Landwirtschaft

Landwirtschaft · 14. Mai 2025
DMZ – LANDWIRTSCHAFT ¦ MM ¦ AA ¦ Neuchâtel – Zum ersten Mal seit 2010 stagniert die Zahl der Biobetriebe in der Schweiz. Laut der aktuellen landwirtschaftlichen Strukturerhebung des Bundesamts für Statistik (BFS) blieben 2024 exakt 7889 Betriebe im Biolandbau – ein unerwarteter Stillstand in einem Sektor, der lange als Zukunftsmodell der Landwirtschaft galt. Die Gründe sind vielfältig, zeigen aber ein zentrales Problem auf: Die Rahmenbedingungen für den ökologischen Landbau...
Landwirtschaft · 08. April 2025
DMZ – POLITIK ¦ Anton Aeberhard ¦ Laut Recherchen der taz steht der Deutsche Bauernverband einer Anerkennung von Pestizid-bedingtem Parkinson als Berufskrankheit ablehnend gegenüber – mit gravierenden Folgen für Betroffene. Ein aktueller Bericht der taz wirft ein Schlaglicht auf ein bedrückendes Thema im ländlichen Raum: Immer mehr ehemalige Landwirte leiden im Alter unter Parkinson-Symptomen, deren Ursache sie in jahrzehntelanger Arbeit mit Pestiziden vermuten. Wissenschaftliche...

Landwirtschaft · 26. März 2025
DMZ – LANDWIRTSCHAFT ¦ MM ¦ AA Bern – Die Beratende Kommission für Landwirtschaft (BEKO) des Bundesrats hat sich am 27. Februar 2025 erneut mit der Weiterentwicklung der Agrarpolitik ab 2030 (AP30+) beschäftigt und erste Ansätze zur Anpassung des agrarpolitischen Instrumentariums diskutiert. Die BEKO spricht sich klar für die vorgeschlagenen Maßnahmen aus und sieht in der Weiterentwicklung der Agrarpolitik einen Schritt hin zu einer nachhaltigeren und effizienteren Landwirtschaft....
Landwirtschaft · 21. Februar 2025
DMZ – LANDWIRTSCHAFT ¦ MM ¦ AA Bern – Das Weinjahr 2024 war von herausfordernden klimatischen Bedingungen geprägt, die zu einer der niedrigsten Ernten der letzten Jahrzehnte führten. Mit einer Gesamtproduktion von 75 Millionen Litern Wein verzeichnete die Schweiz nach 2021 die zweitschwächste Ernte der letzten 50 Jahre. Im Vergleich zum Durchschnitt der letzten zehn Jahre fiel die Produktion um 18,5 Prozent geringer aus, was vor allem auf Frost, Hagel und den Befall mit Falschem...

Landwirtschaft · 07. November 2024
DMZ – LANDWIRTSCHAFT/ MM ¦ AA ¦ Bern – Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat am heutigen Tag dem Kompetenzzentrum für landwirtschaftliche Forschung des Bundes, Agroscope, eine Genehmigung für die Freisetzung von gentechnisch verändertem Weizen erteilt. Ziel des auf fünf Jahre angelegten Versuchs ist es, Erkenntnisse über das Verhalten krankheitsresistenter Weizensorten unter realen Anbaubedingungen zu gewinnen. Der Freisetzungsversuch basiert auf einem Antrag, den Agroscope bereits im...
Landwirtschaft · 24. Oktober 2024
DMZ –LANDWIRTSCHAFT ¦ L. Wallner Wien – Die AMA-Marketing GesmbH, eine Tochter der Agrarmarkt Austria (AMA), hat ihren Tätigkeitsbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. Dieser zeigt einen erheblichen Anstieg der Einnahmen aus Agrarmarketingbeiträgen. Insgesamt flossen der AMA-Marketing 27,5 Mio. Euro zu – ein bemerkenswertes Plus von 38,88 % gegenüber dem Vorjahr, in dem die Einnahmen bei 19,8 Mio. Euro lagen. Diese Steigerung ist vor allem auf die Novelle des AMA-Gesetzes...

Landwirtschaft · 20. September 2024
DMZ –LANDWIRTSCHAFT ¦ S.Koller Am 22. September 2024 steht in der Schweiz eine bedeutende Abstimmung bevor: die Volksabstimmung über die Biodiversitäts-Initiative. Diese Initiative, ins Leben gerufen von Umwelt- und Naturschutzverbänden, zielt darauf ab, die bedrohte Artenvielfalt in der Schweiz zu bewahren. Ein Drittel der Tier- und Pflanzenarten des Landes ist gefährdet – eine alarmierende Zahl. Der Schutz der Natur soll mit dieser Initiative deutlich gestärkt werden. Doch wie bei...
Landwirtschaft · 20. September 2024
DMZ – POLITIK ¦ MM ¦ Lena Wallner ¦ Mit dem Slogan „Weil es notwendig ist!“ fand das österreichweite Volksbegehren „Glyphosat verbieten!“ 121.734 Unterstützer, was 1,92 % der Stimmberechtigten entspricht. Die Initiative unter der Leitung von Dominik Schmied fordert ein umfassendes Glyphosatverbot nach dem Vorbild Luxemburgs. Der Einsatz des Pflanzenschutzmittels Glyphosat, das von der Internationalen Agentur für Krebsforschung, einer Einrichtung der Weltgesundheitsorganisation...

Landwirtschaft · 20. Juni 2024
DMZ – WIRTSCHAFT / MM ¦ AA ¦ Bern - Der Bundesrat hat die Ergebnisse einer umfassenden Evaluation der Auswirkungen von Subventionsinstrumenten auf die Biodiversität zur Kenntnis genommen und beschlossen, gezielte Anpassungen vorzunehmen. Betroffen sind Subventionen aus den Bereichen Agrarpolitik, Regionalpolitik und Wald. Dieser Schritt markiert einen wichtigen Fortschritt in der Bemühung, die Artenvielfalt in der Schweiz zu schützen und zu fördern. Überblick der Evaluation Die...
Landwirtschaft · 18. Mai 2024
DMZ – WIRTSCHAFT / MM ¦ AA ¦ Bern - Die Umsetzung der parlamentarischen Initiative "Das Risiko beim Einsatz von Pestiziden reduzieren" hat der Bundesrat Anfang 2023 mit neuen Direktzahlungsprogrammen vorangetrieben. Nun liegen erste Ergebnisse zur Teilnahme an diesen Programmen vor. Im Jahr 2023 bewirtschafteten Landwirtschaftsbetriebe rund 19 Prozent der gesamten Acker-, Reb- und Obstanlagen ohne den Einsatz von Herbiziden. Zusätzlich verzichteten rund 14.000 Betriebe auf 102.000 Hektar...

Mehr anzeigen