
DMZ - BLAULICHT ¦
Gestern gegen Abend wurde die Kantonspolizei wegen einer Rauchentwicklung in einer Wohnung in Freiburg gerufen. Die route de Villars wurde während zirka 1.5 Stunden für den Verkehr gesperrt. Eine Ermittlung zur Brandursache ist im Gang.
Incendie à Fribourg © Tous droits réservés - Police cantonale
Am Freitag, 13. Dezember 2019, um 1647 Uhr, wurde aufgrund einer Rauchentwicklung in einer Erdgeschosswohnung eines Gebäudes in der Stadt Freiburg die Intervention der Kantonspolizei sowie der Feuerwehr des Stützpunktes Freiburg (12 Personen) verlangt.
Vor Ort konnte die Feuerwehr den Brand rasch eindämmen, jedoch hatte sich in der Wohnung dichter Rauch entwickelt, welcher sich auch im Gang des Gebäudes ausbreitete.
Dreizehn Personen wurden aus dem Gebäude evakuiert und durch die Sanitäter konsultiert. Neun Personen konnten im Verlauf des Abends wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Vier Personen wurden zur Kontrolle durch die Ambulanz in ein Spital gebracht.
Die route de Villars wurde für die Intervention während zirka 50 Minuten komplett für den Verkehr gesperrt, danach während 45 Minuten wechselseitig geführt wieder geöffnet.
Die Wohnung hat erhebliche Schäden erlitten. Die Familie, bestehend aus vier Personen, wird bei Freunden untergebracht. Die Brandursache ist bislang unbestimmt.
Quelle: Kantonspolizei Freiburg
Meistgelesener Artikel

Jeden Montag wird jeweils aktuell der meistgelesene Artikel unserer Leserinnen und Leser der letzten Woche bekanntgegeben.
Mein Mittelland
Menschen zeigen ihr ganz persönliches Mittelland. Wer gerne sein Mittelland zeigen möchte, kann dies hier tun
-> Mein
Mittelland
Ausflugstipps

In unregelmässigen Abständen präsentieren die Macherinnen und Macher der Mittelländischen ihre ganz persönlichen Auflugsstipps.
Rezepte

Wir präsentieren wichtige Tipps und tolle Rezepte. Lassen Sie sich von unseren leckeren Rezepten zum Nachkochen inspirieren.
Persönlich - Interviews

"Persönlich - die anderen Fragen" so heisst unsere Rubrik mit den spannendsten Interviews mit Künstlerinnen und Künstlern.
Kommentar schreiben