
DMZ – HISTORISCHES ¦ AA ¦
Vielleicht ist nicht allen bekannt, dass Uncle Sam eine echte Person war! Zumindest gibt es eine entsprechende Herleitung.
Die meisten kennen ihn nur als die berühmte patriotische Figur auf den Postern, mit denen das US Militär für neue Rekruten wirbt.
Dieses Foto von Wilson wurde irgendwann in den 1850er Jahren aufgenommen und ist das einzige bekannte Foto von ihm.
Der 1766 als Samuel Wilson geborene Uncle Sam arbeitete als Fleischverpacker in Troy, im US Bundesstaat New York. Während des Krieges von 1812 versorgte er Truppen mit Fleisch, welches er in Fässern verschiffte. Die Fässer enthielten das Branding "U.S", kurz für "United States", aber die Leute scherzten oft, dass es tatsächlich für "Uncle Sam" stand. Das Meme - ja die gab es damals schon - verbreitete sich schließlich und der Rest ist (wortwörtlich) Geschichte.
Diese Deutung wurde im Senatsbeschluss von 1961, der zugleich die Bedeutung der Figur offiziell festschrieb, anerkannt. Trotzdem bestehen gegen diese Herleitung verschiedene Einwände. Es dürfte somit nicht möglich sein, die Herkunft des Namens endgültig zu klären.
Populär wurde Uncle Sam durch die Karikaturisten und Journalisten des 20. Jahrhunderts, vor allem durch den „Vater des amerikanischen Cartoons“ Thomas Nast. Da Uncle Sam realer und pragmatischer wirkte als die Figur Columbia, bevorzugten ihn Thomas Nast und seine Kollegen in ihren Karikaturen und auf Plakaten. Im Laufe des 20. Jahrhunderts löste Uncle Sam somit Columbia als Nationalfigur der Vereinigten Staaten ab.
Das heute bekannte Aussehen verdankt Uncle Sam dem Graphiker James Montgomery Flagg, der Uncle Sam im Ersten Weltkrieg mit den Worten I Want You for U. S. Army für das Militär werben ließ. Das US-amerikanische Motiv von 1917 war eine Abwandlung des britischen Plakats Lord Kitchener Wants You von 1914. Im Zweiten Weltkrieg wurde es erneut eingesetzt.
Mein Mittelland
Menschen zeigen ihr ganz persönliches Mittelland. Wer gerne sein Mittelland zeigen möchte, kann dies hier tun
-> Mein
Mittelland
Kommentar schreiben