
DMZ – NATUR ¦ Patricia Jungo ¦
In diesem Jahr leben in der Nordsee so viele Seehunde wie schon seit 45 Jahren nicht mehr. Laut Schätzungen von Tierschützern und Wissenschaftlern sollen im deutschen, dänischen und niederländischen Wattenmeer etwa 41'700 Seehunde zu Hause sein. Dies sind ganze zwei Prozent mehr als im letzten Jahr. Das Wattenmeersekretariat in Wilhelmshaven hatte diese Daten in der vergangenen Woche veröffentlicht.
Wie Fachleute erklären, ist es möglich bei Flügen etwa zwei Drittel der Tiere aus der Luft zu sehen. Es wurden bei Rundflügen in der Tat 28'352 Seehunde gezählt und so kam man auf die Gesamtzahl. Zweimal jährlich werden Rundflüge über das Wattenmeer organisiert, damit die Population gezählt werden kann. Gemäss Aussage der Wissenschaftler steigt die Zahl der Tiere seit 2020 jährlich um etwa 1,2 Prozent. Erfreulich ist auch der diesjährige Rekord bei den Jungtieren: Es wurden etwa 10'000 davon gezählt, was stattliche drei Prozent mehr sind als im letzten Jahr. Was auch jedes Jahr unterschiedlich ausfällt, ist die Verteilung der Population der Seehunde auf die Regionen. Schleswig-Holstein konnte in diesem Jahr mit 23 Prozent den grössten Zuwachs melden.
Quelle:
±NDR±
Mein Mittelland
Menschen zeigen ihr ganz persönliches Mittelland. Wer gerne sein Mittelland zeigen möchte, kann dies hier tun
-> Mein
Mittelland
Kommentar schreiben