Kultur / Kunst / Literatur / Film / Musik
DMZ – KULTUR ¦ Anton Aeberhard ¦ London / Birmingham, 22. Juli 2025 – Die Musikwelt trauert um eine ihrer größten Ikonen: Ozzy Osbourne, der legendäre Sänger von Black Sabbath und einer der Wegbereiter des Heavy Metal, ist am heutigen Dienstag im Alter von 76 Jahren verstorben. Zahlreiche internationale Medien wie Reuters, Sky News und The Guardian berichten übereinstimmend von seinem Tod. In einer kurzen Familienmitteilung heißt es, Osbourne sei „umgeben von Liebe“ gestorben....
DMZ – GESELLSCHAFT ¦ Sarah Koller KOMMENTAR Dieter „Didi“ Hallervorden, einst enfant terrible des deutschen Fernsehens, versucht sich seit geraumer Zeit an einer neuen Rolle – der des tragischen Helden im Kampf gegen eine angeblich allgegenwärtige Cancel Culture. „Man darf ja nichts mehr sagen“, klagt er, während er es in der nächsten Talkshow genüsslich tut. Und auch in Interviews, Bühnenprogrammen und Medienauftritten spart Hallervorden nicht mit Worten – ganz gleich, ob...
DMZ – KULTUR ¦ Anton Aeberhard ¦ KOMMENTAR Wenn Gölä im Dialekt von „Chrampfe“ singt oder Trauffer mit Holzkuh und Gitarre auftritt, vermittelt das für viele Zuhörerinnen und Zuhörer ein Gefühl von Authentizität. Die beiden zählen zu den bekanntesten und erfolgreichsten Musikern der Schweiz. Hinter ihrem rustikalen Image verbergen sich allerdings weitreichende unternehmerische Aktivitäten und ein gezieltes Spiel mit Heimatgefühlen, das nicht nur musikalisch, sondern auch...
DMZ ¦ ANNABEL HERKSTRÖTER ¦ Mein Herz umhüllt von tausend Schichten macht erkennbar nur Unförmiges und laut sind die Geschichten. Zieht es sich zusammen, so schwindet der Platz, Unsichtbares ganz eng beisammen. Nichts ist ehrlicher ohne Hülle, doch besser zeige ichʼs nicht, sonst herrscht nur betretene Stille.
DMZ – KULTUR ¦ MM ¦ Lena Wallner ¦ Wien – Die österreichische Kunst- und Kulturszene sieht sich mit sinkender finanzieller Unterstützung konfrontiert. Trotz einer stabilen Grundfinanzierung droht insbesondere der Filmbranche ein empfindlicher Rückschlag. Im Zuge der Budgetsanierung wird die Filmförderung gedeckelt – ein Schritt, der parteiübergreifend für Diskussionen sorgt. Nach einem kräftigen Anstieg der Kulturausgaben in den vergangenen Jahren zeigt das aktuelle Budget für...
DMZ – KULTUR ¦ Sarah Koller ¦ KOMMENTAR Roger Waters war einst einer der kreativsten Köpfe der Rockmusik. Als Mitgründer von Pink Floyd prägte er Alben wie The Wall und Animals maßgeblich. Doch die Kunstfigur Waters ist längst von ihrem Schöpfer verschluckt worden. Was bleibt, ist ein Mann, der zwischen Größenwahn, obsessivem Israel-Hass und geschichtsblinder Provokation taumelt – und damit zur moralischen Belastung für sich selbst, seine Mitmusiker und das Publikum geworden ist....
DMZ ¦ ANNABEL HERKSTRÖTER ¦ Reise zu mir Manchmal bringt uns das Eintauchen in eine fremde Umgebung uns selbst näher. So erging es mir kürzlich bei meiner Sardinien-Reise. Wieder zu Hause, habe ich in leicht wehmütiger Stimmung versucht, diese Erfahrung in drei Gedichten zum Ausdruck zu bringen…
DMZ – KULTUR ¦ MM ¦ AA ¦ Warum die Debatte um Geld allein dem Wesen von Kultur nicht gerecht wird Neuenburg — Die Kulturwirtschaft der Schweiz ist dynamisch, wächst in der Zahl ihrer Betriebe und bringt jährlich Milliardenwerte hervor. Und doch stehen Kulturschaffende vielfach unter finanziellem Druck – bei gleichzeitig hoher Qualifikation und zunehmender Mehrfachbelastung. Das zeigt die aktuelle Langzeitanalyse des Bundesamtes für Statistik (BFS), die auch eine unbequeme Frage...
DMZ – POLITIK ¦ Anton Aeberhard ¦ KOMMENTAR Basel/Madrid – Der diesjährige Eurovision Song Contest (ESC) war nicht nur musikalisch ein Ereignis, das Millionen Menschen europaweit bewegte. Die politische Debatte im Nachgang überschattet jedoch zunehmend den künstlerischen Wettbewerb. Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez äußerte scharfe Kritik am Ergebnis der Publikumsabstimmung und forderte offen den Ausschluss Israels von zukünftigen ESC-Ausgaben – ein Vorstoß, der...
DMZ ¦ ANNABEL HERKSTRÖTER ¦ Und wieder habe ich mich verlaufen in den verwinkelten Gassen der gefühlten Gedanken, geradezu verrannt. Den angenehmeren Weg verkannt. Kein Haus bleibt wo es ist, die Türen ähneln einander auf tückische Weise, erdachte Gefühle begleiten mich jetzt auf der Reise, die ein Spaziergang hätte sollen sein.