![Polarstern im arktischen Meereis Quelle: Alfred-Wegener-Institut / [Foto: AWI / Stefan Hendricks] (CC-BY 4.0)](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=333x1024:format=jpg/path/s2a22c75a7af61e08/image/i65e897db49fd4cbc/version/1574524034/image.jpg)
DMZ - INTERNATIONAL ¦ Marco Perroulaz ¦
Sie erleben viel, die Forschenden des WSL-SLF und in ihrem Blog »Logbuch« erzählen sie begeistert darüber. Neulich berichtete Forscher David Nicholas Wagner, Doktorand aus Davos, über seine ersten Eindrücke an Bord des Forschungseisbrechers ›Polarstern‹. Dieser ist seit Ende September für die internationale Polarexpedition ›MOSAiC‹ in der Arktis unterwegs wo er sich für ein ganzes Jahr einfrieren lässt. An der grössten Polarexpedition der Geschichte beteiligen sich hunderte von Forschern aus neunzehn Ländern.
Ziel der Projektes ist die Erforschung der Arktis als Epizentrum der globalen Erwärmung um grundlegende Erkenntnisse zu gewinnen, die für ein besseres Verständnis des globalen Klimawandels von entscheidender Bedeutung sind. Die hier gesammelten Daten werden bald von Wissenschaftlern auf der ganzen Welt genutzt, um die Klima- und Ökosystemforschung mit aktuellen Informationen zu füttern.
Das Forschungsprojekt ›MOSAiC‹ wird geleitet vom Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI). Mit dabei ist die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL deren Auftrag es ist, Wald, Landschaft, Biodiversität, Naturgefahren sowie Schnee und Eis zu erforschen. Sie ist ein Forschungsinstitut des Bundes und gehört zum ETH-Bereich. Das Institut für Schnee und Lawinenforschung SLF ist seit 1989 Teil der WSL.
Im Blog »Logbuch« erzählen Forscher und Technikerinnen aus ihrer ganz persönlichen Perspektive, was sie während ihrer Experimente in nah und fern erleben
https://www.slf.ch/de/ueber-das-slf/news/blogs/logbuch.html
Weitere Quellen:
https://www.wsl.ch/de/ueber-die-wsl/news/
https://www.awi.de/
https://www.mosaic-expedition.org
Meistgelesener Artikel

Jeden Montag wird jeweils aktuell der meistgelesene Artikel unserer Leserinnen und Leser der letzten Woche bekanntgegeben.
Mein Mittelland
Menschen zeigen ihr ganz persönliches Mittelland. Wer gerne sein Mittelland zeigen möchte, kann dies hier tun
-> Mein
Mittelland
Ausflugstipps

In unregelmässigen Abständen präsentieren die Macherinnen und Macher der Mittelländischen ihre ganz persönlichen Auflugsstipps.
Rezepte

Wir präsentieren wichtige Tipps und tolle Rezepte. Lassen Sie sich von unseren leckeren Rezepten zum Nachkochen inspirieren.
Persönlich - Interviews

"Persönlich - die anderen Fragen" so heisst unsere Rubrik mit den spannendsten Interviews mit Künstlerinnen und Künstlern.
Kommentar schreiben