
DMZ – INTERNATIONAL ¦ Sarah Koller ¦
Neuesten Ergebnissen einer landesweiten Umfrage, die kürzlich von einem Forschungsteam des Gesundheitsministeriums bekannt gegeben wurde, zufolge sind mehr als 10% der Kinder in Japan, die nach einer Infektion mit COVID-19 ein akutes Hirnsyndrom entwickelt haben, gestorben.
Die Umfrage identifizierte 34 Fälle von akuter Enzephalopathie im Zusammenhang mit einer COVID-19-Infektion bei Personen unter 18 Jahren zwischen Januar 2020 und Mai 2022. Das Team analysierte 31 Patienten, die keine zugrunde liegenden Erkrankungen hatten, die für die Entstehung der Hirnerkrankung verantwortlich sein könnten.
Während sich 19 der 31 Kinder erholten, starben vier, und bei acht wurden Komplikationen festgestellt. Von diesen wiederum wurden bei fünf schwerwiegende Langzeitfolgen wie Bewusstlosigkeit, Bettlägerigkeit und Pflegebedürftigkeit diagnostiziert.
Die primären anfänglichen Symptome umfassten Krampfanfälle, die von etwa der Hälfte der Patienten erlebt wurden, beeinträchtigtes Bewusstsein sowie abnormale Sprache oder Verhalten.
"Wir würden empfehlen, schnell ins Krankenhaus zu gehen, wenn Krampfanfälle bei Fieber nicht innerhalb von 10 Minuten aufhören, Bewusstlosigkeit anhält oder merkwürdiges Verhalten festgestellt wird", sagte Junichi Takanashi, Professor für pädiatrische Neurologie am Yachiyo Medical Center der Tokyo Women's Medical University, der das Forschungsteam leitete.
Die meisten Patienten entwickelten die akute Enzephalopathie im Januar 2022 oder später, als der Omikron-Stamm des Coronavirus verbreitet war.
Es gab jedoch keinen wesentlichen Unterschied im Verhältnis derjenigen, die die Hirnsymptome bei COVID-infizierten Kindern vor und nach 2022 entwickelten, was darauf hindeutet, dass Omikron nicht notwendigerweise die Entwicklung der Hirnerkrankung erleichtert, so die Studie.
Die Entwicklung akuter Enzephalopathie bei Kindern ist nicht auf COVID-Infektionen beschränkt und tritt auch bei denen auf, die an Influenza erkrankt sind.