
DMZ – UMWELT/NATUR ¦ Patricia Jungo ¦
Laut der Studie eines Wissenschafts- und Wirtschaftsteams lohnt sich eine naturbelassene Waldfläche auch ökonomisch mehr als eine Nutzfläche. Solche natürlichen Waldflächen bergen sehr viele Vorteile; Biodiversität, sauberes Wasser, Speicherung von Kohlenstoff, Schutz vor Hochwasser sind dabei nur einige davon.
Wie das Team von Wissenschaftlern berichtet, ist es auch im wirtschaftlichen Interesse von uns Menschen, Wald- und Sumpfgebiete zu lassen, wie sie sind. Im Rahmen der Studie wurden im Gesamten weltweit 24 Flächen genauestens analysiert. Ebenso wurde der Nutzen dieser Naturflächen für die folgenden 50 Jahre erklärt. Im Gegensatz dazu wurden Berechnungen angestellt, um herauszufinden, welcher Ertrag diese Flächen durch Abholzung oder Trockenlegung abwerfen würden, wenn es dort zum Anbau von Getreide käme. Das Ergebnis der Forscher zeigte, klar dass es sich auch bei einer konservativen Schätzung mehr auszahlen würde, 70 Prozent der natürlichen Flächen zu erhalten als sie in Nutzfläche umzuwandeln. Selbst, als der Wert noch tiefer angesetzt wurde, lohnte sich der Erhalt mehr als die Umwandlung.
±Deutschlandfunknova/nur-positive-nachrichten.de±
Mein Mittelland
Menschen zeigen ihr ganz persönliches Mittelland. Wer gerne sein Mittelland zeigen möchte, kann dies hier tun
-> Mein
Mittelland
Kommentar schreiben