CH: Stärkung der internationalen Zusammenarbeit im Bereich Cybersicherheit

DMZ – DIGITAL / MM ¦ AA ¦            

 

Bern - Florian Schütz, Direktor des Bundesamts für Cybersicherheit, wird vom 13. bis 15. Mai an zwei bedeutenden internationalen Veranstaltungen in Birmingham teilnehmen, um die Zusammenarbeit im Bereich Cybersicherheit zu stärken und Maßnahmen gegen Ransomware zu diskutieren.

 

Teilnahme an CyberUK:

Die CyberUK ist eine der führenden Veranstaltungen, die Führungskräfte und Experten aus der ganzen Welt zusammenbringt, um über die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Bereich der Cybersicherheit zu diskutieren. Während dieser Veranstaltung wird Florian Schütz Gelegenheit haben, sich mit ausländischen Amtskollegen zu treffen und aktuelle Cyberthemen zu erörtern, die auch Auswirkungen auf die Cybersicherheit in der Schweiz haben.

 

Beteiligung am Counter Ransomware Initiative (CRI) Policy Pillar and ICRTF Meeting:

Das CRI ist eine strategische Plattform, auf der Entscheidungsträger und Experten politische und technische Strategien entwickeln, um der wachsenden Bedrohung durch Ransomware zu begegnen. Die Schweiz nimmt dabei eine führende Rolle ein, insbesondere durch ihr Engagement im Projekt "Incident Reporting" des Policy Pillar des IRC.

 

Die Teilnahme von Florian Schütz an diesem Treffen unterstreicht das Engagement der Schweiz, die internationale Zusammenarbeit zur Bekämpfung von Ransomware zu stärken und innovative Lösungen zu fördern, um Schweizer Unternehmen, Institutionen und Bürger vor dieser anhaltenden Bedrohung zu schützen.

 

 

 

 

Herausgeber:

Bundesamt für Cybersicherheit

https://www.bacs.admin.ch

Generalsekretariat VBS

https://www.vbs.admin.ch/


Fehler- und Korrekturhinweise

Wenn Sie einen Fehler entdecken, der Ihrer Meinung nach korrigiert werden sollte, teilen Sie ihn uns bitte mit, indem Sie an intern@mittellaendische.ch schreiben. Wir sind bestrebt, eventuelle Fehler zeitnah zu korrigieren, und Ihre Mitarbeit erleichtert uns diesen Prozess erheblich. Bitte geben Sie in Ihrer E-Mail die folgenden Informationen sachlich an:

  • Ort des Fehlers: Geben Sie uns die genaue URL/Webadresse an, unter der Sie den Fehler gefunden haben.
  • Beschreibung des Fehlers: Teilen Sie uns bitte präzise mit, welche Angaben oder Textpassagen Ihrer Meinung nach korrigiert werden sollten und auf welche Weise. Wir sind offen für Ihre sinnvollen Vorschläge.
  • Belege: Idealerweise fügen Sie Ihrer Nachricht Belege für Ihre Aussagen hinzu, wie beispielsweise Webadressen. Das erleichtert es uns, Ihre Fehler- oder Korrekturhinweise zu überprüfen und die Korrektur möglichst schnell durchzuführen.

Wir prüfen eingegangene Fehler- und Korrekturhinweise so schnell wie möglich. Vielen Dank für Ihr konstruktives Feedback!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0