DMZ – POLITIK / MM ¦ AA ¦
Der Cyber-Defence Campus des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) veranstaltet auch in diesem Jahr die Cyber Startup Challenge. Unter dem Motto "Smartphone-Sicherheit" werden innovative Lösungen im Bereich der Sicherheit von Smartphone-Anwendungen und den potenziellen Bedrohungen gesucht. Der Gewinner erhält einen Auftrag für einen Machbarkeitsnachweis und die Möglichkeit, seine Lösung in einer realen Umgebung des VBS zu demonstrieren. Die Anmeldefrist endet am 31. August 2023.
Der Cyber-Defence (CYD) Campus von armasuisse Wissenschaft und Technologie beobachtet und antizipiert Cyber-Entwicklungen. Im Rahmen der Cyber Startup Challenge sucht er auch dieses Jahr nach wegweisenden Technologien. Der Fokus der diesjährigen Challenge liegt auf der Sicherheit von Smartphone-Anwendungen von Drittanbietern.
Innovative Lösungen für die Sicherheit von Smartphones
Die Cyber Startup Challenge 2023 soll das Startup-Ökosystem im Bereich "Smartphone-Sicherheit" beleuchten. Es werden Startups mit innovativen Technologielösungen gesucht, die die Sicherheit von Smartphone-Anwendungen unterstützen. Das Ziel besteht darin, Technologien zu entwickeln, die eine effiziente und umfassende Analyse der Sicherheit von Smartphone-Anwendungen von Drittanbietern und deren potenziellen Bedrohungen ermöglichen. Idealerweise können dabei Anwendungen getestet werden, die auf einem unveränderten Betriebssystem laufen und gleichzeitig dynamische Testmöglichkeiten bieten.
Aufruf zur Cyber Startup Challenge 2023
Startups können ihre Lösungsvorschläge für die Cyber Startup Challenge 2023 bis zum 31. August 2023 einreichen. Die drei Startups mit den innovativsten Technologielösungen werden ihre Vorschläge auf der Cyber-Defence Campus Konferenz am 26. Oktober 2023 in Bern präsentieren. Eine Jury, bestehend aus Expertinnen und Experten des VBS, wird während der Konferenz die beste Lösung küren. Das Gewinner-Startup erhält einen Auftrag für die Integration eines Machbarkeitsnachweises, bei dem die Technologielösung in der Umgebung des VBS demonstriert werden kann.
Der Cyber-Defence Campus
Der Cyber-Defence Campus fungiert als Bindeglied zwischen dem VBS, der Industrie und der Wissenschaft in den Bereichen Forschung, Innovation und Ausbildung für die Cyberabwehr. Zu seinen Aufgaben gehören die Früherkennung neuester Trends im Cyber-Bereich, die Entwicklung und Prüfung von Cyber-Technologien sowie die Ausbildung von Cyber-Spezialisten.
Er wurde 2019 im Rahmen des Aktionsplans Cyberdefence VBS bei armasuisse Wissenschaft und Technologie gegründet und trägt zur Strategie Cyber VBS und zur nationalen Cyberstrategie (NCS) bei.
Herausgeber
armasuisse
http://www.ar.admin.ch/
Generalsekretariat VBS
https://www.vbs.admin.ch/
Gruppe Verteidigung
Ausflugstipps
Unterstützung
Damit wir unabhängig bleiben, Partei für Vergessene ergreifen und für soziale Gerechtigkeit kämpfen können, brauchen wir Sie.
Rezepte
Persönlich - Interviews
Kommentar schreiben