
DMZ – GESUNDHEIT / POLITIK ¦ LW ¦
KOMMENTAR
Dänemark will das "Ende der Pandemie" wieder aufheben - auch Dänemark musste bitter erkennen, dass sich eine Pandemie nicht einfach durch ein Datum beenden lässt.
Dänemark hatte im September alle Corona-Beschränkungen im Land aufgehoben. Doch zuletzt waren die Fallzahlen wieder massiv gestiegen. Ab diesem Freitag gelten neue Massnahmen und die "Geschichte" beginnt von Neuem. Wann realisieren die Menschen endlich, dass man mit dem Virus leben muss, was bedeutet: Impfen, Abstand, Masken, Belüftungen und andere Massnahmen. Ohne wird das nie mehr gehen. Akzeptieren wir das, wird auch das Virus im Griff sein.
Vor genau zwei Monaten hatte Dänemark die Corona-Pandemie für beendet erklärt. Lächerlich in Anbetracht der Erfahrungen der letzten Monate. Die Regierung hob alle Beschränkungen in der Öffentlichkeit auf - Speil mit Leben und Tod. Doch nun buchstabiert das skandinavische Land zurück und Verursacher müssen natürlich wieder keine Konsequenzen tragen und wursteln munter weiter.
Ab heute Freitag gelten nach zwei Monaten ohne jegliche Beschränkungen wieder vereinzelte Corona-Massnahmen in Dänemark. Unter anderem muss der Corona-Pass bei grösseren Veranstaltungen wie Konzerten, Messen oder in Restaurants und Diskotheken wieder vorgezeigt werden. Damit wird wieder vorgeschrieben, dass man geimpft, genesen oder negativ auf das Coronavirus getestet ist.
Vom offiziell vor zwei Monaten erklärten Pandemie-Ende hatten sich einige Däninnen und Dänen eine totale Rückkehr zur Normalität versprochen. Vorprogrammierter Trugschluss. Zwar waren zum damaligen Zeitpunkt die Ansteckungszahlen tief und in den Spitälern lagen kaum Covid-19-Erkrankte. Aber dies wurde eben gerade wegen den Massnahmen erreicht. Hebt man diese auf, geht das Spiel wieder von vorne los. Logik! Die Hoffnung stirbt zuletzt. Vielleicht lernt Dänemark ja wenigstens etwas daraus oder Länder, die die Fehler von Aussen beobachten können.
Dänemark muss sich eingestehen, die Pandemie ist noch nicht zu Ende.
Kommentar schreiben