
DMZ – WISSENSCHAFT ¦ Walter Fürst ¦
Das Labor Spiez ist das eidgenössische Institut für ABC-Schutz. Als Geschäftsbereich des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz befasst es sich auf wissenschaftlich-technischer Ebene mit den Gefährdungen durch ABC-Ereignisse und deren möglichen Auswirkungen.
Dazu betreibt das Labor Spiez die erforderlichen Labors und Messmittel. Mit den Fachkenntnissen unterstützt es die Aktivitäten der Schweiz in den Bereichen Rüstungskontrolle und friedenserhaltende Massnahmen. Olivier Engler ist Leiter der Virologie im Labor Spiez und widerspricht den vielen falschen Medienmeldungen von heute.
Das Labor Spiez untersucht verschiedene Arzneimittel auf ihre antivirale Wirkung, darunter auch die Wirkung der Mittel auf das neue Coronavirus. Die Gruppe Virologie ist auf den Nachweis von humanpathogenen Viren der Risikogruppen 2-4 spezialisiert, welche einerseits als B-Kampfstoffe einsetzbar, anderseits für den nationalen Bevölkerungsschutz epidemiologisch relevant sind.
Hier wurde die Studie erhoben, die zum teilweisen Ausverkauf des Arzneimittels Echinaforce führte. Laut Olivier Engler hat das Mittel Echinaforce in Experimenten des Labors eine deaktivierende Wirkung auf die Viren gezeigt. Allerdings könne man daraus nicht schliessen, dass es auch im menschlichen Körper diesen Effekt habe, sagt der Experte und Mitautor der Studie.
«Wir haben lediglich die Aktivität in vitro getestet. Um Rückschlüsse auf die Effektivität im Menschen machen zu können, müsste man klinische Studien am Menschen durchführen.»
Olivier Engler, Leiter Virologie Labor Spiez
Eine falsche Schlussfolgerung - Hilft nicht bei Coronavirus
Das Naturheilmittel der Thurgauer Firma A. Vogel wird aus Extrakten des Roten Sonnenhuts hergestellt und ist in Tabletten- und Tropfenform erhältlich. Die Firma entwickelt und produziert pflanzliche Arzneimittel (Phytopharmaka), Nahrungsmittel und Nahrungsergänzungsmittel aus Frischpflanzen. Es soll die Abwehrkräfte stärken und vorbeugend gegen Erkältungen wirken. Nicht nur Experten, darunter auch Virologen, sondern auch Olivier Engler reiben sich aktuell die Augen über die Medienmitteilungen des Tages. Dass das Medikament teilweise ausverkauft ist, überrascht den Virologen sehr. Die Untersuchung des Labor Spiez zeige lediglich eine Wirkung im Labor und in einer künstlichen Umgebung. Auch die Vermutung, dass Echinaforce beim Coronavirus helfen würde, weil es auch bei Erkältungskrankheiten hilft, sei eine falsche Schlussfolgerung.
Die Wirkung von Echinaforce bei Sars-CoV-2 wurde nur in-vitro belegt, nicht im Körper. In der Petrischale hat eine bestimmte hohe Konzentration des Wirkstoffs zum 100-prozentigen Abtöten der Coronaviren geführt. Die Forscher haben auch untersucht, was passiert, wenn die Viren schon in den Zellen sind. "Dann hat der Wirkstoff praktisch nichts mehr gebracht", sagt Werner Albrich. Ein Effekt war nur mit sehr hohen Dosen erreichbar und das nur in geringem Ausmass. Man weiss nicht, ob Echinaforce in den handelsüblichen Dosierungen eine Wirkung auf die Heilung von Covid-19 hat.
Olivier Engler wird noch deutlicher und sagt, dass es bei Atemwegserkrankungen nämlich sehr unterschiedlich sei, und man könne nicht von der Wirkung von Echinaforce auf Erkältungskrankheiten auf das Coronavirus schliessen. Wenn man an Covid-19 erkrankt ist und auf ein solches Medikament setzen würde, wäre das fahrlässig.
Quellen:
- https://virologyj.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12985-020-01401-2
- Labor Spiez ¦ A. Vogel AG ¦
Mein Mittelland
Menschen zeigen ihr ganz persönliches Mittelland. Wer gerne sein Mittelland zeigen möchte, kann dies hier tun
-> Mein
Mittelland
Kommentar schreiben