
DMZ – DIGITAL / TECHNIK ¦ Maya West ¦
Wer mit seinen Webinhalten zu bestimmten Keywords in den Ergebnissen der Suchmaschinen gefunden werden will, sollte darin möglichst hoch ranken. Um dies zu erreichen, kann man die Methoden der sogenannten Suchmaschinen-optimierung anwenden. Woraus diese genau bestehen, erfährt man in diesem Text.
Der Begriff der Suchmaschinenoptimierung beschreibt alle Maßnahmen, die man mit dem Ziel implementiert, eine Webseite möglichst weit oben in den Ergebnissen von Suchmaschinen zu platzieren. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Besucher auf diesem Weg zu den eigenen Inhalten finden. Die Suchmaschinenoptimierung, kurz auch SEO (von Englisch: search engine optimization) benannt, setzt sich aus einem ganzen Strauß an Maßnahmen zusammen, die in unterschiedlichen Bereichen ihre Wirkung entfalten. Dies kann sowohl auf der Webseite selbst als auch "offpage", also außerhalb der eigenen Webseite geschehen.
Verschiedene Ziele von SEO
Das klassische Ziel aller SEO-Maßnahmen ist die Verbesserung des Rankings zu konkreten Keywords, die für die eigenen Inhalte von großer Relevanz sind. Daneben gibt es aber auch noch weitere Ziele, die oft ohnehin als angenehmer Nebeneffekt auftreten, wenn man das erstgenannte Ziel verfolgt. Dazu gehört die Steigerung der gesamten Sichtbarkeit der Webseite allgemein, aber auch die Steigerung von Traffic, welcher über die Suchmaschinen generiert wird. Dies wiederum kann und in der Regel soll eine Steigerung des Umsatzes (ROI) durch die so gestärkte Webseite bewirken. Da viele SEO-Maßnahmen nur einmal implementiert werden müssen und generell weitestgehend wenig Kosten verursachen, ist es absolut ratsam, auf diese nicht zu verzichten. Sie können sich sehr rasch monetär positiv bemerkbar machen.
Teilaspekte von SEO
Strategie
Am Anfang steht die Strategiefindung. Dabei klärt man, für welche Keywords man mit welchen Inhalten gut ranken möchte. Zudem wird der gegenwärtige Stand der eigenen Webseite als auch jener der Konkurrenz ermittelt.
Technischer Bereich
Alle jeweils aktuellen technischen Vorgaben, um von Suchmaschinen gut gecrawlt werden zu können, sollten eingehalten werden, wie z. B. Meta-Tags. Weiterer Faktor ist die Ladezeit der Webseite und ihre Mobilfähigkeit.
Onpage-Optimierung
Hierzu zählt nicht nur ein ansprechendes sowie gut nutzbares Design, sondern auch Suchmaschinen-freundliche URL, eine umfangreiche interne Verlinkung und die passende Auszeichnung und Strukturierung der Inhalte.
SEO-Content
Wer per Internetsuche gefunden werden will, sollte auch seine Inhalte für die Suchmaschinen optimieren. Dazu zählt, Keywords und deren Synonyme bewusst einzusetzen. Zudem sollten auch Bilder und Videos passend zum jeweiligen Thema verwendet werden.
Offpage-Optimierung
Diese besteht in erster Linie daraus, Backlinks auf die eigenen Inhalte zu erzeugen. Je besser und nützlicher die eigenen Inhalte, desto eher verlinken andere Webseitenbetreiber darauf. Das wird von Suchmaschinen mit einem höheren Ranking belohnt.
Monitoring
Wer Suchmaschinenoptimierung betreibt, sollte den Erfolg seiner Maßnahmen auch kontrollieren. Wodurch wächst der Traffic, welche Maßnahmen waren eher kontraproduktiv?
Fazit zur Bedeutung von SEO
Wer ernsthaft mit seinen Webinhalten Umsätze oder auch nur Reichweite erzeugen will, kann auf Suchmaschinenoptimierung nicht verzichten. Da viele Maßnahmen äußerst günstig umzusetzen sind, rentiert sich diese sehr schnell.
Mein Mittelland
Menschen zeigen ihr ganz persönliches Mittelland. Wer gerne sein Mittelland zeigen möchte, kann dies hier tun
-> Mein
Mittelland
Kommentar schreiben