Soziales

Soziales · 07. Juli 2025
DMZ – POLITIK ¦ Anton Aeberhard ¦ KOMMENTAR Die Warnzeichen sind unübersehbar, doch die Bundesregierung ignoriert sie konsequent: Die von den Ländern erwarteten Kosten für das Deutschlandticket steigen im Jahr 2026 auf geschätzte 3,8 Milliarden Euro. Eine gewaltige Summe – und gleichzeitig ein Beleg für die politische Planlosigkeit rund um ein Ticket, das als Mobilitätsrevolution begann und nun in der Krise steckt. Der Preis wurde bereits im Januar erhöht – von einst 49 auf...
Soziales · 04. Juli 2025
DMZ – POLITIK ¦ Anton Aeberhard ¦ In einer parlamentarischen Anfrage wollte die AfD in Erfahrung bringen, welche Vornamen unter Empfängerinnen und Empfängern von Bürgergeld am häufigsten vertreten sind. Die Intention dahinter ist offensichtlich: Bereits in der Vergangenheit hatte die Partei versucht, über Vornamensabfragen in Kriminalitätsstatistiken migrationsfeindliche Narrative zu stützen. Doch das Ergebnis ihrer jüngsten Anfrage widerspricht offenbar ihren Erwartungen – und...

Soziales · 03. Juli 2025
DMZ – POLITIK ¦ Lena Wallner ¦ Drei-Parteien-Antrag fordert stärkeren Ausbau von Präventions- und Unterstützungsmaßnahmen – weiterführende Initiativen vertagt Wien – Der Familienausschuss des Nationalrats hat sich mit breiter Mehrheit für eine verstärkte psychosoziale Unterstützung von Kindern und Jugendlichen ausgesprochen. Ausgangspunkt war ein Antrag der Grünen, der nach dem Amoklauf an einer Schule in Graz mehr Schutzmaßnahmen und präventive Strategien forderte. ÖVP,...
Soziales · 25. Juni 2025
DMZ – JUSTIZ ¦ Sarah Koller ¦ Was ist dran an der Warnung vor „mafiösen Netzwerken“? Eine Einordnung. Berlin – Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat mit ihrer jüngsten Wortwahl eine Debatte angestoßen. In einem Interview sprach sie von „mafiösen Strukturen“ im Zusammenhang mit Bürgergeldmissbrauch – insbesondere durch EU-Bürger:innen, die mit Scheinbeschäftigungen Zugang zu Sozialleistungen erhielten. Die Äußerung sorgte für Kritik: Sie sei überzogen,...

Soziales · 25. Juni 2025
DMZ – POLITIK ¦ Anton Aeberhard ¦ Eine neue Umfrage gibt Einblick in die Lebensrealitäten von Menschen im Bürgergeldbezug – und lässt Zweifel an der politischen Debatte aufkommen. Mehr als die Hälfte der Eltern im Bürgergeld verzichtet regelmäßig auf Essen, um ihren Kindern eine Mahlzeit zu ermöglichen. Nur zwölf Prozent der befragten Empfänger fühlen sich als Teil der Gesellschaft. Und 51 Prozent haben keine Hoffnung, jemals wieder mit eigener Arbeit aus dem Bezug...
Soziales · 15. März 2025
DMZ – SOZIALES ¦ MM ¦ AA ¦ Bern – Der Bundesrat setzt sich verstärkt für die Rechte von Kindern und Jugendlichen in der Schweiz ein. In seiner Sitzung am 14. März 2025 hat er einen Bericht verabschiedet, der die Umsetzung der Empfehlungen des UN-Kinderrechtsausschusses weiter vorantreiben soll. Acht neue Maßnahmen sollen sicherstellen, dass die Anliegen von Kindern und Jugendlichen in der Gesetzgebung sowie in der politischen Praxis besser berücksichtigt werden. Kinderrechte...

Soziales · 09. März 2025
DMZ – POLITIK ¦ MM ¦ Lena Wallner ¦ Abgeordnete aller Fraktionen präsentieren innovative Ansätze für eine barrierefreie Zukunft Wien – Die Essl Foundation setzt sich mit dem 2008 ins Leben gerufenen Zero Project für eine Welt ohne Barrieren ein. Im Vorfeld der jährlichen Zero Project Conference, die vom 5. bis 7. März in der Wiener UNO-City stattfindet, stellten heute Abgeordnete aus allen Parlamentsfraktionen prämierte Initiativen in den Bereichen inklusive Beschäftigung, IT und...
Soziales · 09. März 2025
DMZ – SOZIALES ¦ Urs Heinz Aerni ¦ Seit 10 Jahren setzt sich eine Schweizer Stiftung für eine moderne Augenklinik im westafrikanischen Togo ein. Nun ist die Realisierung zum Greifen nah. Geopolitische Umwälzungen bringen internationale Projekte zum Stottern. Ob das auch auf den Bau der Augenklinik in Togo zutrifft, die auf Initiative des Augenarztes Armin Junghardt und seinem Team entsteht? Ende 2024 erfolgte der Start für die Umsetzung der Klinik, genau 10 Jahre nach der Gründung der...

Soziales · 27. Februar 2025
DMZ – POLITIK ¦ MM ¦ Lena Wallner ¦ 2,4 Milliarden Euro an Förderungen ausbezahlt Wien – Der Nationalrat hat den aktuellen Bericht des Wirtschaftsministeriums zum Härtefallfonds für Selbstständige für das Jahr 2024 erhalten. Laut dem Dokument, das die finanzielle Unterstützung für Betroffene der COVID-19-Krise bilanziert, belaufen sich die Gesamtauszahlungen seit Beginn des Programms auf 2,4 Milliarden Euro. Die Fördermittel wurden in mehreren Phasen ausgezahlt und kamen primär...
Soziales · 13. Februar 2025
DMZ – SOZIALES ¦ Sarah Koller ¦ Ein Finanzierungsstopp bei der US-Entwicklungsbehörde USAID bringt humanitäre Hilfsprogramme weltweit ins Wanken. Nahrungsmittel im Wert von fast einer halben Milliarde US-Dollar drohen ungenutzt zu verderben, weil Lieferungen blockiert sind – eine direkte Folge der drastischen Kürzungen, die während der Präsidentschaft von Donald Trump eingeleitet wurden. Besonders betroffen ist das „Food for Peace“-Programm, das Millionen Menschen in...

Mehr anzeigen