informationen und detaillierte Forschungsergebnisse finden Sie in den vollständigen Artikeln der Lancet Serie zur antimikrobiellen Resistenz online.


Fehler- und Korrekturhinweise

Wenn Sie einen Fehler entdecken, der Ihrer Meinung nach korrigiert werden sollte, teilen Sie ihn uns bitte mit, indem Sie an intern@mittellaendische.ch schreiben. Wir sind bestrebt, eventuelle Fehler zeitnah zu korrigieren, und Ihre Mitarbeit erleichtert uns diesen Prozess erheblich. Bitte geben Sie in Ihrer E-Mail die folgenden Informationen sachlich an:

  • Ort des Fehlers: Geben Sie uns die genaue URL/Webadresse an, unter der Sie den Fehler gefunden haben.
  • Beschreibung des Fehlers: Teilen Sie uns bitte präzise mit, welche Angaben oder Textpassagen Ihrer Meinung nach korrigiert werden sollten und auf welche Weise. Wir sind offen für Ihre sinnvollen Vorschläge.
  • Belege: Idealerweise fügen Sie Ihrer Nachricht Belege für Ihre Aussagen hinzu, wie beispielsweise Webadressen. Das erleichtert es uns, Ihre Fehler- oder Korrekturhinweise zu überprüfen und die Korrektur möglichst schnell durchzuführen.

Wir prüfen eingegangene Fehler- und Korrekturhinweise so schnell wie möglich. Vielen Dank für Ihr konstruktives Feedback!

Kommentare: 0