Bildung / Blickwinkel / Verständnis
DMZ – POLITIK ¦ Dirk Specht ¦ KOMMENTAR Gute Analyse, wie eine Desinformations- bis (in dem Fall) Lügenkampagne funktioniert sowie leider enorm effektiv wirkt. Die Frage ist aus meiner Sicht längst, ob das Zusammenwirken solcher Kanäle - bis in die Politik - eine Art "Konzert Gleichgesinnter" oder eine Organisation ist. Leider ist es immer leichter für dieses gleichgesinnte oder organisierte Konzert, mit den typischen Triggern an viele Multiplikatoren anzudocken, die das...
DMZ – POLITIK ¦ Dirk Specht ¦ KOMMENTAR Es ist sehr interessant, was KI zu diversen 2%igen Ursachenquoten sagt: Mögliche Tätergruppen bei "2% der Fälle" (im Kriminalitätskontext): Organisierte Kriminalität (OK)-Gruppierungen: Hierzu zählen z.B. Mafia-ähnliche Strukturen, Rockerbanden, Clans oder international agierende Netzwerke. Ihre Aktivitäten machen prozentual einen kleineren Anteil der Gesamtkriminalität aus, sind aber in der Regel mit höherer Gewaltbereitschaft und...
DMZ - BLICKWINKEL ¦ M. Walter Das Spannungsfeld zwischen Stabilität und Veränderung Der Wunsch nach Veränderung steht in einem Spannungsfeld mit der menschlichen Neigung zur Stabilität. Dieses Paradoxon wird in der modernen Psychologie durch konkurrierende motivationale Systeme erklärt: das Behavioral Inhibition System (BIS) und das Behavioral Activation System (BAS) (Gray & McNaughton, 2000). Das BIS reagiert auf potenzielle Bedrohungen, löst Angst und Vermeidungsverhalten aus,...
DMZ – BLICKWINKEL ¦ Peter Biro Als treuer DMZ-Leser und gelegentlicher Autor bin ich es gewohnt, mich mit den politischen und sozio-kulturellen Zumutungen sowie den Geschmacklosigkeiten unserer Gegenwart auseinanderzusetzen. In einem Anfall plötzlicher Megalomanie erhebe ich mich aus den Niederungen kleinkarierter Tagesaufgeregtheiten und will mich diesmal einem geradezu universellen Problem widmen: Was wird auf längere Sicht aus der Menschheit? Damit meine ich nicht nur Fragen der...
DMZ – KLIMA ¦ Sarah Koller ¦ In den letzten Jahren hat die Debatte um den Klimawandel an Dringlichkeit gewonnen. Trotz der überwältigenden wissenschaftlichen Beweise gibt es immer noch eine Gruppe von Menschen, die Wetter und Klima verwechseln, skeptisch gegenüber Klimaforschung sind und in Online-Diskussionen auffallen. Verwechslung von Wetter und Klima Ein grundlegendes Missverständnis besteht darin, dass Wetter und Klima oft gleichgesetzt werden. Wetter beschreibt kurzfristige...
DMZ – BLICKWINKEL ¦ Peter Metzinger ¦ Wissenschaftsleugnung ist ein wachsendes Problem in unserer heutigen Welt. In diesem Artikel betrachten wir die fünf Techniken der Wissenschaftsleugnung von Skeptical Science aus unserem letzten Workshop: PLURV – die Methoden der Desinformation. Skeptical Science hat fünf Schlüsseltechniken der Wissenschaftsleugnung identifiziert. Es ist von entscheidender Bedeutung, sich dieser Techniken bewusst zu sein. Nur so kann man ihren Einsatz erkennen und...
DMZ - BLICKWINKEL ¦ Matthias Walter KOMMENTAR Wahrer Antifaschismus und authentischer Feminismus sind nicht bloße Parolen, die sich bequem in die Rhetorik des Zeitgeistes einfügen, sondern transzendieren das Virtue Signaling, indem sie sich radikal der vollständigen Deutungshoheit von Unterdrückung verweigern. Sie fordern den Mut zur vollständigen Dekonstruktion aller faschistischen Mechanismen – egal, ob sie in vermeintlich progressiven oder autoritären Hüllen auftreten – und...
DMZ – BILDUNG ¦ Anton Aeberhard ¦ KOMMENTAR Warum scheint es, als würden viele Menschen immer wieder die gleichen Fehler machen? Und warum wird Wissen oft nicht in vernünftiges Handeln übersetzt? Diese Fragen beschäftigten nicht nur moderne Denker, sondern auch den großen Philosophen der Aufklärung, Immanuel Kant. Seine Überlegungen zur menschlichen Vernunft, Urteilskraft und Unmündigkeit liefern auch heute noch wertvolle Einsichten über die Natur des menschlichen Denkens und...
DMZ – LEBEN ¦ Patricia Jungo ¦ Wir alle kennen es: Zuweilen vergeht die Zeit wie im Flug und dann wiederum scheint sie einfach stillzustehen. Unsere Zeitwahrnehmung ist großen Schwankungen unterworfen und womöglich ist dies von unserem Herzschlag abhängig. Verantwortlich dafür könnten Blutdrucksensoren in den Gefäßwänden sein, welche Signale an das Gehirn senden und die Zeit entweder verkürzt oder auch ausgedehnter erscheinen lassen. Fachleute um Irena Arslanova von der University...
DMZ –WISSENSCHAFT ¦ P. Jungo In der Erde und auf dem Meeresboden verlaufen Millionen Kilometer Lichtwellenleiter (LWL), besser bekannt als Glasfaserkabel. Dass sie enorme Datenmengen in kürzester Zeit übertragen können, ist allgemein bekannt. Weniger bekannt ist jedoch, dass sie sich auch für andere Anwendungen eignen – etwa zur Vorhersage von Erdbeben, Tsunamis und, wie aktuell demonstriert, von Vulkanausbrüchen. Ein Forschungsteam um Zhongwen Zhan, Professor für Geophysik am...