
DMZ – BLAULICHT ¦ MM ¦
In fast allen Schweizer Kantonen waren die
Notfallnummern 117 / 118 / 144 und 112 nicht erreichbar. Die Panne wurde nun behoben. Die Situation sei laut Swisscom stabilisiert, heisst es in einem Schreiben. "Sämtliche Telefonieservices inkl. Notrufnummern sind seit 7.53 Uhr wieder vollumfänglich verfügbar."
Meldung:
Laut der Swisscom sei das Festnetz weiterhin beeinträchtigt. Anrufe würden aufgebaut und nach wenigen Sekunden abgebrochen. Das Mobilfunknetz sei nicht betroffen.
Die Swisscom hat die Ursache auf ein Fehlverhalten innerhalb eines Data-Center Netzwerks der Business VoIP Plattform seitens Swisscom eingrenzen können und arbeitet mit Hochdruck an einer Lösung.
Die Polizei ist in vielen Kantonen über die Hauptposten erreichbar. Die Feuerwehr kann über die entsprechenden Magazine kontaktiert werden. Es besteht ferner die Möglichkeit, die Sanität per Mobiltelefon zu erreichen. Die Nummern sind via AlertSwiss abrufbar.
Die Bevölkerung wird entsprechend aufgefordert, sich über den Standort der von den Behörden eingerichteten Informationsstellen zu informieren. Mehrere Kantone haben zudem über AlertSwiss oder Twitter über alternative Nummern informiert:
Kanton Aargau
Bei Notfällen könne die Notrufzentrale über die folgenden Nummern erreicht werden: 079 123 57 52, 079 851 66 03, 079 942 89 05 sowie 079 273 65 52. Sollten diese Nummern besetzt sein, seien die Notfalltreffpunkte der Gemeinden aufzusuchen. Diese seien besetzt.
Appenzell
Im Notfall seien die Notrufzentralen AR und AI über 079 564 36 09 erreichbar. Der Sanitätsnotruf 144 könne über 079 199 31 05 erreicht werden.
Beide Basel
Der Kanton-Basel-Stadt meldet, die Polizei sei über 079 322 20 44 und 079 548 12 78 erreichbar, die Feuerwehr über 079 954 35 98 und 079 955 52 99. Die Sanität könne über 079 866 92 87 und 079 866 92 88 erreicht werden.
Der Kanton Basel-Landschaft meldet, die Polizei könne über die Nummern 079 231 82 20, 079 231 82 21 und 079 231 82 22 erreicht werden. Die Sanität sei über 079 866 92 87, 079 866 92 88 sowie 079 866 93 01 erreichbar.
Kanton Bern
Notruf Region Seeland: 076 513 83 32
Notruf Region Bern-Mittelland: 076 581 73 59
Notruf Region Berner Oberland: 076 436 30 97
Notruf Sanität: 076 431 59 09
Notruf Feuerwehr: 076 424 43 71
Die folgenden Polizeiwachen seien besetzt: Meiringen, Interlaken, Spiez, Gstaad, Thun, Aarberg, Lyss, Nidau, St-Imier, Moutier, Langenthal, Burgdorf, Langnau, Belp, Schwarzenburg, Waisenhaus, Zollikofen, Ostermundigen, Köniz.
Zudem seien folgende Feuerwehr-Magazine besetzt: Belp, Biel, Bödeli, Brienz, Buchsi-Oenz, Burgdorf, Frutigen, Huttwil, Ins, Langenthal, Lyss, Meiringen, Moutier, Münchenbuchsee, Niederbipp, Langnau, Saanen, Spiez, St. Imier, Steffisburg, Sumiswald, Thun, Worb, Zweisimmen.
Kanton Freiburg
Der Kanton vermeldet, die Einsatzzentrale für die Nummern 112, 117, 118 und 144 könne über 076 911 71 17 erreicht werden.
Kanton Genf
Die Polizei könne über 022 388 88 66 erreicht werden, die 144 über 079 55 349 84, die 118 über 079 155 99 36 oder 079 477 10 26.
Kanton Graubünden
Die Einsatzleitzentrale der Kantonspolizei Graubünden und des Sanitätsnotrufs sei über folgende Mobiltelefonnummern erreichbar: Sanitätsnotruf 076 578 43 72 und 076 682 95 17, Kantonspolizei 076 803 72 67 und 076 830 39 23.
Kanton Jura
Laut AlertSwiss sei die Einsatzzentrale über 032 422 87 64 erreichbar.
