
DMZ – GESELLSCHAFT / LEBEN ¦ MM ¦ AA ¦
Seit 7 Uhr findet auf Twitter, Facebook, Instagram und LinkedIn eine Online-Demo der Ja-Kampagne der Zivilgesellschaft für das Covid-Gesetz statt. Unter dem Motto «Lieber Tee trinken als Liberté schreien» und mit dem Hashtag #LieberTee demonstrieren Befürworter der COVID-Gesetzesrevision für ein Ja am 28. November.
Zum Zeitpunkt dieser Mitteilung meldet alleine Twitter bereits über 6000 Tweets. Teilweise mit originellen Fotos und Texten.
"Mit #LieberTee spielen die Demonstranten auf die Liberté-Schreie der Massnahmengegner an, die seit Beginn der Pandemie gegen jegliche Pandemiebekämpfung demonstrieren und schon zweimal gegen das vom Parlament demokratisch und mit grosser Mehrheit verabschiedete Gesetz das Referendum ergriffen haben."
Diese nicht aufhörenden Demonstrationen zeigen laut Ja-Kampagne, dass es den hartnäckigen Massnahmengegnern um mehr als um ein Zertifikat geht. Es gehe um die Frage, ob die Schweiz als ein einig Volk überhaupt die Pandemie bekämpfen oder dem Virus Liberté geben wolle. «Wir sagen Ja zur Pandemiebekämpfung, lassen uns nicht anstecken und trinken lieber Tee“, so Kampagnenleiter Peter Metzinger und erinnert daran, wie wichtig es sei, jetzt gleich abzustimmen und das nicht zu vergessen. Erst danach solle man sich dann sofort der Demonstration anschliessen. Mit einer Tasse Tee, einem Selfie und dem Hashtag #LieberTee
Die Tweets mit dem Hashtag #LieberTee finden Sie hier:
Kommentar schreiben