
DMZ – GESUNDHEIT / WISSEN ¦ MM
Am Donnerstag wurden in Österreich 2.678 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die meisten positiven Tests gab es mit 662 in Wien, gefolgt von Oberösterreich und Niederösterreich
Bis auf das Burgenland verzeichneten am Donnerstag jedes Bundesland dreistellige Neuinfektionen. Wien, Oberösterreich und Niederösterreich trugen zusammen knapp 1.700 Neuinfektionen der Statistik bei. Es gab in den letzten 24 Stunden 34 Todesopfer, die Zahl der Intensivpatienten verringerte sich um neun.
Corona-Neuinfektionen in den Bundesländern
Burgenland: 69
Kärnten: 155
Niederösterreich: 460
Oberösterreich: 555
Salzburg: 157
Steiermark: 261
Tirol: 247
Vorarlberg: 112
Wien: 662
Situation in Spitälern entspannt sich langsam
Die höchst angespannte Situation in den österreichischen Spitälern, und da vor allem in den ostösterreichischen, entspannt sich nur langsam. Nach den Zahlen des Gesundheits- und Innenministeriums sind am Donnerstag (Stand 9.30 Uhr) 577 Covid-19-Patienten auf den heimischen Intensivstationen gelegen, um neun weniger als am Mittwoch. Insgesamt befanden sich 2.197 Patienten mit einer Erkrankung am Coronavirus im Spital, um 103 weniger als am Vortag.
Auch in den östlichen Bundesländern, seit dem 1. April im Lockdown, entspannt sich die Situation nur schleppend. Wien wies am Donnerstag 221 Intensivpatienten mit einer Covid-Erkrankung auf, um zwei weniger als am Mittwoch. Das Niveau bleibt aber weit über dem der zweiten Welle vom vergangenen Herbst, als in Österreich die bisherigen Höchstzahlen verzeichnet wurden. Die Zahl der Intensivpatienten in der Bundeshauptstadt bleib im Herbst aber um rund 50 bis 60 Intensivpatienten niedriger als in diesen Tagen. In Niederösterreich waren es um vier weniger als Vortag, insgesamt lagen dort 123 Menschen mit Covid-19 auf einer Intensivstation. Im Burgenland, das die Verlängerung des Lockdowns bis Anfang Mai in Ostösterreich nicht mitträgt, wurde ein neuer Höchstwert an Intensivpatienten verzeichnet. 28 waren um einer mehr als am Mittwoch. Den höchsten Rückgang gab es in Oberösterreich mit sechs weniger als am Mittwoch (64 Intensivpatienten insgesamt), den höchsten Zuwachs in Tirol mit fünf mehr (36 insgesamt). Damit war der Rückgang in den vergangenen sieben Tagen in Österreich marginal: Pro Tag waren es um rund 0,2 Prozent weniger Covid-Patienten in Intensivbetreuung als am Vortag.
34 neue Covid-Opfer
Die Zahl der an oder mit dem Coronavirus Verstorbenen seit Beginn der Pandemie überstieg am Donnerstag in Österreich erstmals die 9.800 und liegt nun bei 9.813. Gegenüber Mittwoch kamen um 34 Opfer dazu, in den vergangenen sieben Tagen waren es im Schnitt pro Tag 32 Corona-Tote mehr. Sollte der Trend unvermindert weitergehen, ist für Anfang oder Mitte kommender Woche zu befürchten, dass mehr als 10.000 Menschen in Österreich der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen sein werden.
Die Zahl der aktiv Infizierten stieg gegenüber Mittwoch leicht und lag am Donnerstag bei 29.466. Im Schnitt der vergangenen sieben Tage gab es aber um 597 Infektionen pro Tag weniger. Seit Beginn der Pandemie sind mittlerweile 547.604 Menschen von einer Infektion mit dem Coronavirus wieder genesen. In den vergangenen 24 Stunden kamen 308.943 Antigen- und PCR-Tests dazu, davon waren 71.287 die aussagekräftigen PCR-Tests. 4,1 Prozent von ihnen waren positiv.
Quellen:
- https://covid19-dashboard.ages.at/
- Gesundheitsministerium - https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Neuartiges-Coronavirus-(2019-nCov).html
Mein Mittelland
Menschen zeigen ihr ganz persönliches Mittelland. Wer gerne sein Mittelland zeigen möchte, kann dies hier tun
-> Mein
Mittelland
Kommentar schreiben