Kultur / Kunst / Literatur / Film / Musik

DMZ ¦ ANNABEL HERKSTRÖTER ¦ Manche Geschichten finden uns. Sie entstehen zwischen Atemzügen, im Zwischenraum des Alltags, und flüstern sich selbst weiter, auch wenn wir kaum zuhören. Weil Worte verbinden und Brücken schlagen können, wo Verständigung schwerfällt, werde ich künftig in den DMZ News öfter solche Texte veröffentlichen: kleine Fäden, lose Gedanken, Momente, die bleiben wollen. Folgt mir, wenn ihr mögt – in eine Sprache, die sich selbst sucht und manchmal doch trifft....
DMZ – KULTUR ¦ Urs Heinz Aerni ¦ Eine Besprechung von Cornelia Kunert des Buches "Schweizweh" aus der Feder von Karin Antonia Mairitsch Sechs Personen, Drei Länder, im kurzen Wechsel, fluktuierend, suchend. Es gibt ein Opfer. Nach dem Täter wird gesucht in einem Fall, der sich nicht lösen lässt in der realen Welt. Nur im Bereich jenseits der Topologie, der Geographie, der raum-zeitlichen Getrenntheit, im Bereich der Verschränkung und Gleichzeitigkeit findet das Geschehen seinen Sinn....

DMZ – KULTUR ¦ Urs Heinz Aerni ¦ Paul Theodard gelingt in seinem neuen Roman "Unternehmen Brünhild" ein literarisches Spiel mit Action, Irrwitz und einem Tanz zwischen Zeiten und Personen. Urs Heinz Aerni: Herr Theodard, also ich muss schon zugeben, dass man gleich beim Start der Lektüre sich in filmreifen Action-Szenen wähnt und fast vergisst zu atmen. Wussten Sie von Anfang an, wie Sie in die Geschichte einsteigen werden? Paul Theodard: Es freut mich, dass mir offenbar ein spannender...
DMZ - KULTUR ¦ Matthias Walter INTERVIEW Annabel Herkströter schreibt, seit sie denken kann. 1995 in Südtirol geboren, entdeckte sie schon früh ihre Liebe zu Geschichten – und ist ihr bis heute treu geblieben. Nach der Matura studierte sie Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Innsbruck und sammelte Erfahrungen an ganz unterschiedlichen Orten: in Bibliotheken ebenso wie in einem Bergführerbüro. Erste literarische Beiträge von ihr erschienen im Komplex Kulturmagazin...

DMZ – POLITIK ¦ MM ¦ AA ¦ Berlin – Acht herausragende Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur wurden am Montag im Bundeskanzleramt mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Die Ehrung, die von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehen wird, wurde durch Kulturstaatsministerin Claudia Roth überreicht. Die Ausgezeichneten wurden für ihr herausragendes Engagement im kulturellen und gesellschaftlichen Bereich gewürdigt. Claudia Roth betonte die Bedeutung der Preisträgerinnen und...
DMZ – KULTUR ¦ Prof. Astrid van Nahl Jetzt, da ich diese Rezension schreibe, ist es fast auf den Tag genau fünf Jahre her, dass ich den ersten Kontakt mit dem mir damals unbekannten Peter Biro hatte. Er hatte mir über Alliteratus eine ungewohnt intelligent-witzige Mail geschrieben, weil er unbedingt ein Buch schreiben wollte und nicht wusste, wie man das eigentlich macht, damit es eines Tages auch ein echtes Buch und womöglich sogar gelesen würde. Das „Unwissen“ war nicht so...

DMZ – Auf Vermittlung von Urs Heinz Aerni von Burkhard Jahn Martin Liechti, der brillante Aphoristiker, hat nun einen Roman vorgelegt, dem das Gewicht des Alterswerks zugestanden werden muss. „Alles, was bleibt“ ist der Titel, und der Roman widmet sich der Melancholie, die jeden betrifft, der als reifer Mensch sein Leben einer Prüfung unterzieht. Adrian Ambühl - mal als Adrian A, meist in die Initialen AA verknappt, mal mit vollem Namen auftretend - ist der Protagonist. Der alternde...
DMZ – KULTUR ¦ Anton Aeberhard ¦ Florenz – Mitten in der historischen Altstadt von Florenz, wo die Renaissance noch lebendig zu sein scheint, wird ein literarisches Meisterwerk von unschätzbarem Wert gefeiert: Dantes „Inferno“. Dieses erste Buch der „Göttlichen Komödie“ ist nicht nur ein Meilenstein der italienischen Literatur, sondern auch eine tiefgehende Erkundung der menschlichen Seele und ihrer Abgründe. Die Struktur der Hölle In „Inferno“ führt uns Dante auf eine...

DMZ – KULTUR ¦ Anton Aeberhard ¦ KOMMENTAR Monika Gruber, geboren 1971 in Wartenberg, Oberbayern, hat sich als Kabarettistin und Schauspielerin einen Namen gemacht. In den letzten Jahren hat sie sich zunehmend politischen Themen zugewandt, wobei ihr Stil – bekannt für bayerischen Humor und satirische Alltagsbeobachtungen – oft durch polarisierende Aussagen und vereinfachende Narrative ersetzt wurde. Vereinfachende Narrative statt kritischer Analyse Gruber hat sich immer wieder kritisch...
DMZ – GESELLSCVHAFT ¦ S. Koller Rechtsextreme Ideologien breiten sich in vielen Ländern ungehindert aus. Rassismus, Antisemitismus und die Verachtung demokratischer Werte sind längst nicht mehr Randerscheinungen, sondern drängen immer stärker in die gesellschaftliche Mitte. Während rechte Parteien und Gruppierungen unverhohlener agieren, bleibt eine breite, entschiedene Gegenwehr oft aus. Besonders irritierend ist das Schweigen vieler prominenter Persönlichkeiten – Menschen, die mit...

Mehr anzeigen