Wirtschaft

Wirtschaft · 20. Juni 2025
DMZ – WIRTSCHAFT ¦ MM ¦ AA ¦ Anstieg vor allem wegen kühlerem Wetter und höherem Flugtreibstoffabsatz Bern – Der Endenergieverbrauch in der Schweiz ist im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr um 1,0 Prozent auf insgesamt 776’220 Terajoule (TJ) gestiegen. Dies geht aus den aktuellen Daten des Bundesamtes für Energie (BFE) hervor. Als Hauptursachen für den moderaten Anstieg werden die vergleichsweise kältere Witterung und der erhöhte Absatz von Flugtreibstoffen genannt. Witterung und...
Wirtschaft · 17. Juni 2025
DMZ – WIRTSCHAFT ¦ MM ¦ AA ¦ Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat am Montag ihren neuen Prüfbericht zur Internationalen Zusammenarbeit (IZA) der Schweiz vorgestellt. Die sogenannte «Peer Review» würdigt insbesondere die strategische Weiterentwicklung der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit, formuliert aber auch konkrete Empfehlungen für eine noch wirksamere und kohärentere internationale Politik. Alle sechs Jahre unterziehen sich die 33...

Wirtschaft · 09. Juni 2025
DMZ – POLITIK ¦ Dirk Specht ¦ KOMMENTAR Wie fach- und sachfremd in Deutschland über Infrastrukturen diskutiert wird, sollte sich dringend ändern, denn das entspricht nicht den Anforderungen an eine Industriegesellschaft, von der Politik, über Medien, leider sogar Wirtschaftsmedien bis zu den Stammtischen. Jüngstes Beispiel ist die Forderung der Wirtschaftsministerin, die eine zurecht gestutzte Energiesektorbewahrungsministerin ist, der PV-Ausbau müsse gebremst werden, da er dem...
Wirtschaft · 28. Mai 2025
DMZ – WIRTSCHAFT¦ Lena Wallner ¦ Während der europäische Markt für E-Autos wächst, gerät Tesla immer stärker unter Druck. Besonders in Deutschland, der Schweiz und Österreich brechen die Absatzzahlen ein – erstmals zieht ein chinesischer Hersteller vorbei. Ein Pionier fällt zurück: Im April 2025 hat Tesla auf dem europäischen Markt einen markanten Einbruch erlebt. Während die Zulassungszahlen für batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) europaweit anziehen, verzeichnete der...

Wirtschaft · 28. Mai 2025
DMZ – WIRTSCHAFT ¦ MM ¦ AA ¦ Bern – Die Eidgenössische Wettbewerbskommission (WEKO) hat eine vertiefte Prüfung der geplanten Übernahme des Schweizer Reiseunternehmens Hotelplan durch den deutschen Reisekonzern DERTOUR eingeleitet. Nach einer ersten Analyse bestehen Anhaltspunkte dafür, dass der Zusammenschluss zu einer marktbeherrschenden Stellung im Schweizer Reisemarkt führen könnte. Die beiden Unternehmen zählen zu den grössten Reiseveranstaltern der Schweiz und sind mit...
Wirtschaft · 28. Mai 2025
DMZ – WIRTSCHAFT ¦ MM ¦ AA ¦ Volatilität im Chemie-Pharma-Sektor dämpft Wachstum deutlich – Handelsbilanzüberschuss erreicht Rekordniveau Bern – Nach zwei Monaten mit starkem Wachstum hat der Schweizer Aussenhandel im April 2025 deutlich an Dynamik eingebüsst. Saisonbereinigt gingen die Exporte um 9,2 Prozent und die Importe gar um 15,6 Prozent zurück. Hauptverantwortlich für diese Entwicklung bleibt – wie bereits in den Vormonaten – die starke Volatilität im...

Wirtschaft · 27. Mai 2025
DMZ – POLITIK ¦ Dirk Specht ¦ KOMMENTAR Die kongeniale Verhandlungsstrategie der Trump-Administration lässt sich zusammenfassend als Taktik formulieren, als stärkster Akteur im Spiel einfach so lange alle anderen zu bedrohen, bis die ganz tolle „Deals“ anbieten. Das „kleine“ Problem an der Sache: Wenn der stärkste Akteur in einem komplexen Spiel das Spiel selbst schädigt, kann so manche Drohkulisse, die er in der Ferne aufbaut, bei ihm selbst zur Wirkung kommen. Bereits länger...
Wirtschaft · 27. Mai 2025
DMZ – POLITIK ¦ Dirk Specht ¦ KOMMENTAR Die gut geölte Kommunikationsmaschine der neuen „Wirtschaftsministerin“, die eine reduzierte Energieministerin ist und nie in so etwas wie „freier Wirtschaft“ tätig war, läuft weiter. Mich würde ehrlich interessieren, wer diese exzellente und bestens konzertierte Öffentlichkeitsarbeit managt und übrigens auch finanziert. Das ist hoch professionell und es ist bisher für Ministerien selten gesehen. Dass der dafür zuständige Apparat des...

Wirtschaft · 24. Mai 2025
DMZ – LANDWIRTSCHAFT ¦ MM ¦ AA ¦ Neuchâtel – Zum ersten Mal seit 2010 stagniert die Zahl der Biobetriebe in der Schweiz. Laut der aktuellen landwirtschaftlichen Strukturerhebung des Bundesamts für Statistik (BFS) blieben 2024 exakt 7889 Betriebe im Biolandbau – ein unerwarteter Stillstand in einem Sektor, der lange als Zukunftsmodell der Landwirtschaft galt. Die Gründe sind vielfältig, zeigen aber ein zentrales Problem auf: Die Rahmenbedingungen für den ökologischen Landbau...
Wirtschaft · 23. Mai 2025
DMZ – POLITIK ¦ Dirk Specht ¦ KOMMENTAR Es gibt zwei große Trends in dem ökonomischen Miteinander der Menschheit: Erstens interessieren Konsumenten sich grundsätzlich für alles, was es gibt und sie wollen das zum besten Verhältnis aus Preis und Leistung. Unternehmen und Handelswege bilden das nur ab. Ein recht altes Beispiel dafür ist ein Produkt namens „Pfeffer“. Zweitens versuchen Menschen schon immer, alles, was sie brauchen, in Herstellung und Beschaffung zu optimieren. Das...

Mehr anzeigen