Bildung / Blickwinkel / Verständnis
DMZ - BLICKWINKEL ¦ Matthias Walter KOMMENTAR Big Point für Fichte und Co.! Kant ist schon klasse – aber ja: auch seine Theorien – das ist Kernbestandteil der Philosophie – eröffnen neue Fragen. Wirklich sehr faszinierend. Vielleicht „muss“ jede Erkenntnistheorie letztlich scheitern, weil alles aus unserer Linse in dieser Hinsicht zum Scheitern verurteilt ist, vielleicht... leider! Cioran bezeichnete die Philosophie (gemeinsam mit den großen Fragen der Physik, die sich ja in...
DMZ –INTERNATIONAL ¦ Patricia Jungo ¦ Die Sprachentwicklung von Babys wird sehr effizient gefördert, wenn Eltern und Bezugspersonen sehr früh mit ihnen sprechen, ihnen vorlesen und vorsingen. Das Vorsingen hilft den Kindern frühzeitig ein Gefühl für Rhythmus und Bewegung zu entwickeln. Dabei stellt sich die berechtigte Frage, welchen Einfluss dabei die Auswahl des Liedes hat. Mit dieser Frage hat sich ein Forschungsteams der Universität Wien gemeinsam mit Wissenschaftlern der...
DMZ – LEBEN ¦ Patricia Jungo ¦ Wir alle kennen es: Zuweilen vergeht die Zeit wie im Flug und dann wiederum scheint sie einfach stillzustehen. Unsere Zeitwahrnehmung ist großen Schwankungen unterworfen und womöglich ist dies von unserem Herzschlag abhängig. Verantwortlich dafür könnten Blutdrucksensoren in den Gefäßwänden sein, welche Signale an das Gehirn senden und die Zeit entweder verkürzt oder auch ausgedehnter erscheinen lassen. Fachleute um Irena Arslanova von der University...
DMZ – INNOVATION ¦ Sarah Koller KOMMENTAR Wenn man heute an Tesla denkt, kommt einem fast automatisch Elon Musk in den Sinn. Doch die wahre Geschichte von Tesla beginnt nicht bei Musk, sondern bei zwei visionären Unternehmern, Martin Eberhard und Marc Tarpenning. Ihre ursprüngliche Idee war es, die Automobilwelt mit einem Elektroauto zu revolutionieren, das sowohl umweltfreundlich als auch leistungsstark ist. Die beiden hatten bereits gemeinsame Erfolge bei NuvoMedia gefeiert und...
DMZ – WISSEN ¦ Sarah Koller ¦ Die Esoterik erlebt derzeit eine Renaissance, getragen von Prominenten, Influencer:innen und einem milliardenschweren Markt. Hinter Kristallen, Tarotkarten und Energieheilung verbirgt sich jedoch nicht nur eine harmlose Sinnsuche, sondern auch eine bedenkliche Wissenschaftsferne. Experten warnen: Der Esoterik-Boom birgt Gefahren, die von der Verbreitung pseudowissenschaftlicher Konzepte bis hin zur Untergrabung wissenschaftlicher Standards reichen. Esoterik als...
DMZ – GESELLSCHAFT / LEBEN ¦ Peter Metzinger ¦ Ein Narrativ (Erzählung) ist eine allgemeine Botschaft, die durch Texte, Bilder, Metaphern und andere Mittel vermittelt wird. Wenn zum Beispiel immer wieder einzelne Politiker als Gauner dargestellt werden, wird sich schließlich ein Narrativ etablieren, dass Politiker im Allgemeinen korrupt und betrügerisch sind. Ein Narrativ ist eine Erzählung, die eine Abfolge von zusammenhängenden wahren oder fiktiven Ereignissen erzählt. Ursprünglich...
DMZ – BLICKWINKEL ¦ Peter Metzinger ¦ Indem wir uns als Gesellschaft mit Desinformations- und Manipulationstechniken auseinandersetzen und Strategien aufdecken, die unsere Wahrnehmung der Realität formen, versetzen wir uns in die Lage, Wissen anzueignen und die Fähigkeiten zum kritischen Denken zu entwickeln. Das ermöglicht uns, eine widerstandsfähige Gesellschaft aufzubauen, die in der Lage ist, Wahrheit von Manipulation zu unterscheiden. In der komplexen Landschaft des täglichen...
DMZ – POLITIK ¦ Dirk Specht ¦ KOMMENTAR Bereits Anfang der 90er durfte ich über Projekte in der Versicherungswirtschaft erste Studien zur Gesundheitsökonomie lesen. Da wurde nüchtern analysiert, dass Vorsorge für die meisten Krebsarten unwirtschaftlich ist. Grund: Es gibt wenige Betroffene und die sterben mit geringen Therapiekosten sehr schnell. Die Vorsorge lohnt also nur für Krebsarten, bei denen bessere Überlebenschancen bestehen und längere Therapien notwendig werden....
DMZ - INTERVIEW ¦ Matthias Walter INTERVIEW Willkommen zum zweiten Teil unseres Interviews mit Andreas Egert! Nach seinem Werdegang und der Liebe zu Aphorismen tauchen wir heute tiefer in seine Gedankenwelt ein. Andreas, lass uns weiter staunen! Georg Christoph Lichtenberg gilt als einer der ganz Großen seines Fachs, meintest du – aber was für einen Humor hatte er eigentlich konkret? Kannst du uns dazu ein, zwei Beispiele nennen, die Lichtenbergs Witz oder auch seine geistige Schärfe...
DMZ – HISTORISCHES ¦ Marko Kovic ¦ GASTKOMMENTAR Das Stanford Prison Experiment ist das wohl berühmteste psychologische Experiment aller Zeiten. Es soll zeigen, dass Menschen je nach Kontext schnell brutal und sadistisch werden. Das Experiment war in Wahrheit ein grosser pseudowissenschaftlicher Betrug. Das Experiment wurde 1971 an der Universität Stanford durchgeführt. Die Versuchsanlage war simpel: Zwei Wochen lang sollte eine Gefängnisumgebung simuliert werden. 21 Probanden wurden...