
DMZ – FREIBURG ¦ MM ¦
Das Freiburger Spital HFR bekommt die zweite Coronawelle mit voller Wucht zu spüren. «Wir stehen am Rande einer Gesundheits-Katastrophe», warnt der Facharzt für allgemeine Innere Medizin Nicolas Blondel in einem in sozialen Netzwerken verbreiteten Video. «Die Lage ist äusserst ernst. Wir haben bereits mehr als 185 Patienten, die mit einer Covid-19-Infektion ins Krankenhaus eingeliefert wurden.»
«Wenn es so weitergeht, werden wir am Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag wahrscheinlich keinen Platz mehr haben», warnt der Arzt weiter. Er bedauert auch, dass «die Bevölkerung sich des Ernstes der Situation nicht bewusst ist».
«Die Patienten, die ins Krankenhaus eingeliefert werden, sind hauptsächlich Freiburger, welche in diesen Tagen die traditionelle Kilbi gefeiert haben», sagt Blondel weiter. Das Durchschnittsalter der eingewiesenen Patienten liege bei etwa 70 Jahren, es gebe jedoch auch viele jüngere Patienten, von denen einige unter 40 Jahre alt sind.
Freiburg gehört schweizweit zu den am stärksten von der Coronapandemie heimgesuchten Kantonen. Die Freiburger Regierung hat die Massnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus bereits mehrmals verschärft und am Freitag den Notstand ausgerufen hat. Es wird erwartet, dass sie morgen Mittwoch neue Massnahmen verkünden wird.
Freiburg schliesst Gastro-, Kultur- und Freizeitbetriebe
Der Kanton Freiburg zieht in Sachen Schutzmassnahmen die Schraube an. Restaurants, Bars, Theater, Kinos, Museen, Freizeit- und Fitnesszentren sowie Schwimmbäder werden bis Ende November geschlossen.
Die Regelung gilt ab Mittwoch 23 Uhr, wie der Staatsrat am Dienstag vor den Medien mitteilte. Die Massnahmen seien unerlässlich, um das Fortschreiten der Pandemie einzudämmen.
Auch die Kantone Jura, Genf und Neuenburg haben öffentliche Einrichtungen und andere Infrastrukturen geschlossen. Vor zwei Wochen machte das Wallis den Anfang mit Einschränkungen der Restaurant-Öffnungszeiten und der Schliessung von Kulturstätten. Freiburg gilt als einer der Corona-Hotspots der Schweiz.
Mein Mittelland
Menschen zeigen ihr ganz persönliches Mittelland. Wer gerne sein Mittelland zeigen möchte, kann dies hier tun
-> Mein
Mittelland
Kommentar schreiben