
DMZ – WIRTSCHAFT ¦ Andres Merz ¦
Wirecard manipuliert vermutlich seit Jahren Guthaben. Die Opposition fordert von der Regierung eine Erklärung. Vermutlich übertragene Billions zwischen Wirecard und Dax-Konzern sind mehr als nur ein Skandal. Die Opposition fordert insbesondere vom Finanzminister Olaf Scholz (SPD) und vom Kanzleramt eine Erklärung. Bereits ab Februar 2019 hat der Finanzminister Scholz neu erfahren, dass die deutsche Regulierungsbehörde Bafin die Wirecard „wegen des Verdachts des Besitzes gegen das Verbot der Marktmanipulation“ untersucht.
Letzte Woche stellte sich heraus, dass nach der Insolvenzerklärung, die bedeutet, dass Wirecard ihren Kunden keine 4 Milliarden Euro zurückzahlen kann, festgestellt wurde, dass 1,9 Milliarden Euro fehlten. Die Finanzexperten der Opposition sagen, dass die Bundesregierung trotz allem bei Wirecard stand und das viele Fragen aufwirft. Wenn etwas Zusätzliches herauskommt, wird dies für den Ruf des derzeitigen Finanzministers Olaf Scholz sehr schlecht sein, da er der Kanzlerkandidat der SPD für die Wahlen 2021 war. Die Opposition möchte auch wissen, ob Angela Merkel während ihres Besuchs in China persönlich für Wirecard lackierte und ob das Kanzleramt von den Unregelmäßigkeiten gewusst hat. Der Aktienkurs von Wirecard brach um 98% ein und der CEO Marcus Braun wurde wegen des Verdachts der Fälschung von Konten festgenommen.
Die digitale Wirtschaft ist die Rettung für die deutsche Wirtschaft
Die digitale Wirtschaft wächst mit beispielloser Geschwindigkeit. Einige Experten vergleichen die Auswirkungen der digitalen Revolution mit denen der industriellen Revolution. Die Geschwindigkeit, mit der sich die digitalen Technologien weiterentwickeln, ist jedoch beispiellos. Die digitale Wirtschaft ist ein Schwerpunkt vieler Länder wie Kanada, den Vereinigten Staaten, China und anderen. Während die USA aufgrund der technologischen Giganten wie Google und Facebook eindeutig die Oberhand hat, ist die Führungsposition in diesem Bereich immer noch vakant, da die Länder Hand in Hand dafür gehen. Deutschland hat gute Chancen, führend in diesem Gebiet zu werden, aber die Regierung muss einige Änderungen an der aktuellen Politik vornehmen und ein einladendes Ökosystem für die digitalen Volkswirtschaften ermöglichen. Das BIP der digitalen Wirtschaft stieg 2018 von 103 auf 108 um 5 Milliarden Euro. Im selben Jahr wurden in Deutschland 5.169 neue Unternehmen gegründet. Ein gutes Beispiel für die Branche der digitalen Industrie ist die iGaming. Das Land hat den größten iGaming-Markt in Europa. Der Umsatz von 2,2 Mrd. Euro im Jahr 2019 könnte bis 2024 auf 3,3 Mrd. Euro steigen. Die iGaming webseiten bieten digitale Versionen aller traditionellen Casinospiele, online live Roulette, Online-Poker, Blackjack und anderer Glücksspiel Formen an. Angesichts der rasant wachsenden digitalen Volkswirtschaften ist es kein Wunder, dass so viele Länder sie als einen der Hauptschwerpunkte der Entwicklungspläne wählen. Während der Sperrung wurde iGaming immer beliebter. Die größten Anbieter in dieser Branche haben die Spiellandschaft grundlegend verändert. Die Branche passte sich leicht an den digitalen Raum an und verwandelte traditionelles Spielen in eine Website- oder App-Version. Alle Arten von traditionellen Casinospielen sind jetzt an die digitale Welt angepasst und internationale Nutzer können die Lieblingsspiele auch dann spielen, wenn sie zu Hause auf meinem Lieblingsstuhl sitzen.
BETRUG Wirecard Exec gibt Rolle beim Zusammenbruch des deutschen Unternehmens zu
Einer der wegen Betrugsvorwürfen von Wirecard festgenommenen Führungskräfte gab Berichten über seine Beteiligung an dem Fall von Betrug und Geldwäsche im Wert von mehreren Milliarden Euro zu. Der Geschäftsführer war CEO von CardSystems Middle East, bevor er bei Wirecard anfing. Nicolas Frühsorger, der Anwalt der Exekutive, sagte, dass sein Mandant im Gegensatz zu anderen Beteiligten die Verantwortung übernehme. Der Geschäftsführer reiste aus Dubai an, um sich zu melden. Sein Name wurde der Öffentlichkeit nicht bekannt gegeben. Wirecard war eines der Top-Unternehmen in Deutschland, bis sich herausstellte, dass 1,9 Milliarden Euro aus den Büchern des Unternehmens verschwunden sind.
Die Ermittler glauben, dass es sich um ein zielgerichtet entwickeltes Betrug handelte, an dem die Leute nicht nur in Deutschland, sondern auf der ganzen Welt beteiligt waren. Zu den mehreren festgenommenen Personen zählen CEO Markus Braun und der Leiter der Division CardSystems Middle East, Oliver Bellenhaus.
Mein Mittelland
Menschen zeigen ihr ganz persönliches Mittelland. Wer gerne sein Mittelland zeigen möchte, kann dies hier tun
-> Mein
Mittelland
Kommentar schreiben