Kanton Luzern
Der Kanton vermeldet, die Polizei sei persönlich bei den Hauptposten erreichbar (Sursee, Willisau, Hochdorf, Ebikon, Luzern, Kriens, Horw). Die Feuerwehr sei persönlich bei den Feuerwehrmagazinen erreichbar, der Sanitätsnotruf unter 076 831 62 87 oder 076 831 62 89.
Kanton Neuenburg
Auch der Kanton Neuenburg ist betroffen. Die Polizei kann über 032 536 05 28 erreicht werden, die Feuerwehr über 032 536 05 44.
Kanton Nidwalden
Die Kantonspolizei Nidwalden ist im Moment in dringenden Fällen unter der Nummer 079 911 67 30 erreichbar.
Kanton Obwalden
Die Notrufzentrale ist über die Mobiltelefonnummer 079 403 87 45 erreichbar.
Bereits 2020 gab es mehrere Ausfälle
Bereits im letzten Jahr gab es mehrere Störungen auf dem Swisscom-Netz, die teilweise die Notfallnummern in mehreren Kantonen lahmlegten.
So kam es am 17. Januar, am 11. Februar und am 19. Februar 2020 zu Ausfällen. Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hatte damals Untersuchungen angekündigt.
Kanton Schaffhausen
Der Kanton Schaffhausen meldet, die Einsatzzentrale der Schaffhauser Polizei sei über 079 133 23 69 oder 079 134 14 96 erreichbar.
Kanton Solothurn
Die Polizei Kanton Solothurn und der Rettungsdienst seien ab sofort über die folgenden Telefonnummern erreichbar: 079 409 07 71 / 079 596 27 69.
Kanton St. Gallen
Bei Notfällen seien die folgenden Nummern zu wählen: 079 562 91 16, 076 314 85 50, 076 314 85 55 und 076 314 85 59.
Die Rettung 144 (SG/AR/AI/GL) sei über die Telefonnummern 079 199 31 05, 079 199 31 53 oder 076 314 85 47 erreichbar. Für Hilfe soll man sich zur nächsten Polizeistation oder zum nächsten Feuerwehrdepot begeben oder die Nummer 076 562 91 16 zu erreichen versuchen.
Kanton Schwyz
Die Kantonspolizei und die Feuerwehr sind ab sofort über die folgenden Nummern erreichbar: 075 433 85 51, 078 849 59 00, 076 389 59 56. Notruf Sanität: 076 358 53 62 (Bezirk Küssnacht: 076 831 62 87).
Kanton Tessin
Der Kanton Tessin vermeldet, die Nummern 076 679 81 12, 079 592 38 42, 078 750 01 12 sowie 076 679 81 17 seien als Ersatznummern erreichbar.
Kanton Thurgau
Die Einsatzzentrale der Kantonspolizei sei über die Natelnummern 079 330 84 55, 079 282 49 53 sowie 076 437 26 21 zu erreichen. Die Sanitätsnotrufzentrale des Kantons könne über 079 282 67 81 erreicht werden.
Kanton Uri
Die Kantonspolizei sei unter 079 358 55 97, 079 358 55 96 sowie 079 358 55 95 erreichbar.
Kanton Waadt
Die 117 sei über 075 419 35 02 erreichbar, die 118 über 078 206 33 19. Für die 144 sei die 079 556 40 78 zu wählen.
Kanton Wallis
Der Kanton Wallis meldet, die Notrufzentrale der Kantonspolizei sei unter folgenden Nummern erreichbar: 079 742 23 80 (Deutsch) und 079 834 50 39 (Französisch).
Kanton Zug
Im Kanton Zug funktionieren die Notrufnummern 112, 117 und 118 nur teilweise. Die Telefonnummer der Einsatzzentrale der Zuger Polizei (041 728 41 41) funktioniere nicht. Bei Notfällen solle man unbedingt die Nummer 076 384 90 76 wählen.
Kanton Zürich
Auch der Kanton Zürich meldet für das ganze Kantonsgebiet Störungen in der Notrufkommunikation. Die Kantonspolizei Zürich sei ab sofort über die folgenden Telefonnummern erreichbar: 079 561 18 88 / 079 627 11 17 / 076 321 62 88 / 076 336 36 52. Sanität und Feuerwehr könnten über die folgenden Nummern erreicht werden: 076 358 53 62, 079 937 07 05.
Weitere Informationen finden Sie auf AlertSwiss. Dort finden Sie die angegebenen Telefonnummern ebenfalls.
Mein Mittelland
Menschen zeigen ihr ganz persönliches Mittelland. Wer gerne sein Mittelland zeigen möchte, kann dies hier tun
-> Mein
Mittelland
Kommentar schreiben