
DMZ – POLITIK ¦ Daniel Birkhofer ¦
KOMMENTAR
Gestern konnte man den Medien breit entnehmen, dass wenn bereits am 22. Mai abgestimmt worden wäre, die beiden Agrar-Initiativen abgelehnt worden wären. Hingegen angenommen wären die drei Gesetze. Damit hätte sich die Behördenposition bei allen fünf Vorlagen vom 13. Juni durchgesetzt.
...eher typisches Muster einer tendenziell rechst-konservativen Konservierungshaltung mit einem Schuss Liberalität und einer Portion "Glauben" daran, dass es die "unsichtbare
Hand" (John Locke) schon richten wird...
...ein Beispiel, wie sich persönliche Betroffenheiten und Kurzfristdenken (Angst ums eigene Portemonnaie, Androhung von Arbeitsplatzverlusten oder die Hoffnung, dass sich
diese Thematik schon irgendwie auf wundersame Weise lösen werde zum Beispiel) die "Hand geben"...
Langfristigeres und nachhaltigeres Denken, Fühlen und Handeln sind für Wahlkampagnen willkommene Themen; praktisch aber offensichtlich kaum relevant, weil die direkten
Auswirkungen ("Es muss so richtig unter die Haut gehen", damit etwas Handlungscharakter erreicht sensu Gerald Hüther) möglicherweise noch viel zu wenig spürbar sind...
Mit "Ruhe und Ordnung" lässt sich aber fast immer punkten; werde möchte schon nicht "Ruhe und Ordnung"... Der "Preis" dafür spielt kaum eine Rolle (siehe zum Beispiel
Fichenskandal in den 80iger Jahren des vergangenen Jahrhunderts).
Mein Mittelland
Menschen zeigen ihr ganz persönliches Mittelland. Wer gerne sein Mittelland zeigen möchte, kann dies hier tun
-> Mein
Mittelland
Kommentar schreiben