
DMZ – GESUNDHEIT / WISSEN ¦ MM ¦ AA ¦
Bei bisher insgesamt 10'204'392 verabreichten Impfdosen gab es 2'601 als schwerwiegend klassifizierte Meldungen als Reaktion auf die Impfung. Die meisten Meldungen erfolgten durch medizinische Fachpersonen, ein erheblicher Anteil erfolgte direkt von Betroffenen bzw. Patientinnen oder Patienten und können deshalb nicht geprüft werden.
Als schwerwiegend klassifizierte Meldungen gelten Reaktionen wie:
- Fieber
- Kopfschmerzen/Migräne
- Luftnot
- Herpes Zoster Reaktivierung
- Erschöpfung
- Muskelschmerzen
- Unwohlsein
- Überempfindlichkeit
- anaphylaktische Reaktionen
- Übelkeit
- Schüttelfrost
- Erbrechen
- Blutdruckerhöhung
Da eine Meldung in den meisten Fällen mehr als eine Reaktion enthält, werden Reaktionen wie Fieber oder Kopfschmerzen sowohl in Fällen berichtet, die insgesamt als schwerwiegend eingestuft werden als auch in nicht-schwerwiegenden Fällen.
Bis zum 21. September 2021 wurden 2'601 Meldungen über vermutete unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) durch Covid-19 Impfungen in der Schweiz ausgewertet, die als schwerwiegend eingestuft wurden.
Die Betroffenen waren im Mittel 54,4 Jahre alt, wobei 16,4 % 75 Jahre oder älter waren. In den als schwerwiegend eingestuften Fällen lag das mittlere Alter bei 57,1 Jahren und bei Meldungen in zeitlichem Zusammenhang mit einem Todesfall bei 80,1 Jahren.
Der grössere Teil der Meldungen bezog sich auf Frauen, in einigen Meldungen wurde das Geschlecht nicht angegeben. 67 % der Meldungen beziehen sich auf den Covid-19 Impfstoff von Moderna und 31,3% auf den Impfstoff Comirnaty® von Pfizer/BioNTech. Bei 1,7 % der Meldungen wurde der Impfstoff nicht spezifiziert.
Die bisher eingegangenen und analysierten Meldungen über unerwünschte Wirkungen ändern das positive Nutzen-Risiko-Profil der in der Schweiz verwendeten Covid-19 Impfstoffe nicht. Bekannte Nebenwirkungen der Covid-19 Impfstoffe sind in den Arzneimittelinformationen aufgeführt. Diese werden laufend aktualisiert und auf www.swissmedicinfo.ch publiziert.
Herausgeber
Swissmedic, Schweizerisches Heilmittelinstitut
http://www.swissmedic.ch/
Mein Mittelland
Menschen zeigen ihr ganz persönliches Mittelland. Wer gerne sein Mittelland zeigen möchte, kann dies hier tun
-> Mein
Mittelland
Kommentar schreiben