Natur / Klima

Natur / Klima · 10. Juli 2025
DMZ – KLIMA ¦ Sarah Koller ¦ Neue ESA-gestützte Forschung zeigt salzigere Oberflächengewässer, beschleunigtes Meereis-Schmelzen und drohende CO₂-Freisetzung – mit möglichen globalen Klimafolgen Zum ersten Mal haben Forschende einen grundlegenden Wandel im Zustand des Südlichen Ozeans festgestellt – einer Region, die für das globale Klimasystem von zentraler Bedeutung ist. Dank innovativer Satellitendatenverarbeitung, entwickelt vom Institut de Ciències del Mar (ICM-CSIC) in...
Natur / Klima · 23. Juni 2025
DMZ – KLIMA ¦ Sarah Koller ¦ Der Sommer 2025 stellt Europas Verwundbarkeit unmissverständlich unter Beweis: Extreme Hitze trifft auf Überflutungen – und zeigt klaffende Lücken bei Prävention und Resilienz. Der Sommer 2025 steht exemplarisch für die Folgen des menschengemachten Klimawandels: Wo Südeuropa unter Rekordhitze ächzt, versinkt Mitteleuropa im Wasser. Diese Extremwetterlagen bestätigen Forschermeinungen, gefährden Landwirtschaft, Infrastruktur und Energieversorgung –...

Natur / Klima · 03. Juni 2025
DMZ – AUSFLUGSTIPPS ¦ P. Jungo ¦ Der Lac des Brenets ist ein faszinierendes Naturphänomen, das sich über eine Länge von vier Kilometern und eine Breite von rund 200 Metern erstreckt. Dieser malerische See, der durch das aufgestaute Wasser des Flusses Doubs entstanden ist, hat sich in den letzten 14.000 Jahren zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber entwickelt. Die Entstehung des Lac des Brenets ist das Ergebnis eines Bergsturzes, der den kleinen Fluss Doubs blockierte. Die dabei...
Natur / Klima · 30. Mai 2025
DMZ – PFLANZENWELT ¦ Urs Heinz Aerni ¦ Der Naturschutzverein Albisrieden lud zu einem Besuch in Rothenthurm ein, bevor es dann zu den Schmetterlingen im Albisrieder Wald geht Auf Einladung des Naturschutzvereins Albisrieden per Zug via Pfäffikon nach Rothenthurm im Kanton Schwyz zu einer Exkursion in eine einmalige Moorlandschaft. Die Umwandlung in einen Waffenübungsplatz der Schweizer Armee wurde im Dezember 1987 durch eine Volksabstimmung verhindert. Damals wurde der Schutz von Mooren...

Natur / Klima · 29. Mai 2025
DMZ – POSITIVE NEWS ¦ Sarah Koller ¦ Sinis-Halbinsel/Sardinien – Auf der italienischen Mittelmeerinsel Sardinien hat die Umweltorganisation Med Sea Foundation ein groß angelegtes Projekt zur Wiederherstellung mariner Ökosysteme gestartet. Ziel ist es, bis zum Jahr 2050 rund eine Million Seegraspflanzen der Art Posidonia oceanica entlang der Küstenlinie der Sinis-Halbinsel zu pflanzen – auf einer Fläche von rund 50 Quadratkilometern. Ökologische Schlüsselrolle von Seegras...
Natur / Klima · 28. Mai 2025
DMZ – NATUR ¦ Anton Aeberhard ¦ Neue Studie zeigt dramatische Lichtverluste in den oberen Wasserschichten – weitreichende Folgen für Artenvielfalt und Klimaregulation In den vergangenen zwei Jahrzehnten ist ein beträchtlicher Teil der Weltmeere deutlich dunkler geworden. Dies geht aus einer umfassenden internationalen Studie hervor, die auf Satellitendaten und ozeanografischen Modellierungen basiert. Die Forscher:innen warnen vor gravierenden Folgen für marine Ökosysteme, globale...

Natur / Klima · 17. Mai 2025
DMZ – UMWELT ¦ MM ¦ AA ¦ Bern – Die Schweiz hat heute ein landesweites Frühwarnsystem zur Erkennung und Prognose von Trockenheit in Betrieb genommen. Angesichts zunehmender Dürreperioden infolge des Klimawandels will der Bund damit Schäden für Umwelt, Bevölkerung und Wirtschaft frühzeitig abwenden. Entwickelt wurde das System vom Bundesamt für Umwelt (BAFU), dem Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie (MeteoSchweiz) sowie dem Bundesamt für Landestopografie (swisstopo). Das...
Natur / Klima · 07. Mai 2025
DMZ – NATUR ¦ Anton Aeberhard ¦ Wie die Anordnung von Bäumen in Wohngebieten die Sterblichkeit beeinflusst – eine bahnbrechende Studie mit Daten von über sechs Millionen Menschen. Zürich – Dass Grünflächen in Städten gut für die Gesundheit sind, ist längst bekannt. Doch wie genau sollten Bäume in Wohngebieten verteilt sein, damit sie den grösstmöglichen Nutzen bringen? Eine neue, in der Fachzeitschrift The Lancet Planetary Health veröffentlichte Schweizer Langzeitstudie...

Natur / Klima · 21. April 2025
DMZ – WISSENSCHAFT/ MM ¦ AA ¦ Bern – Tourismus ist ein erheblicher Faktor im Schweizer Verkehrsaufkommen: 25 Prozent des Gesamtverkehrs entfallen auf touristische Reisen. Zusammen mit dem Freizeitverkehr, der weitere 27 Prozent ausmacht, dominiert die Freizeitmobilität den Verkehr in der Schweiz. Dies geht aus einem Bericht hervor, den der Bundesrat am Freitag veröffentlicht hat. Der Bericht basiert auf der erstmaligen Definition und umfassenden Analyse des touristischen Verkehrs durch...
Natur / Klima · 09. April 2025
DMZ – NATUR ¦ MM ¦ AA ¦ Ein Appell zum raschen, koordinierten Handeln in der Schweiz und darüber hinaus Dübendorf – Die Quaggamuschel breitet sich in Schweizer Seen weiter aus – und stellt eine massive Bedrohung für Ökosysteme, Infrastruktur und Wassernutzung dar. Ein neuer Bericht des Wasserforschungsinstituts Eawag im Auftrag des Bundesamts für Umwelt (BAFU) und der Eidgenössischen Fachkommission für biologische Sicherheit (EFBS) liefert nun fundierte Handlungsempfehlungen zur...

Mehr anzeigen