
DMZ - ARBEITSWELT ¦
Die Arbeitslosenquote im Kanton Freiburg hat im Januar 2020 um 0,1 Prozentpunkte zugenommen und beträgt neu 2,9 % der erwerbstätigen Bevölkerung.
Im Januar 2020 zählte der Kanton Freiburg wie in der Vorjahresperiode 5078 Arbeitslose. Dies sind 155 Personen mehr als im Dezember 2019. Die Arbeitslosenquote ist gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 2,9 % gestiegen. Im Glane- (3 %), im Greyerz- (3,1 %) und im Saanebezirk (3,6 %) blieb die Quote unverändert, während sie in den übrigen Bezirken zugenommen hat: um 0,1 Prozentpunkte im Broye- (2,6 %) und im Vivisbachbezirk (3,4 %), um 0,2 Prozentpunkte im Sensebezirk und um 0,4 Prozentpunkte im Seebezirk. Im Landesdurchschnitt liegt die Arbeitslosenquote neu bei 2,6 % (+0,1 Prozentpunkte).
Die Stellensuchendenquote im Kanton liegt wie im Vormonat bei 4,8 % der erwerbstätigen Bevölkerung. Am 31. Januar 2020 zählte der Kanton Freiburg 8371 Stellensuchende. Dies sind zwar 96 Personen mehr als im Vormonat, aber 43 Personen weniger als im Januar 2019. Im Landesdurchschnitt beträgt die Stellensuchendenquote wie im Vormonat 4,2 %.
Aufgrund eines Informatikfehlers im Informationssystem LAMDA des SECO konnten die Daten zu den An- und Abmeldungen der Arbeitslosen für den Monat Januar 2020 nicht korrekt berechnet werden. Sie werden daher in dieser Ausgabe des Infobulletins nicht aufgeführt.
Kurzarbeit
Im Januar 2020 hat das Amt für den Arbeitsmarkt (AMA) kein Gesuch um Kurzarbeit bearbeitet. Am 31. Januar 2020 hatten sieben Unternehmen eine Bewilligung für Kurzarbeit. Im Berichtsmonat wurden keine Gesuche um Schlechtwetterentschädigung bearbeitet.
Arbeitslose und Stellensuchende
Die Arbeitslosenquote erlaubt einen Vergleich zwischen den Kantonen, da sie in der ganzen Schweiz gleich berechnet wird. Die Stellensuchendenquote dagegen gibt ein zuverlässigeres Bild der Arbeitsmarktlage im Kanton, denn sie umfasst die Arbeitslosen sowie die Personen, die in einem Zwischenverdienst tätig sind oder an einer aktiven Massnahme teilnehmen, wie etwa einem Programm zur vorübergehenden Beschäftigung, einem Weiterbildungskurs oder einer Umschulung. Seit Juni 2019 werden die Arbeitslosenzahlen auf der Grundlage eines 3-Jahres-Poolings (2015, 2016 und 2017) des Bundesamts für Statistik berechnet.
Quelle: Kanton Freiburg
Meistgelesener Artikel

Jeden Montag wird jeweils aktuell der meistgelesene Artikel unserer Leserinnen und Leser der letzten Woche bekanntgegeben.
Mein Mittelland
Menschen zeigen ihr ganz persönliches Mittelland. Wer gerne sein Mittelland zeigen möchte, kann dies hier tun
-> Mein
Mittelland
Ausflugstipps

In unregelmässigen Abständen präsentieren die Macherinnen und Macher der Mittelländischen ihre ganz persönlichen Auflugsstipps.
Rezepte

Wir präsentieren wichtige Tipps und tolle Rezepte. Lassen Sie sich von unseren leckeren Rezepten zum Nachkochen inspirieren.
Persönlich - Interviews

"Persönlich - die anderen Fragen" so heisst unsere Rubrik mit den spannendsten Interviews mit Künstlerinnen und Künstlern.
Kommentar schreiben