
DMZ - WIRTSCHAFT ¦
Die Konsumentenstimmung hat sich leicht verschlechtert. Sowohl für die allgemeine Wirtschaftsentwicklung als auch für den Arbeitsmarkt zeigen sich Konsumentinnen und Konsumenten weniger zuversichtlich als in den Vorquartalen.
Der Index* der Konsumentenstimmung liegt im November 2019 bei −10 Punkten und damit unter seinem langjährigen Mittelwert (−5 Punkte). Im Vergleich zur Umfrage von Juli (−8 Punkte) hat sich die Stimmung leicht verschlechtert.
Die Erwartungen für die allgemeine Wirtschaftsentwicklung haben sich erheblich eingetrübt. Der entsprechende Teilindex (−20 Punkte) ist erstmals seit über drei Jahren unter den langjährigen Mittelwert (−9 Punkte) gesunken. Auch für den Arbeitsmarkt haben sich die Aussichten nach Einschätzung der Befragten verschlechtert. Der Index zur erwarteten Entwicklung der Arbeitslosigkeit (48 Punkte) liegt nahe seinem langjährigen Mittelwert und hat damit den höchsten Stand seit über zwei Jahren erreicht; dagegen wird die Sicherheit der Arbeitsstellen unverändert als überdurchschnittlich beurteilt. Insgesamt deuten diese Ergebnisse auf eine schwache Entwicklung der Konjunktur in naher Zukunft hin.
Demgegenüber hat sich die Budgetsituation der Haushalte in der Tendenz leicht entspannt, wenn auch auf einem weiterhin unterdurchschnittlichen Niveau. Insbesondere setzt sich bei der Beurteilung der finanziellen Lage in den vergangenen Monaten (−11 Punkte; Mittelwert: −6 Punkte) die positive Entwicklung der letzten Quartale fort. Die Erwartungen für die finanzielle Lage in den kommenden Monaten (−3 Punkte; Mittelwert: +2 Punkte) haben zumindest den Tiefpunkt der Jahresmitte 2019 hinter sich gelassen. Passend dazu bleibt die Neigung zu grösseren Anschaffungen im Wesentlichen stabil (−8 Punkte; Mittelwert: −6 Punkte). Die aktuellen Umfrageergebnisse lassen, wie in den Vorquartalen, ein moderates Wachstum der privaten Konsumausgaben erwarten.
* Der Index der Konsumentenstimmung berechnet sich seit Juli 2019 anhand der folgenden vier saison- und kalenderbereinigten Teilindizes: erwartete Wirtschaftsentwicklung, vergangene finanzielle Lage, erwartete finanzielle Lage, Zeitpunkt für grössere Anschaffungen. Weiterführende Informationen: www.seco.admin.ch/konsumentenstimmung.
Quelle: Staatssekretariat für Wirtschaft - http://www.seco.admin.ch
Meistgelesener Artikel

Jeden Montag wird jeweils aktuell der meistgelesene Artikel unserer Leserinnen und Leser der letzten Woche bekanntgegeben.
Mein Mittelland
Menschen zeigen ihr ganz persönliches Mittelland. Wer gerne sein Mittelland zeigen möchte, kann dies hier tun
-> Mein
Mittelland
Ausflugstipps

In unregelmässigen Abständen präsentieren die Macherinnen und Macher der Mittelländischen ihre ganz persönlichen Auflugsstipps.
Rezepte

Wir präsentieren wichtige Tipps und tolle Rezepte. Lassen Sie sich von unseren leckeren Rezepten zum Nachkochen inspirieren.
Persönlich - Interviews

"Persönlich - die anderen Fragen" so heisst unsere Rubrik mit den spannendsten Interviews mit Künstlerinnen und Künstlern.
Kommentar schreiben