Wirtschaft

Wirtschaft · 13. August 2025
DMZ – WIRTSCHAFT ¦ Sarah Koller Tesla steht weiterhin unter massivem Druck. Zwar konnte der Aktienkurs in den vergangenen zwölf Monaten um rund 65 Prozent zulegen, doch die fundamentalen Geschäftszahlen zeichnen ein ernüchterndes Bild. Im ersten Halbjahr 2025 verzeichnete der US-Elektroautobauer deutliche Umsatzrückgänge: minus neun Prozent im ersten Quartal, minus zwölf Prozent im zweiten. Für das laufende Quartal rechnen Analysten erneut mit einem leichten Minus von etwa einem...
Wirtschaft · 08. August 2025
DMZ – WIRTSCHAFT ¦ MM ¦ AA ¦ Nur ein kleiner Teil der geplanten Preisaufschläge wird umgesetzt – Kompensation für Kundinnen und Kunden über Wertguthaben und Rabatte Bern – Die Schweizerische Post und der Preisüberwacher haben sich auf eine einvernehmliche Lösung zur geplanten Preiserhöhung für das Jahr 2026 geeinigt. Der ursprünglich vorgesehene Preisschub im Umfang von 70,9 Millionen Franken wird zu einem grossen Teil zurückgenommen. Damit bleibt die Grundversorgung für...

Wirtschaft · 07. August 2025
DMZ – WIRTSCHAFT ¦ MM ¦ AA ¦ Bern - Die Schweizerische Heilmittelbehörde Swissmedic gehört im weltweiten Vergleich weiterhin zu den effizientesten Zulassungsbehörden für innovative Arzneimittel. Das geht aus dem aktuellen Bericht «R&D Briefing 101» des unabhängigen Londoner Centre for Innovation in Regulatory Science (CIRS) hervor. Die Studie analysierte die Zulassungszeiten von Arzneimitteln mit neuen aktiven Substanzen bei sechs grossen internationalen Heilmittelbehörden....
Wirtschaft · 05. August 2025
DMZ – POLITIK ¦ Dirk Specht ¦ KOMMENTAR Die Datenlage der Trump-Ökonomie wird immer diffuser. Die Gewinne der Unternehmen werden durch die Top 10 dominiert. Das sind hauptsächlich die global agierenden großen Digitalkonzerne. Die nationale Ökonomie profitiert kaum. Die ohnehin bereits laufende Machtkonzentration nimmt weiter zu, die Breite der Ökonomie sieht nichts von den „Great Deals“. Mit dem ganzen Zoll- und Handelsbilanzgedöns hat das kaum etwas zu tun, die Geschäftsmodelle...

Wirtschaft · 05. August 2025
DMZ – POLITIK ¦ MM ¦ Lena Wallner ¦ Wien – Der Jahresbericht des ERP-Fonds für 2024, der dem Nationalrat aktuell vorliegt (III-198 d.B.), zeichnet ein Bild wirtschaftlicher Herausforderungen: In einem von Rezession und schwacher Investitionsdynamik geprägten Umfeld ist die Kreditvergabe durch den Fonds deutlich zurückgegangen. Dennoch konnte der ERP-Fonds mit der Unterstützung von 502 Projekten wesentliche Impulse setzen – vor allem für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)....
Wirtschaft · 25. Juli 2025
DMZ – WIRTSCHAFT ¦ MM ¦ AA ¦ Die Wettbewerbskommission (WEKO) hat eine weitreichende Einigung mit Visa erzielt: Die Interchange-Gebühren bei Kartenzahlungen im Schweizer Präsenzgeschäft werden deutlich gesenkt. Damit profitieren insbesondere der Detailhandel und letztlich auch Konsumentinnen und Konsumenten. Einheitlicher Maximalsatz von 0,15 Prozent für Inlandszahlungen Gemäss der Vereinbarung mit Visa darf bei Zahlungen mit Schweizer Debitkarten an physischen Verkaufspunkten...

Wirtschaft · 17. Juli 2025
DMZ – WIRTSCHAFT ¦ MM ¦ AA ¦ Neuchâtel – In der Schweiz wurden im Jahr 2024 rund 4,8 Millionen Kubikmeter Holz geerntet – ein Rückgang von 2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Während die Mengen an Stammholz (–2 %) und Stückholz zur Energiegewinnung (–11 %) sanken, legten die Sortimente Industrieholz (+4 %) und Hackschnitzelholz zur Energiegewinnung (+3 %) weiter zu. Letzteres deckt inzwischen 30 Prozent der gesamten Holzernte ab. Dies geht aus der aktuellen Forststatistik...
Wirtschaft · 08. Juli 2025
DMZ – WIRTSCHAFT ¦ Sarah Koller Austin – Der Hype ist verflogen: Teslas einst visionär angekündigter Cybertruck entwickelt sich zunehmend zum Sorgenkind des Konzerns. Im zweiten Quartal 2025 ist die Zahl der ausgelieferten Fahrzeuge der Kategorie „Andere Modelle“, zu der auch der Cybertruck zählt, dramatisch eingebrochen. Laut Tesla-Bericht sank diese Zahl von über 21.500 im Vorjahreszeitraum auf rund 10.400 – ein Rückgang um mehr als 50 Prozent. Analysten gehen davon aus, dass...

Wirtschaft · 20. Juni 2025
DMZ – WIRTSCHAFT ¦ MM ¦ AA ¦ Anstieg vor allem wegen kühlerem Wetter und höherem Flugtreibstoffabsatz Bern – Der Endenergieverbrauch in der Schweiz ist im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr um 1,0 Prozent auf insgesamt 776’220 Terajoule (TJ) gestiegen. Dies geht aus den aktuellen Daten des Bundesamtes für Energie (BFE) hervor. Als Hauptursachen für den moderaten Anstieg werden die vergleichsweise kältere Witterung und der erhöhte Absatz von Flugtreibstoffen genannt. Witterung und...
Wirtschaft · 17. Juni 2025
DMZ – WIRTSCHAFT ¦ MM ¦ AA ¦ Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat am Montag ihren neuen Prüfbericht zur Internationalen Zusammenarbeit (IZA) der Schweiz vorgestellt. Die sogenannte «Peer Review» würdigt insbesondere die strategische Weiterentwicklung der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit, formuliert aber auch konkrete Empfehlungen für eine noch wirksamere und kohärentere internationale Politik. Alle sechs Jahre unterziehen sich die 33...

Mehr anzeigen