
DMZ - BILDUNG ¦
Die Schulen des Kantons Solothurn
arbeiten für den Französischunterricht mit dem Lehrmittel Mille feuilles und Clin d’oeil. Das Departement für Bildung und Kultur ist dazu seit zehn Jahren kontinuierlich im Austausch mit den Verbänden
Lehrerinnen und Lehrer Solothurn sowie Schulleiterinnen und Schulleiter Solothurn.
Hintergrund: Zusammen mit den Kantonen Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Bern, Freiburg und Wallis hat der Kanton Solothurn das Konzept «Passpartout» für die Sprachenfolge Französisch ab der dritten Klasse der Primarschule und Englisch ab der fünften Klasse der Primarschule erarbeitet.
Bildungspartner reden mit
Im Kanton Solothurn besteht seit Beginn eine Begleitgruppe mit Vertretungen der Bildungspartnerinnen und -partner unter der Leitung des Volksschulamtes. Die Begleitgruppe diskutiert die jeweils anstehenden Fragen, tauscht aus und bespricht die nächsten Schritte. Ebenso bestehen regelmässige Kontakte von Schulleitungen, Lehrpersonen und Volksschulamt.
Mille feuilles wird überarbeitet
Das Französisch-Lehrmittel Mille feuilles für die Primarschule ist das bisher einzige Lehrwerk, das mit der Sprachenfolge Französisch und Englisch in der Schweiz erarbeitet wurde. Der herausgebende Lehrmittelverlag hat auf die Kritik aus der Praxis reagiert und überarbeitet Mille feuilles auf eine klarere Strukturierung hin. Die ersten Ergebnisse für die fünfte Klasse der Primarschule sind publiziert, weitere werden folgen.
Wahlmöglichkeit und Umsetzungshilfe
Die Lehrmittelentwicklung von anderen Verlagen wird vom Volksschulamt aufmerksam beobachtet. So hat ein Verlag im letzten Sommer sein Lehrmittel für den Französischunterricht ab der dritten Klasse, das voraussichtlich auf das Schuljahr 2021/2022 erscheinen wird, der Lehrmittelkommission des Kantons Solothurn präsentiert. Das Volksschulamt Kanton Solothurn bleibt mit den Lehrmittelanbietenden sowie den Verbänden im Gespräch und beobachtet die
Lehrmittelentwicklung für die Sprachenfolge Französisch-Englisch aufmerksam. Auch im Kanton Solothurn soll zu gegebener Zeit eine Wahlmöglichkeit der Lehrmittel möglich werden.
Im Kanton Solothurn wird zudem auch das Lehrmittel Clin d’oeil für die Sekundarschule weiterentwickelt. Vor rund einem Jahr wurde eine ad-hoc Arbeitsgruppe damit beauftragt, Umsetzungsmassnahmen zu erarbeiten, welche die Lehrpersonen unterstützen. Eine Umsetzungshilfe für den Unterricht mit Clin d’oeil 7 und 8 ist auf der Webseite des Volksschulamts publiziert.
Quelle: Kanton Solothurn
Meistgelesener Artikel

Jeden Montag wird jeweils aktuell der meistgelesene Artikel unserer Leserinnen und Leser der letzten Woche bekanntgegeben.
Mein Mittelland
Menschen zeigen ihr ganz persönliches Mittelland. Wer gerne sein Mittelland zeigen möchte, kann dies hier tun
-> Mein
Mittelland
Ausflugstipps

In unregelmässigen Abständen präsentieren die Macherinnen und Macher der Mittelländischen ihre ganz persönlichen Auflugsstipps.
Rezepte

Wir präsentieren wichtige Tipps und tolle Rezepte. Lassen Sie sich von unseren leckeren Rezepten zum Nachkochen inspirieren.
Persönlich - Interviews

"Persönlich - die anderen Fragen" so heisst unsere Rubrik mit den spannendsten Interviews mit Künstlerinnen und Künstlern.
Kommentar schreiben