
DMZ – POSITIVE NEWS ¦ Patricia Jungo ¦
Solidarität kann Berge versetzen! Die Bewohner vom Ahrtal (D) hätten es vor einigen Monaten kaum für möglich gehalten, dass die Weinernte nach der Flut an vielen Orten wie jedes Jahr stattfinden kann. Dies ist der ungebrochenen Welle der Solidarität der vielen freiwilligen Helfer zu verdanken, die sich immer noch vor Ort befinden und täglich Einsatz zeigen. Wie anders hätte die diesjährige Weinlese sonst stattfinden können?
Wie wunderbar, dass Freunde, Familie und unzählige Freiwillige mit anpackten und die Weinbauern aus dem Ahrtal die höher gelegenen Weinberge nun dennoch ernten können. Weinbauer Kriechel berichtet, er hätte nach der Katastrophe kaum zu hoffen gewagt, dass die Weinlese auch dieses Jahr über die Bühne gehen könnte. Durch die Flut sind 50 Hektar Weinberge im gesamten Tal zerstört worden, was natürlich ein überaus schwerer Schlag für das Weinanbaugebiet Ahrtal war. Es ist mit 560 Hektar Rebfläche einer der kleinsten in Deutschland, jedoch ist der Weinbau für die Region der entscheidende Wirtschaftsfaktor.
Gastronomie und Hotellerie profitieren davon. Des Weiteren ist das Ahrtal auch ein Naherholungsgebiet, das die Menschen aus dem Grossraum Köln-Bonn seit Jahrzehnten anzieht. Weinbaupräsident Hubert Pauly erklärt, dass die Menschen nach vorne schauen und es zum Glück keine Nachwuchsprobleme gibt. Er ist überzeugt, dass das Ahrtal auch in Zukunft vom Wein leben wird. Dank der vielen freiwilligen Winzer-Kollegen, die mithelfen und auch der Tatsache, dass 85 Prozent der Ernte direkt an der Ahr verarbeitet werden, kann die Ernte wie jedes Jahr stattfinden!
Quelle:
±nur-positive-nachrichten.de±
Mein Mittelland
Menschen zeigen ihr ganz persönliches Mittelland. Wer gerne sein Mittelland zeigen möchte, kann dies hier tun
-> Mein
Mittelland
Kommentar schreiben