· 

Studie warnt vor neuen potenziell immunevasiven SARS-CoV-2-Varianten

DMZ –  WISSENSCHAFT ¦ Anton Aeberhard 

 

Ein aktueller Bericht im EurekAlert informiert über eine neu veröffentlichte Studie stellt ein bedeutendes Warnsignal für das Auftreten neuer potenziell immunevasiver SARS-CoV-2-Varianten dar. Die Studie wird auf dem ESCMID Global Congress (ehemals ECCMID) in Barcelona, Spanien (27.-30. April) präsentiert. Die Autoren, darunter Magda Vergouwe, eine Doktorandin am Centre for Experimental and Molecular Medicine (CEMM) am Universitätsklinikum Amsterdam (Amsterdam UMC), Universität von Amsterdam, Niederlande, sowie ihre Kollegen, betonen die Dringlichkeit, die Risiken zu verstehen, die von persistenten SARS-CoV-2-Infektionen in immunsupprimierten Patienten ausgehen.

 

Die Forscher beschreiben den Verlauf einer SARS-CoV-2-Infektion bei einem 72-jährigen immunsupprimierten Patienten über einen Zeitraum von 613 Tagen. Dieser Patient, der aufgrund eines allogenen Stammzelltransplantats zur Behandlung eines myelodysplastischen und myeloproliferativen Überlappungssyndroms als immunsupprimiert galt, entwickelte eine persistente Infektion, die zu einer hochmutierten neuen Variante führte. Diese Erkenntnisse stellen einen alarmierenden Präzedenzfall dar und unterstreichen die Dringlichkeit einer engmaschigen genomischen Überwachung bei immunsupprimierten Personen.

 

Die Persistenz von SARS-CoV-2-Infektionen bei immunsupprimierten Personen kann zu einer längeren viralen Replikation und Evolution führen, was das Risiko einer erhöhten Mutationsrate im Virusgenom erhöht. Dies birgt das Risiko der Entstehung neuer Varianten, die möglicherweise den vorhandenen Immunschutz umgehen können.

 

Die Autoren der Studie schlagen vor, das Bewusstsein für diese Risiken zu schärfen und eine enge genomische Überwachung sowie frühzeitige diagnostische Tests für symptomatische Kontakte im Rahmen des klinischen Managements dieser Patienten einzuführen. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um das Auftreten neuer Varianten zu erkennen und die öffentliche Gesundheit zu schützen.

 

Die Forscher betonen, dass, obwohl das Risiko der Entwicklung neuer Varianten bei immunsupprimierten Patienten erhöht ist, nicht jede neue Variante automatisch zu einer Variante von Bedeutung (VOC) für die Gemeinschaft wird. Die zugrunde liegenden Mechanismen für die Entwicklung einer VOC sind komplexer und hängen auch von Faktoren in der Bevölkerung um den Patienten herum ab, einschließlich der Prävalenz von B- und T-Zell-verwandter Immunität.

 

Insgesamt hebt die Studie die dringende Notwendigkeit einer gezielten Überwachung und Betreuung von immunsupprimierten Personen hervor, um das Risiko der Entstehung und Verbreitung neuer SARS-CoV-2-Varianten zu minimieren und die öffentliche Gesundheit zu schützen.

 

 

> Originalartikel


Fehler- und Korrekturhinweise

Wenn Sie einen Fehler entdecken, der Ihrer Meinung nach korrigiert werden sollte, teilen Sie ihn uns bitte mit, indem Sie an intern@mittellaendische.ch schreiben. Wir sind bestrebt, eventuelle Fehler zeitnah zu korrigieren, und Ihre Mitarbeit erleichtert uns diesen Prozess erheblich. Bitte geben Sie in Ihrer E-Mail die folgenden Informationen sachlich an:

  • Ort des Fehlers: Geben Sie uns die genaue URL/Webadresse an, unter der Sie den Fehler gefunden haben.
  • Beschreibung des Fehlers: Teilen Sie uns bitte präzise mit, welche Angaben oder Textpassagen Ihrer Meinung nach korrigiert werden sollten und auf welche Weise. Wir sind offen für Ihre sinnvollen Vorschläge.
  • Belege: Idealerweise fügen Sie Ihrer Nachricht Belege für Ihre Aussagen hinzu, wie beispielsweise Webadressen. Das erleichtert es uns, Ihre Fehler- oder Korrekturhinweise zu überprüfen und die Korrektur möglichst schnell durchzuführen.

Wir prüfen eingegangene Fehler- und Korrekturhinweise so schnell wie möglich. Vielen Dank für Ihr konstruktives Feedback!

Kommentare: 0