Medizin

Medizin · 29. April 2025
DMZ – FORSCHUNG ¦ Patricia Jungo ¦ Bei einigen Autoimmunerkrankungen werden die Nerven in den Armen und Beinen angegriffen und die davon betroffenen Menschen leiden so doppelt: an der Krankheit selber und zusätzlich an Gefühlsstörungen, Muskelschwäche und anderen Schmerzen. Nun haben Forscher am St. Josef Hospital Bochum eine Möglichkeit gefunden, geschädigte Nerven zu regenerieren. Es gelang ihnen, in Laborversuchen aufzuzeigen, dass Propionat, das Salz einer kurzkettigen Fettsäure,...
Medizin · 29. April 2025
DMZ –FORSCHUNG ¦ Anton Aeberhard Der Regulator der G-Protein-Signalisierung 12 (RGS12) ist ein vielseitiges Protein, das an einer ganzen Reihe physiologischer und pathologischer Prozesse beteiligt ist. Eine aktuelle wissenschaftliche Untersuchung hebt die Bedeutung dieses Proteins hervor und zeigt auf, dass es möglicherweise als therapeutisches Ziel für verschiedene Erkrankungen genutzt werden könnte. Doch was genau macht RGS12 so besonders? Einfluss auf Signalwege und Zellfunktionen...

Medizin · 26. April 2025
DMZ – FORSCHUNG ¦ Sarah Koller ¦ Seit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie standen Gesundheitssysteme weltweit unter immensem Druck. Das hochansteckende SARS-CoV-2-Virus verbreitete sich schnell und führte zu einer globalen Gesundheitskrise. Während COVID-19 vorwiegend als Atemwegserkrankung bekannt ist, wurde zunehmend klar, dass das Virus auch erhebliche Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System haben kann. Kardiovaskuläre Risiken bei COVID-19 COVID-19-Patienten haben ein signifikant...
Medizin · 20. April 2025
DMZ – POSITIVE NEWS ¦ Patricia Jungo ¦ Auch in Sachen Selbstheilung ist der menschliche Körper ein wahrer Künstler. Er nutzt dazu elektrische Felder, die als Wegweiser für die Reparaturarbeiten an Zellen und Gewebe funktionieren. Somit sorgen sie für das Ordnen und Fördern des wichtigen Prozesses. Ein deutsch-schwedisches Forschungsteam ist nun der Frage auf die Spur gegangen, ob die Wundheilung mit Hilfe von Strom beschleunigt werden kann und hat dazu bereits Versuche durchgeführt....

Medizin · 17. April 2025
DMZ – MEDIZIN ¦ Markus Golla ¦ Das duktale Adeonkarzinom, auch Bauchspeicheldrüsenkrebs genannt, gehört zu den tödlichsten Krebserkrankungen. Trotz enormer wissenschaftlicher Anstrengungen liegt die sogenannte Fünfjahresüberlebensrate bei nur 10 Prozent. Es mangelt an dauerhaft wirksamen Behandlungsansätzen. Ein Team von Wissenschaftler:innen der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung (DKTK) am...
Medizin · 15. April 2025
DMZ – FORSCHUNG ¦ Sarah Koller ¦ Seit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie standen Gesundheitssysteme weltweit unter immensem Druck. Das hochansteckende SARS-CoV-2-Virus verbreitete sich schnell und führte zu einer globalen Gesundheitskrise. Während COVID-19 vorwiegend als Atemwegserkrankung bekannt ist, wurde zunehmend klar, dass das Virus auch erhebliche Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System haben kann. Kardiovaskuläre Risiken bei COVID-19 COVID-19-Patienten haben ein signifikant...

Medizin · 14. April 2025
DMZ – MEDIEN ¦ Anton Aeberhard ¦ In ihrem aufschlussreichen Bericht beleuchtet Stefania D'Ignoti die tiefgreifenden psychischen Belastungen, denen italienische Journalisten während der COVID-19-Pandemie ausgesetzt waren. Der Bericht stellt eindrucksvoll dar, wie diese Erfahrungen auch Jahre nach dem Höhepunkt der Krise noch nachwirken und wie sich die langfristigen Auswirkungen auf die psychische Gesundheit der Medienprofis zeigen. Insbesondere die Journalisten, die während der ersten...
Medizin · 12. April 2025
DMZ – FORSCHUNG ¦ Sarah Koller ¦ Seit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie standen Gesundheitssysteme weltweit unter immensem Druck. Das hochansteckende SARS-CoV-2-Virus verbreitete sich schnell und führte zu einer globalen Gesundheitskrise. Während COVID-19 vorwiegend als Atemwegserkrankung bekannt ist, wurde zunehmend klar, dass das Virus auch erhebliche Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System haben kann. Kardiovaskuläre Risiken bei COVID-19 COVID-19-Patienten haben ein signifikant...

Medizin · 02. April 2025
DMZ – WISSENSCHAFT ¦ MM ¦ AA ¦ Dübendorf – Jährlich gelangen Zehntausende von Chemikalien auf den Markt und somit in die Umwelt. Während die meisten dieser Verbindungen vor ihrer Zulassung auf ihre Sicherheit getestet werden, bleiben die langfristigen Auswirkungen auf die Tierwelt häufig schwer vorherzusagen. Um die potenziellen Bedrohungen für Ökosysteme besser abschätzen zu können, haben Forschende des Wasserforschungsinstituts Eawag nun biochemische Marker untersucht, die den...
Medizin · 15. März 2025
DMZ – MEDIZIN ¦ Markus Golla ¦ Interferone stellen die erste Verteidigungslinie gegen Virusinfektionen dar und sind gleichzeitig eine wichtige Ursache für den altersbedingten Funktionsverlust von Hirnstammzellen. Wissenschaftlerinnen vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und von der Universität Heidelberg zeigten an Mäusen, dass Interferon die Aktivität und Selbsterneuerung der Hirnstammzellen während der gesamten Lebenspanne reguliert: In jungen Gehirn steigert, im weniger...

Mehr anzeigen