
DMZ – BLAULICHT ¦
Das Bundesamt für Gesundheit hat heute Mittag 1172 neue Fälle gemeldet, die in den letzten Tagen positiv auf das Coronavirus getestet wurden.
Damit liegt der 7-Tage-Schnitt bei 584. Das sind 87 Prozent mehr als in der Vorwoche. Der Trend ist damit auf hohem Niveau sehr stark steigend.
Die Positivrate im 7-Tage-Schnitt liegt aktuell bei 6 Prozent. Das heisst, von 100 Tests waren im Schnitt rund 6 Tests positiv. Damit ist der kritische Schwellenwert von 5 Prozent überschritten. Gemäss WHO steigt nun das Risiko, dass die gemeldeten Fallzahlen kein verlässliches Bild abgeben, wie sich das Virus ausbreitet. Wenn die gemeldeten Fälle weiter zunehmen, aber gleichzeitig nicht mehr getestet wird, ist eine höhere Dunkelziffer wahrscheinlich. Das Testvolumen im 7-Tage-Schnitt liegt bei 10'104 Tests pro Tag und ist damit im Vergleich zur Vorwoche um 4 Prozent gestiegen.
Das BAG meldet 2 neue Verstorbene. Die Spitaleintritte liegen im 7-Tage-Schnitt bei 9 Personen. Das sind 5 Prozent mehr als in der Vorwoche.
In elf Kantonen müssen Bürgerinnen und Bürger eine Maske aufsetzen
Folgende Kantone kennen neben Bern bereits eine erweiterte Maskentragpflicht.
- Jura (seit 6. Juli): Als erster Kanton verfügt der Jura eine Maskenpflicht beim Einkaufen.
- Waadt (seit 8. Juli): Maskenpflicht in Geschäften mit mehr als zehn Kunden gleichzeitig. Seit dem 17. September gilt Maskenpflicht auch in öffentlich zugänglichen Orten wie Theatern, Konzertlokalen, Museen und Bibliotheken.
- Genf (seit 28. Juli): Maskenpflicht in allen Geschäften des Kantons sowie in Restaurants und Bars.
- Basel-Stadt (seit 24. August): Maskentragpflicht in öffentlich zugänglichen Innenräumen von Verkaufslokalen und Einkaufszentren sowie für Arbeitnehmende in öffentlich zugänglichen Innenräumen von Restaurants.
- Zürich (seit 27. August): Maskentragepflicht in allen Innenräumen von Einkaufsläden, Einkaufszentren und Märkten.
- Neuenburg (seit 28. August): Maskentragpflicht in Geschäften. Am 3. Juli hatte die Regierung eine Empfehlung zum Maskentragen in Einkaufszentren abgegeben.
- Freiburg (seit 28. August): Maskentragpflicht ab zwölf Jahren in Einkaufsgeschäften und Supermärkten. Gilt auch für das Verkaufspersonal, falls es sich nicht mit Trennwänden schützen kann.
- Wallis (seit 31. August): Maskenpflicht für Kunden und Personal ohne andere Schutzmassnahmen im Innern von Läden und Verkaufszentren.
- Solothurn (seit 3. September): Maskenpflicht in allen Einkaufsläden und Einkaufszentren.
- Zug (ab 10. Oktober): Maskenpflicht gilt für Personen in öffentlich zugänglichen Innenräumen von Läden und Einkaufszentren. Auch Mitarbeitende von Restaurants müssen neu eine Maske tragen
Die wichtigsten Zahlen für die Schweiz
Mein Mittelland
Menschen zeigen ihr ganz persönliches Mittelland. Wer gerne sein Mittelland zeigen möchte, kann dies hier tun
-> Mein
Mittelland
Kommentar schreiben