Wirtschaft

Wirtschaft · 11. April 2025
DMZ – POLITIK ¦ Dirk Specht ¦ KOMMENTAR Aktienmärkte sind so etwas wie ein schnell reagierender Temperatursensor im Motorraum einer Volkswirtschaft. Die weit größeren Bonds/Rentenmärkte und die Devisenmärkte sind ein Blick in die Brennkammern der Zylinder. Die jüngste Eskalation im globalen Wirtschaftskrieg hat nun diese Märkte auch erschüttert. Es ist nur ein kurzes erstes Signal, aber das sollte jeder beobachten, der etwas Interesse mitbringt: Der US-Bondsmarkt wird abverkauft,...
Wirtschaft · 10. April 2025
DMZ – WIRTSCHAFT ¦ MM ¦ AA ¦ Statistik des Bundes zeigt komplexes Bild der wirtschaftlichen Lage Bern – Die wirtschaftlichen Herausforderungen in der Schweiz haben 2024 erneut deutliche Spuren hinterlassen: Mit insgesamt 17'036 eröffneten Firmen- und Privatkonkursverfahren wurde ein neuer Höchststand erreicht. Das geht aus der aktuellen Betreibungs- und Konkursstatistik des Bundesamts für Statistik (BFS) hervor. Damit setzte sich der seit 2021 anhaltende Aufwärtstrend bei den...

Wirtschaft · 09. April 2025
DMZ – POLITIK ¦ Dirk Specht ¦ KOMMENTAR Ist eine Volkswirtschaft ein geschlossenes System, in das genau so viel hinein wie herausfließen muss, damit es gesund ist? Bedeutet irgendein Defizit oder Überschuss eine Störung? Gewinnt in der Wirtschaft einer nur, indem er einem anderen etwas wegnimmt? Leben wir also in einer Wegnehmwirtschaft? Nein! Diese merkwürdigen Perspektiven werden derzeit von Stammtischökonomen massenweise vertreten und ich mache mir deshalb hier die Mühe, Wirtschaft...
Wirtschaft · 08. April 2025
DMZ – WIRTSCHAFT ¦ Sarah Koller Von Washington bis Zürich geraten die Finanzmärkte ins Wanken – ausgerechnet ein alter Bekannter treibt die Unruhe voran: Donald Trump. Der frühere US-Präsident und aktuelle republikanische Spitzenkandidat zeigt sich unbeirrt und verteidigt seine wirtschaftspolitische Linie mit Nachdruck. Von einer Rückkehr zur Stabilität ist wenig zu spüren. Auf dem Rückflug mit der Air Force One bekräftigte Trump am Sonntag, dass die USA an den kürzlich...

Wirtschaft · 08. April 2025
DMZ – POLITIK ¦ Dirk Specht ¦ KOMMENTAR Wer meint, die fallenden Börsen seien nur ein Casino, sei „beruhigt“, die Zöllerei wird die Realwirtschaft treffen. In den USA rechnet die Notenbank von Atlanta einen Frühindikator für das US-Wirtschafts“wachstum“. Der ist meist recht treffsicher und für diese Daten typischerweise träge. Jetzt nicht mehr. Seit einigen Wochen schwankt der, wie nie und das im freien Fall. Die letzten Indikationen sind irgendwas um -3%. Das ist nichts...
Wirtschaft · 05. April 2025
DMZ – WIRTSCHAFT ¦ MM ¦ AA ¦ Bern – Die jüngst angekündigten Zollerhöhungen der US-Regierung haben direkte Auswirkungen auf die Schweizer Exportwirtschaft. Der Bundesrat hat diese Entwicklungen zur Kenntnis genommen und prüft die möglichen Konsequenzen für die schweizerische Wirtschaft. Er steht in engem Austausch mit den betroffenen Branchen sowie den US-Behörden und hat das Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) beauftragt, Vorbereitungen für eine...

Wirtschaft · 26. März 2025
DMZ – POLITIK ¦ Dirk Specht ¦ KOMMENTAR Die Erfolge von Autoren wie der hier nur exemplarisch aufgeführte Marc Friedrich könnten das Verhältnis der Deutschen zu Geld nicht besser beschreiben. Seit Dekaden finden solche Autoren zum Thema Geldanlage Anhänger, die nichts anderes als deren Angst bedienen und ihnen "Tipps" für die "Absicherung" gegen irgendwelche Weltuntergänge geben, die nie stattfinden. Anfangs hatte Friedrich sogar mal Waldboden und Whiskey als Anlage empfohlen. Dann...
Wirtschaft · 23. März 2025
DMZ – WIRTSCHAFT ¦ A. Aeberhard Seit Beginn des Jahres 2025 steckt Tesla in einer massiven Krise: Der Aktienkurs des Elektroautoherstellers ist um 37 Prozent gefallen, immer mehr Investoren äußern Kritik an Elon Musk, und es gibt vermehrt Berichte über Vandalismus an Tesla-Fahrzeugen. Die Ursache dieser Entwicklungen liegt nicht nur in wirtschaftlichen Problemen, sondern auch in Musks wachsenden politischen Ambitionen. Der Tesla-CEO hat in den letzten Monaten eine immer größere Rolle in...

Wirtschaft · 19. März 2025
DMZ – WIRTSCHAFT ¦ MM ¦ AA ¦ Bern – Die Finanzlage der öffentlichen Hand in der Schweiz bleibt bis 2028 unterschiedlich stabil, je nach Staatsebene. Während die Kantone voraussichtlich weiterhin solide Haushalte mit leichten Überschüssen führen werden, könnten die Gemeinden ab 2026 mit strukturellen Defiziten konfrontiert sein. Besonders angespannt ist die finanzielle Situation des Bundes, der stark vom geplanten Entlastungspaket abhängt. Noch größer ist die Unsicherheit bei den...
Wirtschaft · 19. März 2025
DMZ – WIRTSCHAFT ¦ MM ¦ AA ¦ Bern – Die Expertengruppe Konjunkturprognosen des Bundes hat ihre Wachstumsprognose für die Schweizer Wirtschaft leicht gesenkt. Für das Jahr 2025 wird ein um Sportereignisse bereinigtes BIP-Wachstum von 1,4 % erwartet, gefolgt von 1,6 % im Jahr 2026. Dies liegt unter dem historischen Durchschnitt von 1,8 % und bedeutet, dass die Schweizer Wirtschaft weiterhin nur verhalten wächst. Die Prognose basiert auf der Annahme, dass sich globale Handelskonflikte...

Mehr anzeigen