Bildung / Blickwinkel / Verständnis

DMZ – JUSTIZ ¦ Sarah Koller ¦ Seit mehr als sechs Jahrzehnten fliegt die Patrouille Suisse mit aufwendigen Kunstflugmanövern über der Schweiz und im Ausland – eine Formation, die einst als Aushängeschild der Schweizer Luftwaffe gegründet wurde. Doch hinter der rot-weissen Rauchspur steht ein Kostenapparat, der den Steuerzahler seit 1964 Milliarden gekostet hat, ohne jemals einen realen militärischen Nutzen zu erbringen. Teure Tradition ohne strategischen Wert Die Patrouille Suisse...
DMZ - GESELLSCHAFT ¦ M. Walter KOMMENTAR Ein Weckruf gegen digitale Verführung, lebensgefährliche Mutproben und die kollektive Selbstvergiftung der Jugend Was sich vor unseren Augen abspielt, ist keine harmlose Modeerscheinung, sondern eine psychosoziale Pandemie: Ein Schönheits- und Selbstoptimierungswahn, genährt von Social Media, algorithmisch befeuert und durch gefährliche Trends ins Morbide gesteigert. TikTok, Instagram, Snapchat – das sind nicht bloß Plattformen, sondern digital...

DMZ – POLITIK ¦ Dirk Specht ¦ KOMMENTAR Es ist unerträglich, wie die Politik des argentinischen Präsidenten Milei in deutschen Medien und in vielen Echokammern bewertet wird. Es gibt fast nur tief ideologische, fast schon religiöse Meinungsbeiträge von selbst ernannten Libertären einerseits und Anti-Libertären auf der anderen Seite. Wirklich tief bedauerlich sind solche Bekundungen von Journalisten oder Leuten mit akademischen Graden, denen man leider zu Unrecht eine fachlich...
DMZ – GESELLSCHAFT ¦ Viktor Nowak ¦ KOMMENTAR Mich beunruhigt sehr, dass der Hasspegel in unserer Gesellschaft auf eine mich beängstigende, unheilvolle Weise dramatisch zunimmt. Ich nehme seit einiger Zeit eine wachsende Anzahl von Menschen auf eine äußerst unangenehme Weise als unerträglich gereizt, gar hasserfüllt, wahr. Beispiele dieser bedenklichen Entwicklung sind für mich wüste Schlägereien allerorts, sinkender Respekt gegenüber Andersdenkenden, brutale Angriffe auf...

DMZ – POLITIK ¦ Dirk Specht ¦ KOMMENTAR „Die Energiewende ist gescheitert“. Kaum ein Satz geht zahlreichen Autoren in den Medien so leicht über die Lippen, kaum einer wird so gerne in Kommentaren zitiert. Ergänzt wird gerne: „Deutschland ist der Geisterfahrer“ in der globalen Energiepolitik. Ich halte beide Aussagen für zutreffend. Die Frage ist aber, was gemeint ist! Die Energiepolitik von Trittin hat nie meine Sympathie gefunden, denn ich fand diese breite Förderkulisse für...
DMZ – BLICKWINKEL ¦ Peter Biro KOMMENTAR Die Frage nach dem Selbstbestimmungsrecht von Völkern rückt derzeit wieder ins Zentrum internationaler Debatten – etwa in der UN-Vollversammlung. Während einige Staaten die Anerkennung Palästinas lautstark fordern, werden andere Volksgruppen mit langer historischer Identität in ihren Unabhängigkeitsbestrebungen weitgehend ignoriert. Die Liste der Völker, denen ihre wohlverdiente Unabhängigkeit seit Jahrhunderten verweigert wird, ist lang....

DMZ –INTERNATIONAL/Sándor Szénási KOMMENTAR Es muss verdammt anstrengend sein, Pressesprecherin im Weißen Haus zu sein – täglich der Presse 180-Grad-Wendungen zu verkaufen, im Zustand völliger kognitiver Dissonanz darum zu kämpfen, dass der Präsident aus den von ihm selbst verursachten Wirren gut herauskommt. Das neueste russische Kapitel der toxischen Seifenoper namens Donald Trump ist eine Aufnahme aus dem letzten Jahr. Darin sagt Trump, damals noch Kandidat, bei einer...
DMZ - ESSAY ¦ Matthias Walter ESSAY Ein Essay über die transbiologische Tiefendynamik psychischer Erkrankungen in Abwesenheit monoaminerger Dysregulationen und exogener Schädigungen In der klinischen wie populärwissenschaftlichen Diskussion um psychische Erkrankungen dominiert nach wie vor das Narrativ der Neurotransmitter-Dysregulation. Serotonin, Dopamin, Noradrenalin – diese Botenstoffe gelten gemeinhin als die molekularen Protagonisten seelischer Gesundheit oder Krankheit. Medikamente...

DMZ - LEBEN ¦ Patricia Jungo ¦ Manchmal kann ein einziges kleines Wort eine immense Bedeutung tragen. „Respekt“ ist zweifellos eines davon. Respekt zählt zu den Grundbedürfnissen des Menschen und wird im alltäglichen Sprachgebrauch auf vielfältige Weise verwendet: Er reicht von Höflichkeit und Toleranz über Wertschätzung bis hin zu Angst und Autorität. Dabei spiegelt der Begriff zwei unterschiedliche Dimensionen wider – die positive, die mit Anerkennung und Bewunderung verbunden...
DMZ – GESELLSCHAFT ¦ Viktor Nowak ¦ KOMMENTAR Weltweit ist die Demokratie massiv unter Druck. Auch in der diesbezüglich vorbildlich geltenden Schweiz. Längst sind es nicht nur Nationalsozialisten. Eine grosse Gefahr geht auch von Islamisten aus. Sie wollen autoritäre Gottesstaaten mit der Scharia als Gesetzgebung errichten. Die Russen planen, den für sie dekadenten Westen zu vernichten, die einstige Sowjetunion wieder herzustellen, wieder eine Grossmacht zu werden. Einige Politiker...

Mehr anzeigen