
DMZ – UMWELT ¦ Patricia Jungo ¦
Funktionskleidung besteht häufig aus Plastik und teilweise auch aus Erdöl, damit sie auch wasser- und windabweisend, schmutzabweisend und atmungsaktiv ist. Leider sind wegen dieser Zusammen-setzungen solche Kleidungsstücke in den meisten Fällen nicht biologisch abbaubar. Im Sinne der Nachhaltigkeit wäre es also wünschenswert, diese Art von Kleidung möglichst lange zu tragen oder auch gleich gebraucht zu kaufen.
In der Schweiz wurde nun der erste Secondhand Shop mit genau diesem Ziel eröffnet. «2ndpeak» hat bereits zwei Filialen in Zürich und das klare Ziel, dass Outdoor-Bekleidung noch länger genutzt werden kann. Doch auch Online ist der Shop bereits präsent. Weitere Angebote bestehen, wo man sich Kleidung und Ausrüstung ausleihen kann, falls man sie beispielsweise nur kurzzeitig nutzen will. Unter den Anbietern befinden sich auch Globetrotter, Gearrilla und Outdoorverleih.
Es lohnt sich also zum Wohle der Natur wirklich, sich vor dem Kauf von Outdoor- und Funktionskleidung einige Gedanken in Sachen Nachhaltigkeit zu machen und die Angebote für Secondhand-Kleidung zu studieren.
Quelle:
±Deutschlandfunknova±
Mein Mittelland
Menschen zeigen ihr ganz persönliches Mittelland. Wer gerne sein Mittelland zeigen möchte, kann dies hier tun
-> Mein
Mittelland
Kommentar schreiben