
DMZ- UMWELT/SOZIALES ¦ Patricia Jungo ¦
Teilen als Konzept passt wunderbar in eine Wohnsiedlung. Einfache Gesten, wie sich unter Nachbarn eine Bohrmaschine oder einen Raclette-Ofen ausleihen, sind leider noch viel zu selten. Wie die Immobilienbesitzerin Realstone in einer Medienmitteilung verlauten lässt, könnten diese guten Gewohnheiten im Freiburger Neubau Les Arsenaux an der Zeughausstrasse bald Einzug halten.
Realstone ist mit Pumpipumpe diesbezüglich eine Partnerschaft eingegangen. Bei Pumpipumpe handelt es sich um eine Plattform für den Austausch von Objekten zwischen Privatpersonen. Diese Initiative soll soziale Verbindungen schaffen und den neuen Freiburger Stadtteil auch beleben, schreibt Realstone. Ebenso wird so auch dem Abfall der Kampf angesagt. Das Konzept funktioniert so, dass die Bewohner Sticker mit jenen Gegenständen auf ihren Briefkasten kleben, die sie auch anbieten können. Ende 2012 wurde Pumpipumpe in Bern als Atelierprojekt ins Leben gerufen. Seit 2014 ist es ein nichtgewinnorientierter Verein. Die erst vor kurzem eingeweihte Überbauung Les Arsenaux in Freiburg umfasst 234 Mietwohnungen in drei Gebäuden.
Quelle: freiburger nachrichten
Meistgelesener Artikel

Jeden Montag wird jeweils aktuell der meistgelesene Artikel unserer Leserinnen und Leser der letzten Woche bekanntgegeben.
Mein Mittelland
Menschen zeigen ihr ganz persönliches Mittelland. Wer gerne sein Mittelland zeigen möchte, kann dies hier tun
-> Mein
Mittelland
Ausflugstipps

In unregelmässigen Abständen präsentieren die Macherinnen und Macher der Mittelländischen ihre ganz persönlichen Auflugsstipps.
Rezepte

Wir präsentieren wichtige Tipps und tolle Rezepte. Lassen Sie sich von unseren leckeren Rezepten zum Nachkochen inspirieren.
Persönlich - Interviews

"Persönlich - die anderen Fragen" so heisst unsere Rubrik mit den spannendsten Interviews mit Künstlerinnen und Künstlern.